Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCRUBBING MACHINES
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
ORIGINAL INSTRUCTION DOC. 10087086 - Ver. AA - 03-2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für COMAC C85B NSC

  • Seite 1 SCRUBBING MACHINES BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ORIGINAL INSTRUCTION DOC. 10087086 - Ver. AA - 03-2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE INHALTSANGABE ............................... 3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ..........................5 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ....................5 IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE ......................5 HAUPTBESTANDTEILE DER MASCHINE ......................6 BESTANDTEILE DER BEDIENTAFEL ESSENTIAL-AUSFÜHRUNG ..............7 ZWECK UND INHALT DES HANDBUCHS ......................7 ZIELGRUPPE ................................. 7 AUFBEWAHRUNG DER BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ............7 ANNAHME DER MASCHINE ..........................
  • Seite 4 ALARMMASKE WIEDERAUFBEREITUNGSSYSTEM DER REINIGUNGSLÖSUNG ........18 BREMSKONTROLLE ............................19 GERINGER INHALT DES REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS ................19 ARBEITSWEISE OHNE WIEDERAUFBEREITUNG DER REINIGUNGSLÖSUNG ..........19 BEI ARBEITSENDE ..............................20 OBLIGATORISCHE WARTUNGSEINGRIFFE ......................20 REINIGUNG DES SAUGFUSSGESTELLS ......................21 REINIGUNG DER SEITLICHEN SPRITZSCHUTZGUMMIS ................21 REINIGUNG DER BÜRSTEN DES BÜRSTENKOPFS ..................
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen sind unverbindlich. Das Unternehmen behält sich deshalb vor, jederzeit eventuelle Änderungen an den Elementen, den Details und dem gelieferten Zubehör vorzunehmen, die es für eine Verbesserung oder für jegliche Erfordernisse baulicher oder geschäftlicher Art für angebracht hält. Die auch nur teilweise Wiedergabe der Texte und Zeichnungen, die in dieser Veröffentlichung enthalten sind, ist gemäß...
  • Seite 6: Hauptbestandteile Der Maschine

    HAUPTBESTANDTEILE DER MASCHINE Die Hauptbestandteile der Maschine sind: 14. Schnellkupplung zum Befüllen des Schmutzwassertanks 15. Schmutzwassertankdeckel 1. Sitz 16. Deckel des Klärbehälters 2. Deckel des Ablagefachs 17. Hinteres Paneel 3. Batteriefachgehäuse 18. Ablaufschlauch Klärbehälter (fettlösende Wirkung). 4. Gehäuse der Elektroanlagen-Schalttafel 19.
  • Seite 7: Bestandteile Der Bedientafel Essential-Ausführung

    BESTANDTEILE DER BEDIENTAFEL ESSENTIAL-AUSFÜHRUNG Die Bedientafel der Essential-Ausführung besteht aus folgenden Teilen: 1. Einstellknauf für Reinigungslösungsdurchfluss. 2. Rote Kontrollleuchte als Hinweis auf niedrigen Reinigungslösungsfüllstand. 3. Kontrolldisplay. 4. Grüne Kontrollleuchte als Hinweis für Aktivierung der seitlichen Verschiebung des Bürstenkopfgestells. 5. Steuerschalter seitliche Verschiebung des Bürstenkopfgestells. 6.
  • Seite 8: Beabsichtigte Verwendung - Vorgesehene Verwendung

    BEABSICHTIGTE VERWENDUNG – VORGESEHENE VERWENDUNG Dieser Scheuersauger wurde für die Reinigung (Schrubben und Trocknen) von glatten, kompakten Fußböden im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich unter geprüften Sicherheitsbedingungen durch einen geschulten Bediener konzipiert und gebaut. Der Scheuersauger eignet sich nicht zur Reinigung von Teppichböden jeglicher Art. Die Scheuersaugmaschine eignet sich ausschließlich für geschlossene oder in jedem Fall überdachte Umgebungen.
  • Seite 9: Typenschild

    Aufkleber Füllstandskontrolle Bremsanlagenöl: Wird in der Nähe der Ölwanne der Bremsanlage angebracht, um daran zu erinnern, den Ölstand in der Wanne zu kontrollieren. Im unteren Teil des Etiketts wird das für das Bremssystem empfohlene Öl angegeben. Positionsschild Betriebsremspedal: Wird an der Maschine verwendet, um auf die Position des Betriebsbremspedals hinzuweisen. Schild Höchsttemperatur beim Befüllen des Reinigungslösungstanks: Wird im oberen Teil des Reinigungslösungstanks der Maschine angebracht, um die Höchsttemperatur anzugeben, die das Wasser aufweisen muss, um den Lösungstank unter völlig sicheren Bedingungen auffüllen zu können.
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN C85B 2018 TECHNISCHE DATEN [KMS] Nennleistung der Maschine 4000 Arbeitskapazität, bis Arbeitsbreite Saugfußbreite 1105 Bürsten mittlerer Bürstenkopf (Anzahl -Ø Außenborsten) Anz. - mm 2 - 430 Motor mittlerer Bürstenkopf [Nummer - (Spannung - Nennleistung)] V - W 2 - (36 - 750) Drehzahl Einzelbürste mittlerer Bürstenkopf Seitliche Verschiebung der Bürstenkopfeinheit Auf den Bürstenkopf ausgeübtes Gewicht...
  • Seite 11: Vorbereitung Der Maschine

    VORBEREITUNG DER MASCHINE AUSPACKEN DER MASCHINE Die Maschine ist in einer spezifischen Verpackung enthalten. Zum Entnehmen der Maschine aus der Verpackung wie folgt vorgehen: 1. Stellen Sie den unteren Teil der äußeren Verpackung auf den Boden. HINWEIS: Als Bezug die auf den Karton aufgedruckten Piktogramme benutzen. 2.
  • Seite 12: Vorbereitung Der Maschine

    EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE MASCHINE Zum Einsetzen der Batterie in die Maschine wenden Sie sich an einen Techniker einer COMAC Kundendienststelle. HINWEIS: COMAC lehnt jede Haftung für eventuelle Sachschäden oder Verletzungen von Personen ab, wenn der Batteriewechsel von einem unbefugten Techniker durchgeführt wird.
  • Seite 13: Befüllen Mit Reinigungslösung

    5. Schließen Sie den Verbinder des externen Batterieladekabels an den Batteriestecker an. HINWEIS: Der Verbinder zum Anschließen des Batterieladegeräts befindet sich im Beutel dieser Bedienungsanleitung und muss wie vorgegeben an den Kabeln des Batterieladegeräts montiert werden. VORSICHT: Vor dem Anschließen der Batterien an das Batterieladegerät überprüfen, dass dieses für die verwendeten Batterien geeignet ist. VORSICHT: Lesen Sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung des zum Aufladen verwendeten Batterieladegeräts aufmerksam durch.
  • Seite 14: Montage Der Bürsten Am Bürstenkopf

    MONTAGE DER BÜRSTEN AM BÜRSTENKOPF Zur Montage der Bürste am Bürstenkopfgestell, folgendermaßen vorgehen: 1. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz. 2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz “VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND”).
  • Seite 15 1. Begeben Sie sich auf den Fahrersitz. 2. Stecken Sie den Schlüssel in den Hauptschalter an der Bedientafel. Drehen Sie den Hauptschalter in Position “I”, indem Sie den Schlüssel um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb. 1) drehen. HINWEIS: Sobald die Maschine eingeschaltet wird, führt die Steuerkarte eine Diagnostik aus, nur bei positivem Ergebnis wird die Freigabe für den Arbeitsbeginn durch ein akustisches Signal erteilt.
  • Seite 16: Allgemeiner Stundenzähler

    ALLGEMEINER STUNDENZÄHLER An der Bedientafel befindet sich das Steuerungsdisplay, die zweite Bildschirmmaske nach dem Einschalten zeigt die Gesamtbetriebsstunden des Geräts (Abb.8). Die Ziffern vor dem Symbol “.” kennzeichnen die Stunden, die Ziffer danach die Zehntelstunden (eine Zehntelstunde entspricht 6 Minuten). Das Blinken des "Sanduhr"-Symbols weist darauf hin, dass der Stundenzähler gerade die Betriebszeit des Geräts zählt.
  • Seite 17: Einstellung Des Reinigungslösungsdurchflusses

    EINSTELLUNG DES REINIGUNGSLÖSUNGSDURCHFLUSSES Wenn der Durchsatz der Reinigungslösung auf die Bürsten während der Arbeit geändert werden muss, reicht es den Knauf an der Bedientafel zu drehen (Abb.13). HINWEIS: Durch Drehen des Knaufs im Uhrzeigersinn wird der Durchsatz der Reinigungslösung in der Wasseranlage der Maschine erhöht, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Menge an Reinigungslösung, die sich in der Wasseranlage der Maschine befindet, verringert.
  • Seite 18: Alarmmaske Wiederaufbereitungssystem Der Reinigungslösung

    ALARMNUMMER BESCHREIBUNG ALARMNUMMER BESCHREIBUNG AL_1: General Speicherfehler AL_52: Function Amperometrie Ausgang Ansaugung 1 AL_2: General Schlüsselstörung AL_53: Function Amperometrie Ausgang Ansaugung 2 AL_3: General Unterspannung AL_60: Function Timeout Aktuator 1 AL_4: General Überspannung AL_61: Function Amperometrie Aktuator 1 AL_5: General Batt-Anschluss AL_62: Function Überstrom Aktuator 1...
  • Seite 19: Bremskontrolle

