Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Spritzschutzes Des Schrubb-Bürstenkopfs; Reinigung Des Gummis Der Seitlichen Spritzschutzleisten Des Saugfusses; Reinigung Des Reinigungsmitteltanks (Ausführungen Mit Cds); Reinigung Des Hydrauliksystems - COMAC C130 D 2015 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Positionieren Sie sich auf der rechten Seite der Maschine.
9. Entfernen Sie den Feststeller (4) vom Stift (5) im Saugfußgestell (Abb.5).
10. Lösen Sie den Stift (5) im Saugfußgestell aus der Öse (6) in der Saugfuß-Steuerleiste (Abb.6).
11. Drehen Sie die rechte Spritzschutzleiste soweit es geht.
12. Ziehen Sie mithilfe des im Kehrgutbehälter vorhandenen Griffs (7) den Behälter aus der Vormontage
des Bürstenkopfs. Vor dem Herausziehen des Bürstenkopfs aus der Maschine daran denken, den
Feststeller (8) nach unten zu stellen (Abb.7).
5
4
3
4
5
13. Trennen Sie den Saugschlauch (9) von dem im Saugfußgestell vorhandenen Stutzen (Abb.8).
14. Entfernen Sie den Saugschlauch (9) aus der im Schmutzwassertank vorhandenen Öffnung (Abb.9).
15. Reinigen Sie die Innenseite unter fließendem Wasser, stecken Sie dazu den Schlauch in den Teil des
Stutzens, der am Schmutzwassertank befestigt war.
16. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge.
8
9
7
11
12
REINIGUNG DES SPRITZSCHUTZES DES SCHRUBB-BÜRSTENKOPFS
Die sorgfältige Reinigung der Gummis der seitlichen Spritzschutzvorrichtungen des Wischgestells
garantiert ein besseres Reinigen des Bodens.
Zum Reinigen der Spritzschutzgummis des Schrubb-Bürstenkopfs wie folgt vorgehen:
1. Das i-drive-Programm "Transport" wählen und den Regler in Position "A" stellen, wie in (Abb. 1)
dargestellt.
ACHTUNG: Durch Drehen des i-drive-Reglers auf das Überstellungsprogramm begeben sich alle
Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in Ruhestellung (vom Boden angehoben).
ACHTUNG: Auf der Maske des Bedienfelds hat die Silhouette der Maschine als grünes Symbol
nur das Symbol, das den Antriebsmotor kennzeichnet.
2. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
ACHTUNG:
Der
für
diesen
Vorgang
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
3. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer
Schutzhandschuhe getragen werden.
4. Begeben Sie sich auf die rechte Seite der Maschine und reinigen Sie mit einem feuchten Tuch den
seitlichen Spritzschutzgummi (1) des Schrubb-Bürstenkopfs (Abb.2).
5. Wiederholen Sie den soeben beendeten Vorgang auch für das linke Schrubb-Bürstenkopfgestell.
A
1
2

REINIGUNG DES GUMMIS DER SEITLICHEN SPRITZSCHUTZLEISTEN DES SAUGFUSSES

Die sorgfältige Reinigung der Gummis der seitlichen Spritzschutzleisten der Steuerung des
Saugfußgestells garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens.
Zum Reinigen der Gummis der seitlichen Spritzschutzleisten der Steuerung des Saugfußgestells gehen
Sie wie folgt vor:
1. Das i-drive-Programm "Transport" wählen und den Regler in Position "A" stellen, wie in (Abb. 1)
dargestellt.
ACHTUNG: Durch Drehen des i-drive-Reglers auf das Überstellungsprogramm begeben sich alle
Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in Ruhestellung (vom Boden angehoben).
ACHTUNG: Auf der Maske des Bedienfelds hat die Silhouette der Maschine als grünes Symbol
nur das Symbol, das den Antriebsmotor kennzeichnet.
2. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
ACHTUNG:
Der
für
diesen
Vorgang
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
3. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer
Schutzhandschuhe getragen werden.
4. Begeben Sie sich auf die rechte Seite der Maschine und reinigen Sie mit einem feuchten Tuch den
Gummi der seitlichen Spritzschutzleiste der Steuerung des Saugfußgestells (1) (Abb.2).
5. Wiederholen Sie den soeben beendeten Vorgang auch für das linke Schrubb-Bürstenkopfgestell.
5
6
6
9
13
vorgesehene
Ort
muss
den
geltenden
SICHERHEITSZUSTAND").
1
vorgesehene
Ort
muss
den
geltenden
SICHERHEITSZUSTAND").
A
1
2
REINIGUNG DES REINIGUNGSMITTELTANKS (AUSFÜHRUNGEN MIT CDS)
Die sorgfältige Reinigung des Reinigungsmitteltanks garantiert eine bessere Leistung des
Hydrauliksystems der Maschine und damit eine bessre Leistung bei der Bodenreinigung. Zum Reinigen
des Reinigungsmitteltanks wie folgt vorgehen:
1. Bringen Sie die Maschine in den zum Auffüllen des Reinigungslösungstanks vorgesehenen
Bereich.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Es wird empfohlen, beider Handhabung von Reinigungsmitteln oder sauren oder
alkalischen Lösungen stets Schutzhandschuhe zu tragen, um schwere Verletzungen an
den Händen zu vermeiden.
3. Begeben Sie sich in den rechten Teil der Maschine und öffnen Sie das Fach des Reinigungsmit-
telkanisters (1) (Abb.1).
4. Trennen Sie den Stecker (2) vom Anschluss (3) im Deckel (4) des Reinigungsmittelkanisters (5)
(Abb.2).
ACHTUNG: Vor dem Ziehen des Steckers, den Hebel des Anschlusses drücken.
5. Entnehmen Sie den Reinigungsmittelkanister (5) aus dem Fach im Reinigungslösungstank (Fig.3).
6. Entfernen Sie den Verschluss (4) des Reinigungsmittelkanisters (Abb. 4).
7. Entfernen Sie eventuelle Reste des Reinigungsmittels.
8. Reinigen Sie die Innenseite des Kanisters unter fließendem Wasser.
9. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG:
Der
für
diesen
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
ACHTUNG: Schütten Sie das Reinigungsmittel nicht direkt in die Kanalisation, sondern beachten
Sie die geltenden Umweltschutzrichtlinien.
ACHTUNG: Befüllen Sie den Tank mit sauberem Wasser, das eine Temperatur von höchstens
50°C und mindestens 10°C aufweist.
1
2
3
4
1
2
4
4

REINIGUNG DES HYDRAULIKSYSTEMS

Vor einer längeren Nichtbenutzung der Maschine ist Folgendes zu tun:
1. Die Maschine in den für die Wartung vorgesehenen Bereich bringen.
2. Den Richtungshebel (1) auf "Leerlauf" stellen und den Hebel in Pfeilrichtung verstellen (Abb. 1).
ACHTUNG: Zum Einlegen des Leerlaufs (N) muss der Hebel in Pfeilrichtung verstellt werden
(Abb.1).
ACHTUNG: Am Bedienfeld erscheint der Buchstabe "N", der anzeigt, dass kein Gang
eingelegt wurde.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse und verstellen Sie den Feststellbremshebel (2) in Pfeilrichtung
(Abb. 2). Der Hebel befindet sich neben dem Bedienersitz.
ACHTUNG: Am Bedienfeld erscheint das Symbol, das die gezogene Feststellbremse anzeigt.
4. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollkommen geöffnet ist. Der Hebel (3) muss ganz im
Uhrzeigersinn gedreht sein (Abb. 3).
1
2
1
2
5. Drehen Sie den Hauptschalter (4) auf "I", drehen Sie dazu den Schlüssel (5) um eine Vierteldrehung
nach rechts (Abb.4).
6. Wählen Sie das i-drive-Programm "Schrubben mit Trocknen" und stellen Sie den Regler in Position
"C", wie in (Abb. 5) dargestellt.
ACHTUNG: Wird der i-drive-Regler auf das Programm Schrubben mit Trocknen gestellt, begeben
sich alle Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in die Arbeitsstellung (mit Bodenkontakt).
33
1
SICHERHEITSZUSTAND").
Vorgang
vorgesehene
Ort
muss
den
5
3
3
3
geltenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis