REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKFILTERS ............31 INHALTSANGABE REINIGUNG DES FILTERS DER SAUGMOTOREN..............31 INHALTSANGABE ....................3 ENTLEEREN DES REINIGUNGSMITTELTANKS ..............31 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ............. 3 REINIGUNG DES AUFFANGBEHÄLTERS ................31 TANKEN ............................4 REINIGUNG DES REINIGUNGSMITTELTANKS ..............32 GEBRAUCH DER MASCHINE ....................5 REINIGUNG DES REINIGUNGSLÖSUNGSFILTERS ..............
GEFAHR: Weist auf eine drohende Gefahr mit schweren oder tödlichen Verletzungen hin. HINWEIS: Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, die schwere oder tödliche Verletzungen bewirken könnte. VORSICHT: Weist auf eine Gefahrensituation hin, die leichte Verletzungen verursachen könnte. ACHTUNG: Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, die Sachschäden bewirken könnte. TANKEN GEFAHR: •...
• Kraftstoff nur in gesetzlich zulässigen Behältern, die entsprechend gekennzeichnet werden, aufbewahren. • Der endothermische Motor darf nur mit dem Kraftstoff befüllt werden, der in der Bedienungs- und Wartungsanleitung des Motors angeführt ist. Dieses Dokument ist dem folgenden Handbuch beigefügt. GEBRAUCH DER MASCHINE GEFAHR: •...
Seite 6
VORSICHT: • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit der Maschine spielen. • Während des Gerätebetriebs ist auf andere Personen und insbesondere auf Kinder zu achten. • Die Aufkleber auf der Maschine aufmerksam lesen. Diese dürfen aus keinerlei Gründen verdeckt und müssen bei Beschädigung unverzüglich ersetzt werden.
VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN RUHEZUSTAND HINWEIS: • Die laufende aber auch die abgestellte Maschine immer vor Sonne, Regen und sonstigen Witterungseinflüssen schützen. Die Maschine an einem überdachten, trockenen Ort abstellen: Diese Maschine ist nur für den Gebrauch im Trockenen ausgelegt und darf nicht im Freien unter feuchten Bedingungen benutzt oder abgestellt werden.
Seite 8
Sämtliche Reparaturen an der Maschine müssen von Fachpersonal durchgeführt werden. • Keine physischen Veränderungen der planmäßigen Eigenschaften der Maschine vornehmen. • Ersatzteile verwenden, die von Comac oder den Comac-Kundendienstzentren bereitgestellt werden. • Entsprechend den Erforderlichkeiten und den Empfehlungen im Handbuch persönliche...
TRANSPORT HINWEIS: • Vor dem Befördern der Maschine die Tanks entleeren. • Sowohl den Saugfuß als auch die Bürsten in Arbeitsstellung bringen, bevor die Maschine am Transportmittel befestigt wird. • Eine Rampe, einen LKW oder Anhänger verwenden, die/der in der Lage ist, das Gewicht der Maschine und des Bedieners zu tragen.
12 13 HAUPTBESTANDTEILE DER MASCHINE Die Hauptbestandteile der Maschine sind: Bedienfeld. Notstopp-Pilztaster. Hauptschlüsselschalter. i-drive-Regler. Bedienfeld. Steuerhebel für Reinigungslösungsventil. Feststellbremshebel. Hebel zum Einstellen der Drehzahl des endothermischen Motors. Steuerhebel zum Anlassen des endothermischen Motors. 10. Lenker. 11. Hebel für Lenkereinstellung. 12. Einstellhebel für Fahrtrichtung der Maschine. 13.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen sind unverbindlich. Das Unternehmen behält VORWORT sich deshalb vor, jederzeit eventuelle Änderungen an den Elementen, den Details und dem gelieferten Zubehör vorzunehmen, die es für eine Verbesserung oder für jegliche Erfordernisse baulicher oder Jede Scheuersaugmaschine kann nur dann gut und profitabel arbeiten, wenn sie korrekt bedient geschäftlicher Art für angebracht hält.
TECHNISCHE DATEN S.I. [MKS] C130 D Für die entsprechenden technischen Daten wird auf die Bedienungs- Wartungsanleitung Nennleistung der Maschine 7755 endothermischen Motors verwiesen. Arbeitskapazität, bis 7800 Arbeitsbreite 1291 Arbeitsbreite mit nach außen verstelltem Schrubb-Bürstenkopf 1337 Saugfußbreite 1493 Schrubbkopfbürsten (Anzahl -Ø Außenborsten) Anz - Ømm 4 - 345 Drehzahl einzelne Schrubbkopfbürste...
AUF DER MASCHINE VERWENDETE SYMBOLE Aufkleber Betreten verboten: Wird auf der Maschine angebracht, um die Flächen zu kennzeichnen, die nicht Aufkleber Inspektionstrittbrett: betreten werden dürfen, um Personen- oder Maschinenschäden zu vermeiden. Wird im hinteren Teil der Maschine verwendet und zeigt die Position des Trittbretts für die Inspektion und Wartung des Schmutzwassertanks an.
HINWEIS: Hinweise zum richtigen Kraftstoff finden Sie in der Bedienungs- und Wartungsanleitung Kontrollleuchte Comac Fleet Care (weiß): des endothermischen Motors. Wird am Bedienfeld verwendet, um anzuzeigen, dass die Funktion Comac Fleet Care aktiv ist. HINWEIS: Lesen Sie vor dem Befüllen des Maschinentanks den Absatz “KRAFTSTOFF TANKEN”.
19. Um eine korrekte Funktionsweise der Maschine sicherzustellen, muss wenige Sekunden nach BEFÖRDERN DER MASCHINE dem Anlassen des endothermischen Motors der Hebel (7) an seinen Endhub gebracht werden (Abb.7), auf diese Weise erreicht der Gashebel seinen maximalen Ausschlag. Um die Maschine unter sicheren Bedingungen zu transportieren, wie folgt vorgehen: 20.
15. Stellen Sie den Hauptschalter (3) in Position "0", indem Sie dazu den Schlüssel (2) um eine KRAFTSTOFF TANKEN Vierteldrehung nach rechts drehen (Abb.11). Ziehen Sie den Schlüssel von der Bedientafel ab. 16. Von der Maschine steigen. GEFAHR: Benzin ist extrem entzündlich und explosiv. Schalten Sie den Motor ab und lassen Sie ihn vor dem Betanken abkühlen.
VORBEREITUNG AUF DEN ARBEITSEINSATZ REINIGUNGSLÖSUNG VERSION OHNE CDS Nach dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks mit Frischwasser das flüssige Reinigungsmittel in der Vor Arbeitsbeginn müssen folgende Arbeiten ausgeführt werden: Konzentration und auf die Weise beimengen, wie vom Hersteller des Reinigungsmittels am Etikett angegeben.
7. Öffnen Sie die Reinigungslösungszirkulation in der Wasseranlage der Maschine, dazu den ARBEITSPROGRAMM: ÜBERSTELLUNG Steuerhebel des Hahns (5) in Pfeilrichtung drehen (Abb. 7). 8. Wählen Sie die Geschwindigkeitsstufe (beispielsweise “Step-01”), drehen Sie dazu den Griff (6) im Fahrtrichtungsauswahlhebel (7) (Abb.8), der Hebel befindet sich unter dem Lenker. HINWEIS: Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit abhängig von der Fußbodenhaftung ein.
7. Wählen Sie die gewünschte Fahrtrichtung der Maschine aus. Um vorwärts zu fahren, muss zum HINWEIS: Das Symbol (8) ist am Bedienfeld nur sichtbar, wenn die Saugmotoren laufen. Beispiel der Fahrtrichtungsauswahlhebel (29) in Pfeilrichtung (Abb. 4) verstellt werden. HINWEIS: Zum Einlegen des Vorwärtsgangs (F) müssen Sie zuerst den Hebel hochstellen 12.
HINWEIS: Wird der Rückwärtsgang eingelegt, während dieses Programm aktiv ist, wird das 16. Taste für das Arbeitsprogramm “PLUS”. 17. Taste für das Arbeitsprogramm “STANDARD”. Saugfußgestell vom Boden angehoben und die Saugmotoren setzen die Arbeit noch eine festgelegte Zeit lang fort, bevor sie sich ausschalten. 18.
Sollte sich während des Arbeitseinsatzes die Notwendigkeit ergeben vorübergehend die Parameter Bei Auswahl des Programms “SCHRUBBEN OHNE TROCKNEN”, erscheint die Maske des Bedienfelds Druck auf die Bürsten oder Menge an abgegebener Reinigungslösung ändern zu müssen, siehe die wie in der nebenstehenden Abbildung. Absätze “TEMPORÄRE EINSTELLUNG DES BÜRSTENDRUCKS”...
7. Wählen Sie den Vorwärtsgang, stellen Sie den Fahrtrichtungshebel (28) in Pfeilrichtung (Abb.4). HINWEIS: Zum Einlegen des Vorwärtsgangs (F) müssen Sie zuerst den Hebel hochstellen und dann in Pfeilrichtung verschieben (Abb.4). HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint der Buchstabe “F”, der anzeigt, dass der Vorwärtsgang eingelegt wurde (19).
HINWEIS: Die Änderung der Menge an Reinigungslösungsabgabe ist nur vorübergehend, EINSTELLUNG DER FAHRGESCHWINDIGKEIT nach Ablauf der vorgegebenen Zeit entsprechend den in der Steuerkarte eingestellten Zum Einstellen der Fahrgeschwindigkeit den Knauf (3) im Ganghebel (1) betätigen, der sich unter Parametern, kehrt die Menge an Reinigungslösungsabgabe auf den im gerade dem Lenker befindet (Abb.4).
ÄNDERUNG DER ARBEITSPROGRAMMPARAMETER NOTSTOPPTASTE Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, drücken Sie den Notstoppschalter (1) an der Bedientafel Besteht die Notwendigkeit die Parameter eines der Standardprogramme zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: (Abb.1). 1. Drücken Sie die “SETTING” Taste am Arbeitsschirm. HINWEIS: Sobald die Notstopptaste (1) (Abb.1) gedrückt wird, schaltet sich die Maschine sofort 2.
ACHTUNG: Am Bedienfeld befindet sich das Alarmsymbol (4) das einen niedrigen Ölstand in der Bremsanlage anzeigt (Abb.2). Wenn das Symbol (4) sichtbar ist, wird auf den geringen Ölstand hingewiesen, stoppen Sie die Maschine und kontaktieren Sie ein COMAC Kundendienstzentrum. ACHTUNG: Bei aktivierter Feststellbremse sind Vorwärts-oder Rückwärtsgang deaktiviert, bei Drücken des Gangpedals bewegt sich die Maschine nicht.
EMPFOHLENE WARTUNGSARBEITEN LEEREN DES KEHRGUTBEHÄLTERS Zum Leeren des Kehrgutbehälters gehen Sie wie folgt vor: 1. Das i-drive-Programm "Transport" wählen und den Regler in Position "A" stellen, wie in (Abb. 1) dargestellt. ART DER WARTUNG HINWEIS: Durch Drehen des i-drive-Reglers auf das Überstellungsprogramm begeben sich alle Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in Ruhestellung (vom Boden angehoben).
19. Überprüfen Sie den Abnutzungszustand des vorderen Gummis (12) des Saugfußgestells. Ist die REINIGUNG DES SAUGFUSSGESTELLS Gummikante, die den Boden berührt, abgenutzt, muss das Gummi ausgetauscht werden, siehe dazu Die sorgfältige Reinigung des Saugfußgestells garantiert ein besseres Trocknen und Reinigen des den Absatz “ERSETZEN DER GUMMIS AM SAUGFUSSGESTELL".
16. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge. REINIGUNG DER ZYLINDERBÜRSTE Die gründliche Reinigung der Zylinderbürste garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens und eine längere Nutzungsdauer des Bürstenmotors. Zum Reinigen der Zylinderbürste gehen Sie wie folgt vor: 1.
ACHTUNG: Die Bürste ist richtig montiert, wenn die von den Borsten geformte Spitze von oben betrachtet den Scheitel Richtung Antriebsrad hat (Abb.10). 17. Setzen Sie die Führungsnabe (15) im Steuerarm der Zylinderbürste in das Bürstengestell (Abb.11) ein, achten Sie dabei darauf, dass die in der Führungsnabe vorhandenen Stifte (16) in den Schlitzen (17) in der Bürste einrasten (Abb.11).
4. Entfernen Sie den im hinteren Teil der Maschine befindlichen Ablaufschlauch des Schmutzwassertanks REINIGUNG DES REINIGUNGSLÖSUNGSFILTERS (1) von den Feststellern (Abb. 2), lösen Sie den Verschluss und legen Sie ihn am Boden ab. 5. Entfernen Sie den Ablassverschluss des Schmutzwassertanks (2) im hinteren Teil der Maschine Eine gründliche Reinigung des Reinigungslösungsfilters garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens.
8. Positionieren Sie sich auf der rechten Seite der Maschine. 9. Entfernen Sie den Feststeller (4) vom Stift (5) im Saugfußgestell (Abb.5). 10. Lösen Sie den Stift (5) im Saugfußgestell aus der Öse (6) in der Saugfuß-Steuerleiste (Abb.6). 11. Drehen Sie die rechte Spritzschutzleiste soweit es geht. 12.
7. Sobald die Arbeitsmaske am Bedienfeld erscheint, drücken Sie die Taste (6), die zum Arbeitsprogramm 9. Setzen Sie den Kanister (5) wieder in das vorgesehene Fach im Reinigungslösungstank ein "STD" gehört (Abb. 6). (Fig.7). 10. Schließen Sie den Stecker (2) am Anschluss (3) im Deckel (4) des Reinigungsmittelkanisters (5) ACHTUNG: Die grauen Symbole kennzeichnen die nicht aktiven Programme.
AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNGSARBEITEN MONTAGE DER SCHEIBENBÜRSTEN Das sorgfältige Einsetzen der Scheibenbürste in den Bürstenhalterteller garantiert eine bessere MONTAGE DES SAUGFUSSGESTELLS Sauberkeit des Bodens und außerdem eine längere Nutzungsdauer des Bürstenmotors. Zum Montieren des Saugfußgestells an der Maschine gehen Sie wie folgt vor: Zum richtigen Einsetzen der Bürste gehen Sie wie folgt vor: 1.
HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint das Symbol, das die gezogene Feststellbremse anzeigt. HINWEIS: Es empfiehlt sich, sich bei der Durchführung des soeben beschriebenen Vorgangs einer zweiten Person zu bedienen. 5. Wählen Sie das i-drive-Programm "Schrubben mit Trocknen" und stellen Sie den Regler in die 6.
HINWEIS: Die Bürste ist richtig montiert, wenn die von den Borsten geformte Spitze von oben AUSTAUSCH DER ZYLINDERBÜRSTE betrachtet den Scheitel Richtung Antriebsrad hat (Abb.10). Zum Austauschen der Zylinderbürste gehen Sie wie folgt vor: 17. Setzen Sie die Führungsnabe (15) im Steuerarm der Zylinderbürste in das Bürstengestell (Abb.11) ein, achten Sie dabei darauf, dass die in der Führungsnabe vorhandenen Stifte (16) in den Schlitzen 1.
14. Entfernen Sie die vordere Gummiklemmleiste (9) (Abb. 9). 11. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge. 15. Entfernen Sie den vorderen Gummi (10) und tauschen Sie ihn aus (Abb. 10). 12. Wiederholen Sie die Vorgänge fünf bis elf auch für die linke Maschinenseite. 16.
EINSTELLUNGEN EINSTELLUNG DES GUMMIS DER SEITLICHEN SPRITZSCHUTZLEISTE DES SAUGFUSSES Die genaue Einstellung des Gummis der seitlichen Spritzschutzleiste der Steuerung des Saugfußgestells EINSTELLUNG DES GUMMIS DES SPRITZSCHUTZES DES SCHRUBB-BÜRSTENKOPFS garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens. Für die Einstellung des Gummis der seitlichen Spritzschutzleiste der Steuerung des Saugfußgestells Die genaue Einstellung des Gummis der Spritzschutzleiste des Schrubb-Bürstenkopfs garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens.
Die unterzeichnete Herstellerfirma: Motoren der Schrubb-Bürstenköpfe kennzeichnen; das Symbol, das den Motor des Kehr-Bürstenkopfs kennzeichnet; die Symbole, die die Saugmotoren kennzeichnen. COMAC S.p.A. Via Maestri del Lavoro, 13 7. Sobald sich die Gestelle und die Spritzschutzleisten in Arbeitsposition befinden, die Vorgänge 37059 Santa Maria di Zevio (VR) ausführen, mit der die Maschine in den Sicherheitszustand gebracht werden (siehe Absatz...
FEHLERBEHEBUNG In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch der Maschine behandelt. Falls es Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf "I" steht, andernfalls drehen Sie den Schlüssel um eine Der Hauptschalter steht auf "0".
ACHTUNG: Diese Liste enthält theoretische Parameter, Program set Controller info Exit die mit dem Fachtechniker des nächstgelegenen COMAC Kundendienstzentrums vereinbart werden müssen. Language: Über diesen Parameter kann die Sprache des Bedienfelds der Maschine geändert werden, Language folgende Sprachen stehen zur Auswahl: EN - IT - FR - DE - ES.
Battery Type: Über diesen Parameter können Sie den voreingestellten Typ der Batterien ändern, die HOURMETERS verwendet werden, um die Maschine mit Strom zu versorgen. Folgende Typen stehen zur Auswahl: WET - GEL - AGM - CUSTOM. Durch Drücken der Taste “HOURMETERS” gelangen Sie auf die Maske für die Betriebsstundenzählung Partial Hourmeter count: Über diesen Parameter kann die Aktivierung des Teilbetriebsstundenzählers der Maschine (Abb.6), wo die Betriebsstundenzähler angezeigt werden: eingestellt werden, die Zählung der Betriebsstunden kann wie folgt gestartet werden: key (durch...
Seite 48
COMAC S.p.A. - Via Maestri del Lavoro, 13 - 37059 S. Maria di Zevio - Verona - Italy Tel. +39 045 8774222 - Fax +39 045 8750303 - E-mail: com@comac.it www.comac.it...