    BREMSKONTROLLE Die Maschine ist mit einem Encoder zur Bremsunterstützung und mit einer mechanischen Bremse ausgestattet. • Befindet sich die Maschine in Fahrt und das Fahrpedal wird losgelassen (Abb. 20), dann bremst die Maschine mit einer sanften Verzögerungsrampe, bis der Encoder stoppt. Erst wenn der Encoder stoppt, schaltet sich die Elektrobremse ein. Befindet sich die Maschine in Fahrt und das Bremspedal wird betätigt (Abb.
  • Seite 20: Bei Arbeitsende

    BEI ARBEITSENDE Bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durchführen: 1. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Ort und führen Sie die in Kapitel “OBLIGATORISCHE WARTUNGSEINGRIFFE” im Abschnitt “TÄGLICH” aufgelisteten Verfahren durch. 2. Verbringen Sie die Maschine nach Beendigung der Wartungsarbeiten an ihren Abstellplatz. ACHTUNG: Stellen Sie die Maschine an einem geschlossenen Ort auf einer ebenen Fläche ab.
  • Seite 21: Reinigung Des Saugfussgestells

    REINIGUNG DES SAUGFUSSGESTELLS Die gründliche Reinigung des gesamten Saugblocks gewährleistet eine bessere Trocknung und Sauberkeit des Bodens sowie eine längere Haltbarkeit des Saugmotors. Zum Reinigen des Saugfußgestells wie folgt vorgehen: 1. Ziehen Sie den Saugschlauch aus dem Saugstutzen im Saugfußgestell (Abb.1). 2.
  • Seite 22: Reinigung Der Bürsten Des Bürstenkopfs

    REINIGUNG DER BÜRSTEN DES BÜRSTENKOPFS Die gründliche Reinigung der Bürste sorgt für eine bessere Reinigung des Bodens und eine längere Nutzungsdauer des im Bürstenkopfgestell vorhandenen Bürstengetriebes. Zum Reinigen der Bürsten gehen Sie wie folgt vor: 1. Begeben Sie sich bei hochgestelltem Bürstenkopf auf die linke Seite der Maschine und die ziehen Sie das seitliche Spritzschutzgehäuse aus dem Bürstenkopf (Abb.7).
  • Seite 23: Entleeren Des Klärbehälters Mit Fettlösender Wirkung

    ENTLEEREN DES KLÄRBEHÄLTERS MIT FETTLÖSENDER WIRKUNG Nach jeder Arbeitswoche oder wenn die Reinigungslösung nicht mehr für die Reinigung des Bodens geeignet ist, muss der Klärbehälter mit fettlösender Wirkung entleert werden. Zum Entleeren des Klärbehälters mit fettlösender Wirkung gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 24: Ersetzen Der Gummis Am Saugfussgestell

    ERSETZEN DER GUMMIS AM SAUGFUSSGESTELL Die Unversehrtheit der Gummis des Saugfußgestells garantiert ein besseres Trocknen und Sauberkeit des Bodens und außerdem eine längere Nutzungsdauer des Saugmotors. Für den Austausch der Gummis des Saugfußgestells wie folgt vorgehen: 1. Ziehen Sie den Saugschlauch aus dem Saugstutzen im Saugfußgestell (Abb.1). 2.
  • Seite 25: Einstellen Der Gummis Am Saugfussgestell

    EINSTELLEN DER GUMMIS AM SAUGFUSSGESTELL Die sorgfältige Einstellung der Gummis am Saugfußgestell garantiert eine bessere Reinigung des Bodens. Zur Einstellung der Gummis am Saugfußgestell wie folgt vorgehen: 1. Setzen Sie sich in den Fahrersitz und führen Sie alle Vorgänge für den Arbeitsbeginn durch. 2.
  • Seite 26: Wahl Und Gebrauch Der Bürsten

    Comac Techniker durchgeführt werden. Den Batterieverbinder mit dem Verbinder der Elektroanlage Eines der Brückenkabel der Batterien ist nicht richtig der Maschine kontrollieren, dieser Vorgang muss von einem angeschlossen. spezialisierten Comac Techniker durchgeführt werden. Zum Auswechseln der Batterien ein Comac Batterien defekt. Kundendienstzentrum kontaktieren.
  • Seite 27 Zum Auswechseln der Batterien ein Comac Batterien sind defekt. Kundendienstzentrum kontaktieren. Verringerte Be- triebsreichweite. Für die Wartung der Batterien ein Comac Die Batterien müssen gewartet werden. Kundendienstzentrum kontaktieren. Zum Auswechseln des Batterieladegeräts ein Comac Das Batterieladegerät ist defekt. Kundendienstzentrum kontaktieren.
  • Seite 32 COMAC S.p.A. Via Maestri del Lavoro, 13 - 37059 Santa Maria di Zevio - Verona - ITALY Tel. +39 045 8774222 - Fax +39 045 8750303 - www.comac.it - com@comac.it Zertifizierungsstelle Q.C.B. Italia ISO 9001:2008, ISO 14001:2015, OHSAS 18001:2007...

Diese Anleitung auch für:

C85bs nsc

Inhaltsverzeichnis