Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Wasseranlage (Versionen Mit Cds) - COMAC C130 D 2015 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Sobald die Arbeitsmaske am Bedienfeld erscheint, drücken Sie die Taste (6), die zum Arbeitsprogramm
"STD" gehört (Abb. 6).
ACHTUNG: Die grauen Symbole kennzeichnen die nicht aktiven Programme. Die grünen
Symbole kennzeichnen die aktiven Programme.
4
5
4
4
5
8. Drücken Sie die Taste (7), mit der sich der Reinigungslösungsdurchfluss einstellen lässt (Abb.7).
ACHTUNG: Durch Drücken der Taste (7) werden die Tasten (+) und (-) sichtbar.
ACHTUNG: Durch Drücken der Taste (+) erhöht sich die Abgabe der Reinigungslösung, durch
Drücken der Taste (-) verringert sie sich. Bei jedem Druck der Tasten (+) oder (-)
verändert sich das Symbol der Taste (7).
9. Stellen Sie die Menge an Reinigungslösung auf das Maximum ein, drücken Sie dazu die Taste (+),
bis das nebenstehende Symbol vollständig gefüllt ist.
10. Drücken Sie das Gangpedal (8), um den Betrieb des Bürstenkopfgestells und des Dosiersystems
zu ermöglichen (Abb. 8).
ACHTUNG: Sobald das Gangpedal (8) betätigt wird, begeben sich die Bürstenköpfe und das
Saugfußgestell in Kontakt mit dem Boden und beginnen zu arbeiten. Im gleichen Moment
beginnen das Magnetventil und das Dosiersystem mit der Reinigungslösungszufuhr.
11. Warten Sie ein paar Minuten, in der Regel 2-4 Minuten, damit das Dosiersystem gereinigt werden
kann.
ACHTUNG: Während dieses Vorgangs gibt die Maschine Reinigungslösung ab.
12. Leeren Sie den Reinigungslösungstank und den Reinigungsmittelkanister (siehe Absatz
REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS" und Absatz "REINIGUNG DES REINIGUNGSMITTELKANISTERS
(nur bei Ausführungen mit CDS-System").
8
7
8
7

REINIGUNG DER WASSERANLAGE (VERSIONEN MIT CDS)

Vor einer längeren Nichtbenutzung der Maschine ist Folgendes zu tun:
1. Bringen Sie die Maschine in den zum Auffüllen des Reinigungslösungstanks vorgesehenen
Bereich.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Es wird empfohlen, beider Handhabung von Reinigungsmitteln oder sauren oder
alkalischen Lösungen stets Schutzhandschuhe zu tragen, um schwere Verletzungen an
den Händen zu vermeiden.
3. Begeben Sie sich in den rechten Teil der Maschine und öffnen Sie das Fach des Reinigungsmit-
telkanisters (1) (Abb.1).
4. Trennen Sie den Stecker (2) vom Anschluss (3) im Deckel (4) des Reinigungsmittelkanisters (5)
(Abb.2).
ACHTUNG: Vor dem Ziehen des Steckers, den Hebel des Anschlusses drücken.
1
2
3
4
1
2
5. Entnehmen Sie den Reinigungsmittelkanister (5) aus dem Fach im Reinigungslösungstank (Fig.3).
6. Entfernen Sie den Verschluss (4) des Reinigungsmittelkanisters (Abb. 4).
7. Den Tank mit Wasser füllen.
ACHTUNG:
Der
für
diesen
Vorgang
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
ACHTUNG: Schütten Sie das Reinigungsmittel nicht direkt in die Kanalisation, sondern beachten
Sie die geltenden Umweltschutzrichtlinien.
ACHTUNG: Befüllen Sie den Tank mit sauberem Wasser, das eine Temperatur von höchstens
50°C und mindestens 10°C aufweist.
8. Schließen Sie den Deckel (4) richtig, damit während des Betriebs kein Reinigungsmittel austreten
kann (Abb.5). Achten Sie darauf, dass der Reinigungsmittelsaugfilter (6) richtig am Boden des
Tanks positioniert ist (Abb.6).
4
4
4
5
6
6
"LEEREN DES
SICHERHEITSZUSTAND").
5
3
vorgesehene
Ort
muss
den
geltenden
6
6
9. Setzen Sie den Kanister (5) wieder in das vorgesehene Fach im Reinigungslösungstank ein
(Fig.7).
10. Schließen Sie den Stecker (2) am Anschluss (3) im Deckel (4) des Reinigungsmittelkanisters (5)
an (Abb.8).
11. Schließen Sie das Fach des Reinigungsmittelkanisters.
12. Stellen Sie den Richtungshebel (6) auf "Leerlauf", den Hebel in Pfeilrichtung verstellen (Abb. 9).
ACHTUNG: Zum Einlegen des Leerlaufs (N) muss der Hebel in Pfeilrichtung verstellt werden
(Abb.9).
2
5
3
4
7
8
ACHTUNG: Am Bedienfeld erscheint der Buchstabe "N", der anzeigt, dass kein Gang
eingelegt wurde.
13. Ziehen Sie die Feststellbremse und verstellen Sie den Feststellbremshebel (7) in Pfeilrichtung
(Abb. 10). Der Hebel befindet sich neben dem Bedienersitz.
ACHTUNG: Am Bedienfeld erscheint das Symbol, das die gezogene Feststellbremse anzeigt.
14. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollkommen geöffnet ist. Der Hebel (8) muss ganz im
Uhrzeigersinn gedreht sein (Abb. 11).
15. Drehen Sie den Hauptschalter (9) auf "I", drehen Sie dazu den Schlüssel (10) um eine Vierteldrehung
nach rechts (Abb.12).
3
7
10
11
16. Wählen Sie das i-drive-Programm "Schrubben mit Trocknen" und stellen Sie den Regler in Position
"C", wie in (Abb. 13) dargestellt.
ACHTUNG: Wird der i-drive-Regler auf das Programm Schrubben mit Trocknen gestellt, begeben
sich alle Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in die Arbeitsstellung (mit Bodenkontakt).
17. Sobald die Arbeitsmaske am Bedienfeld erscheint, drücken Sie die Taste (11), die zum
Arbeitsprogramm "STD" gehört (Abb. 14).
ACHTUNG: Die grauen Symbole kennzeichnen die nicht aktiven Programme. Die grünen
Symbole kennzeichnen die aktiven Programme.
18. Drücken Sie die Taste (12), mit der sich der Reinigungslösungsdurchfluss einstellen lässt (Abb.15).
ACHTUNG: Durch Drücken der Taste (12) werden die Tasten (+) und (-) sichtbar.
4
11
13
14
ACHTUNG: Durch Drücken der Taste (+) erhöht sich die Abgabe der Reinigungslösung, durch
Drücken der Taste (-) verringert sie sich. Bei jedem Druck der Tasten (+) oder (-)
verändert sich das Symbol der Taste (12).
19. Stellen Sie die Menge an Reinigungslösung auf das Maximum ein, drücken Sie dazu die Taste (+),
bis das nebenstehende Symbol vollständig gefüllt ist.
20. Drücken Sie das Gangpedal (13), um den Betrieb des Bürstenkopfgestells und des Dosiersystems
zu ermöglichen (Abb. 16).
ACHTUNG: Sobald das Gangpedal (13) betätigt wird, begeben sich die Bürstenköpfe und das
Saugfußgestell in Kontakt mit dem Boden und beginnen zu arbeiten. Im gleichen Moment
beginnen das Magnetventil und das Dosiersystem mit der Reinigungslösungszufuhr.
21. Warten Sie ein paar Minuten, in der Regel 2-4 Minuten, damit das Dosiersystem gereinigt werden
kann.
ACHTUNG: Während dieses Vorgangs gibt die Maschine Reinigungslösung ab.
22. Leeren Sie den Reinigungslösungstank und den Reinigungsmittelkanister (siehe Absatz
REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS" und Absatz "REINIGUNG DES REINIGUNGSMITTELKANISTERS
(nur bei Ausführungen mit CDS-System").
13
19
34
6
9
5
4
12
12
15
"LEEREN DES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis