Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Fahrgeschwindigkeit; Temporäre Bürstendruckeinstellung; Temporäre Einstellung Der Reinigungslösungsausgabe; Check-Maske - COMAC C130 D 2015 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNG DER FAHRGESCHWINDIGKEIT

Zum Einstellen der Fahrgeschwindigkeit den Knauf (3) im Ganghebel (1) betätigen, der sich unter
dem Lenker befindet (Abb.4).
HINWEIS: Es können drei Fahrgeschwindigkeiten gewählt werden.
HINWEIS: Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit abhängig von der Fußbodenhaftung ein.
HINWEIS: Sobald eine Geschwindigkeit gewählt wurde, erscheint am Bedienfeld die
Kennnummer (4).
1
3
4
TEMPORÄRE BÜRSTENDRUCKEINSTELLUNG
2
1
3
Sollte es während der Arbeit erforderlich sein vorübergehend den Druck auf die Bürsten zu verän-
dern, drücken Sie die Taste (1) am Bedienfeld.
HINWEIS: Durch Drücken der Taste (1) werden die Tasten (2) und (3) sichtbar.
HINWEIS: Durch Drücken der Taste (2) oder der Taste (3) erhöht (+) oder verringert sich (-)
der auf die Bürsten ausgeübte Druck. Bei jedem Druck der Tasten (2) oder (3)
verändert sich das Symbol der Taste (1).
HINWEIS: Es sind drei Einstellungen des auf die Bürsten ausgeübten Drucks möglich, wobei
bei Step-01 ein zusätzlicher Druck von 0 erfolgt und bei Step-03 der maximale
zusätzliche Druck.
HINWEIS: Der zusätzlich auf die Bürsten ausgeübte Druck muss abhängig vom Bodentyp und
dem Verschmutzungsgrad gewählt werden. Ein Erhöhen des Drucks führt zu größerem
Verschleiß der Bürsten und höherem Energieverbrauch.
HINWEIS: Die Änderung des auf die Bürsten ausgeübten Drucks ist nur vorübergehend, nach
Ablauf der vorgegebenen Zeit entsprechend den in der Steuerkarte eingestellten
Parametern, kehrt der Druck auf den im gerade verwendeten Arbeitsprogramm voreingestell-
ten Wert zurück. Zum Ändern der Dauer der temporären Einstellung siehe Absatz
"ÄNDERUNG DER
ARBEITSPROGRAMMPARAMETER".
TEMPORÄRE EINSTELLUNG DER REINIGUNGSLÖSUNGSAUSGABE
Sollte es während der Arbeit erforderlich sein vorübergehend die Abgabe der Reinigungslösung zu
verändern, drücken Sie die Taste (1) am Bedienfeld.
HINWEIS: Durch Drücken der Taste (1) werden die Tasten (2) und (3) sichtbar.
HINWEIS: Durch Drücken der Taste (+) erhöht sich die Abgabe der Reinigungslösung, durch
Drücken der Taste (-) verringert sie sich. Bei jedem Druck der Tasten (+) oder (-)
verändert sich das Symbol der Taste (1).
HINWEIS: Es sind sechs Einstellungen der auf die Bürsten abgegebenen Reinigungslösungs-
menge möglich, wobei bei Step-01 eine Menge von 0 und bei Step-06 die maximale
zusätzliche Menge abgegeben wird.
HINWEIS: Die Menge der ausgegebenen Reinigungslösung muss abhängig vom Bodentyp
und des Umfangs und der Art der Verschmutzung des zu reinigenden Bodens gewählt
werden.
HINWEIS: Die Änderung der Menge an Reinigungslösungsabgabe ist nur vorübergehend,
nach Ablauf der vorgegebenen Zeit entsprechend den in der Steuerkarte eingestellten
Parametern, kehrt die Menge an Reinigungslösungsabgabe auf den im gerade
verwendeten Arbeitsprogramm voreingestellten Wert zurück. Zum Ändern der Dauer der
temporären Einstellung siehe Absatz
TER".
Wird während des Arbeitseinsatzes die "CHECK" Taste gedrückt, erscheint folgende Maske:
2
1
5
6
8
Mit dieser Maske kann eine Diagnose der Maschine durchgeführt werden. Auf dieser Maske sehen
Sie:
1. Die Spannung der Batterien.
2. Die Spannung des Antriebsmotors.
3. Die Stromaufnahme durch den Antriebsmotor.
4. Die Spannung des Gangpedals.
5. Die Stromaufnahme des Bürstenmotors, linker Schrubb-Bürstenkopf.
6. Die Stromaufnahme des Bürstenmotors, rechter Schrubb-Bürstenkopf.
7. Die Stromaufnahme des Bürstenmotors des Kehr-Bürstenkopfs.
8. Die Stromaufnahme des linken Saugmotors.
9. Die Stromaufnahme des rechten Saugmotors.
11
10
Durch Drücken der Taste "NEXT" gelangen Sie in die Maske, auf der die Parameter für den endo-
thermischen Motor angezeigt werden:
10. Temperaturstufe der Kühlflüssigkeit des endothermischen Motors.
11. Drehzahlstufe des endothermischen Motors.
12. Kraftstoffstand im Tank.
2
1
Durch Drücken der Taste "NEXT" wechseln Sie zur Maske, auf der Sie sehen, welche Digitaleingän-
3
ge der Steuerkarte aktiv sind.
HINWEIS: Die grauen Symbole kennzeichnen die nicht aktiven Bauteile. Die grünen Symbole
kennzeichnen die aktiven Bauteile. Die roten Symbole kennzeichnen die gestörten
Bauteile.
25
"ÄNDERUNG DER ARBEITSPROGRAMMPARAME-

CHECK-MASKE

3
4
9
12
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis