Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbringen Des Geräts In Den Sicherheitszustand; Stundenzähler; Bürstenmontage; Montage Des Spritzschutzes Am Bürstenkopf - COMAC ANTEA 50E Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
10
8
9
6
4
5
13. Display Stundenzähler (Abb.7).
14. Hauptschalter (Abb.7).
15. Steuerschalter Saugmotor (Abb.7).
16. Totmannhebel (Abb.7).
17. Wärmeschutzschalter für Bürstenkopfmotor (Abb.7).
18. Schmutzwassertankdeckel (Abb.8).
19. Ablagefach (Abb.8).
14
13
15
16
17
19
7
8
VERBRINGEN DES GERÄTS IN DEN SICHERHEITSZUSTAND
Nachfolgend werden die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben, um das Gerät in den Sicherheitszustand
zu verbringen und so die Arbeiten unter absolut sicheren Bedingungen ausführen zu können:
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Andernfalls stellen Sie den Hauptschalter (1)
auf „OFF - 0" (Abb. 1).
2. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose (Abb.2).
3. Bringen Sie den Bürstenkopf durch Betätigen des Bürstenkopf-Steuerpedals (2) mit dem Boden in
Berührung (Abb.3).
4. Setzen Sie den Saugfuß durch Drehen des Saugfuß-Steuerhebels (3) gegen den Uhrzeigersinn am
Boden auf (Abb.4).
1
1
2
3
4
STUNDENZÄHLER
Im oberen Teil des Displays wird die gesamte Betriebszeit angegeben, die angezeigte Zeile gibt
die Betriebsstunden an, die Zahl besteht aus 5 Ziffern plus einer Ziffer nach dem Punkt "." die die
Zehntelstunden angibt.
BÜRSTENMONTAGE
Aus Verpackungsgründen wird die Bürste getrennt vom Gerät geliefert, für die Montage am
Bürstenkopfgestell gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe
Absatz
"VERBRINGEN DES GERÄTES IN DEN
2. Heben Sie das Bürstenkopfgestell vom Boden an, betätigen Sie dazu das im hinteren Geräteteil
befindliche Bürstenkopf-Steuerpedal (1) (Abb.1).
ACHTUNG: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor einer
möglichen Berührung mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.
3. Bei vorhandenem Bürstenkopf-Spritzschutz haken Sie die Feststellfeder (2) des Bürstenkopf-
Spritzschutzes aus (Abb.2).
4. Entfernen Sie die Halteleiste (3) und den Spritzschutz (4) (Abb.3).
5. Bei angehobenem Bürstenkopf die Bürste in den Sitz des Tellers unter dem Bürstenkopf einsetzen
und drehen, bis die drei Knöpfe in den Nischen des Tellers einrasten; Drehen Sie die Bürsten
schrittweise, so dass der Knopf zur Befestigungsfeder gedrückt wird, um arretiert zu werden. Am
Foto (Abb.4) ist die Drehrichtung zum Befestigen der Bürste angegeben.
6. Montieren Sie den Spritzschutz wieder, setzen Sie zuerst den linken hinteren, dann den rechten Teil
ein und arretieren Sie ihn mit der Halteleiste am Bürstenkopf.
7. Befestigen Sie die Halteleiste mit der Feder am Bürstenkopf.
2
1
1
2
4
11
12
6
18
2
3
SICHERHEITSZUSTAND").
3
MONTAGE DES SPRITZSCHUTZES AM BÜRSTENKOPF
Aus Verpackungsgründen wird der Bürstenkopf-Spritzschutz getrennt vom Gerät geliefert, für die
Montage am Bürstenkopfgestell gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe
Absatz
"VERBRINGEN DES GERÄTES IN DEN
2. Heben Sie das Bürstenkopfgestell vom Boden an, betätigen Sie dazu das im hinteren Geräteteil
befindliche Bürstenkopf-Steuerpedal (1) (Abb.1).
ACHTUNG: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor einer
möglichen Berührung mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.
3. Haken Sie die Feststellfeder (2) des Bürstenkopf-Spritzschutzes aus (Abb.2).
4. Entfernen Sie die Halteleiste (3) (Abb.3).
5. Montieren Sie den Spritzschutz (Abb.4), setzen Sie zuerst den linken, dann den rechten Teil ein und
arretieren Sie ihn mit der Halteleiste am Bürstenkopf.
6. Befestigen Sie die Halteleiste mit der Feder am Bürstenkopf.
2
1
1
4

MONTAGE DES SAUGFUSSGESTELLS

Aus Verpackungsgründen wird das Saugfussgestell vom Gerät getrennt geliefert, für die Montage an der
Halterung des Saugfußgestells gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe
Absatz
"VERBRINGEN DES GERÄTES IN DEN
ACHTUNG: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor einer
möglichen Berührung mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.
2. Prüfen Sie, ob die Halterung des Saugfußgestells vom Boden angehoben ist, andernfalls drehen Sie
den im hinteren Geräteteil befindlichen Saugfuß-Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (Abb.1).
3. Lösen Sie die auf der Vormontage des Saugfußgestells vorhandenen Knäufe(2) (Abb.2).
4. Stecken Sie zuerst den im Saugfußgestell vorhandenen linken Bolzen (3) in den linken Schlitz (4) in
der Saugfußhalterung (Abb.3), achten Sie dabei darauf, dass die Unterlegscheibe und die Feder im
oberen Teil der Saugfußhalterung anliegen.
1
2
1
5. Stecken Sie den im Saugfußgestell vorhandenen rechten Bolzen (5) in den rechten Schlitz (6) in
der Saugfußhalterung (Abb.4), achten Sie dabei darauf, dass die Unterlegscheibe und die Feder im
oberen Teil der Saugfußhalterung anliegen.
6. Schrauben Sie die Knäufe (2) so ein, dass die Unterlegscheibe und die Feder im oberen Teil der
Saugfußhalterung anliegen (Abb.5).
7. Stecken Sie den Saugschlauch (7) in die im Saugfußgestell vorhandene Muffe (8) (Abb.6).
ACHTUNG: Der Saugfuß wurde werkseitig voreingestellt, wenn Sie diese Einstellung jedoch
ändern müssen, lesen Sie bitte den Absatz
6
5
2
4
BEFÜLLEN DES REINIGUNGSMITTELTANKS MIT WASSER
Vor dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks sind folgende Arbeiten erforderlich:
1. Bringen Sie das Gerät an den entsprechenden Ort zum Befüllen des Reinigungsmitteltanks.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe
3
Absatz
"VERBRINGEN DES GERÄTES IN DEN
3. Prüfen Sie, ob der Ablaufverschluss (1) des Reinigungsmitteltanks offen ist, andernfalls öffnen Sie
ihn (Abb.1).
4
4. Prüfen Sie, ob der im hinteren Geräteteil befindliche Filterverschluss der Wasseranlage (2)
festgezogen ist, andernfalls drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn (Abb.2).
1
2
1
11
SICHERHEITSZUSTAND").
3
2
SICHERHEITSZUSTAND").
4
3
2
3
"EINSTELLEN DES
SAUGFUSSGESTELLS".
7
8
5
6
SICHERHEITSZUSTAND").
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis