Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Reinigungsmitteltanks; Reinigung Des Reinigungslösungsfilters; Reinigung Des Saugrohrs Des Saugfussgestells - COMAC C130 D 2015 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Entfernen Sie den im hinteren Teil der Maschine befindlichen Ablaufschlauch des Schmutzwassertanks
(1) von den Feststellern (Abb. 2), lösen Sie den Verschluss und legen Sie ihn am Boden ab.
5. Entfernen Sie den Ablassverschluss des Schmutzwassertanks (2) im hinteren Teil der Maschine
(Abb. 3), lösen Sie den Verschluss und legen Sie ihn am Boden ab.
A
1
2
6. Lösen Sie die Feststellerscharniere (3) des Saugdeckels im seitlichen Teil des Tanks (Abb.4).
7. Drehen Sie den Saugdeckel (4), bis sich der Feststeller (5) in Arbeitsstellung befindet (Abb. 5).
8. Spülen Sie die Innenseite mit fließenden Wasser aus, verwenden Sie ggf. eine Spachtel, um den
Schlamm, der sich am Tankboden abgelagert hat, abzukratzen.
9. Ziehen Sie den Filter (5) des Schmutzwassertanks heraus (Abb.6).
3
4
4
5
10. Spülen Sie den darin befindlichen Schwimmer des Schmutzwasserstands (6) sorgfältig(Abb.7).
ACHTUNG: Falls erforderlich das Inspektionstrittbrett (7) verwenden, das sich im hinteren
Maschinenteil befindet (Abb.8).
11. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge.
6
7
7
8

REINIGUNG DES REINIGUNGSMITTELTANKS

Zum Reinigen des Reinigungslösungstanks wie folgt vorgehen:
1. Das i-drive-Programm "Transport" wählen und den Regler in Position "A" stellen, wie in (Abb. 1)
dargestellt.
ACHTUNG: Durch Drehen des i-drive-Reglers auf das Überstellungsprogramm begeben sich alle
Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in Ruhestellung (vom Boden angehoben).
ACHTUNG: Auf der Maske des Bedienfelds hat die Silhouette der Maschine als grünes Symbol
nur das Symbol, das den Antriebsmotor kennzeichnet.
2. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
ACHTUNG:
Der
für
diesen
Vorgang
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
3. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer
Schutzhandschuhe getragen werden.
4. Entfernen Sie die Verschlüsse (1) des Reinigungslösungstanks (Abb.2).
5. Haken Sie das Inspektionstrittbrett des Schmutzwassertanks (2) aus (Abb.3).
1
A
1
2
6. Entfernen
Sie
den
im
hinteren
Teil
Reinigungslösungstanks (3) von den Feststellern (Abb. 4), lösen Sie den Verschluss und legen Sie
ihn am Boden ab.
7. Spülen Sie die Innenseite mit fließenden Wasser aus, verwenden Sie ggf. eine Spachtel, um den
Schlamm, der sich am Tankboden abgelagert hat, abzukratzen.
ACHTUNG: Den Schwimmer des Reinigungslösungsstands (4), der sich im Tank befindet,
sorgfältig ausspülen (Abb.5).
8. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge.
4
3
4
5
1
2
3
5
6
vorgesehene
Ort
muss
den
geltenden
SICHERHEITSZUSTAND").
2
3
der
Maschine
befindlichen
Ablaufschlauch
REINIGUNG DES REINIGUNGSLÖSUNGSFILTERS
Eine gründliche Reinigung des Reinigungslösungsfilters garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens.
Zum Reinigen des Reinigungslösungsfilters gehen Sie wie folgt vor:
1. Das i-drive-Programm "Transport" wählen und den Regler in Position "A" stellen, wie in (Abb. 1)
dargestellt.
ACHTUNG: Durch Drehen des i-drive-Reglers auf das Überstellungsprogramm begeben sich alle
Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in Ruhestellung (vom Boden angehoben).
ACHTUNG: Auf der Maske des Bedienfelds hat die Silhouette der Maschine als grünes Symbol
nur das Symbol, das den Antriebsmotor kennzeichnet.
2. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
ACHTUNG:
Der
für
diesen
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
3. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer
Schutzhandschuhe getragen werden.
4. Die Reinigungslösungszufuhr im Hydrauliksystem der Maschine schließen und den Steuerhebel des
Hahns (1) in Pfeilrichtung drehen (Abb. 2).
5. Entfernen Sie die Filterabdeckung des Hydrauliksystems (2), der sich im vorderen rechten Teil der
Maschine befindet (Abb. 3).
6. Entfernen Sie die Filterpatrone und reinigen Sie diese unter fließendem Wasser, entfernen Sie
eventuelle Unreinheiten, die sich eventuell daran angehaftet haben.
7. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge.
1
A
1

REINIGUNG DES SAUGROHRS DES SAUGFUSSGESTELLS

Die sorgfältige Reinigung des Kehrgutbehälters garantiert ein besseres Trocknen und Reinigen des
Bodens und außerdem eine längere Nutzungsdauer des Saugmotors.
Zum Reinigen des Kehrgutbehälters wie folgt vorgehen:
1. Das i-drive-Programm "Transport" wählen und den Regler in Position "A" stellen, wie in (Abb. 1)
dargestellt.
ACHTUNG: Durch Drehen des i-drive-Reglers auf das Überstellungsprogramm begeben sich alle
Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in Ruhestellung (vom Boden angehoben).
ACHTUNG: Auf der Maske des Bedienfelds hat die Silhouette der Maschine als grünes Symbol
nur das Symbol, das den Antriebsmotor kennzeichnet.
2. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
ACHTUNG:
Der
für
diesen
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
3. Stellen Sie den Richtungshebel (1) auf "Leerlauf" stellen und verstellen Sie den Hebel in Pfeil-
richtung (Abb. 2).
ACHTUNG: Zum Einlegen des Leerlaufs (N) muss der Hebel in Pfeilrichtung verstellt werden (Abb.2).
ACHTUNG: Am Bedienfeld erscheint der Buchstabe "N", der anzeigt, dass kein Gang
eingelegt wurde.
4. Ziehen Sie die Feststellbremse und verstellen Sie den Feststellbremshebel (2) in Pfeilrichtung
(Abb. 3). Der Hebel befindet sich neben dem Bedienersitz.
ACHTUNG: Am Bedienfeld erscheint das Symbol, das die gezogene Feststellbremse anzeigt.
5. Wählen Sie das i-drive-Programm "Schrubben mit Trocknen" und stellen Sie den Regler in Position
"C", wie in (Abb. 1) dargestellt.
C
1
A
des
1
ACHTUNG: Wird der i-drive-Regler auf das Programm Schrubben mit Trocknen gestellt, begeben
sich alle Bürstenköpfe und das Saugfußgestell in die Arbeitsstellung (mit Bodenkontakt).
6. Durch Betätigen des Gangpedals (3) werden sowohl das Saugfußgestell als auch die Bürstenk-
opfgestelle in die Arbeitsstellung gebracht (Abb. 4).
ACHTUNG: Auf der Maske des Bedienfelds hat die Silhouette der Maschine als grünes
Symbol: das Symbol, das den Antriebsmotor kennzeichnet; die Symbole, die die
Motoren der Schrubb-Bürstenköpfe kennzeichnen; das Symbol, das den Motor des
Kehr-Bürstenkopfs kennzeichnet; die Symbole, die die Saugmotoren kennzeichnen.
7. Sobald sich die Gestelle und die Spritzschutzleisten in Arbeitsposition befinden, die Vorgänge
ausführen, mit der die Maschine in den Sicherheitszustand gebracht werden (siehe
BRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor einer
möglichen Berührung mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.
32
Vorgang
vorgesehene
Ort
muss
SICHERHEITSZUSTAND").
2
2
3
Vorgang
vorgesehene
Ort
muss
2
2
3
SICHERHEITSZUSTAND").
den
geltenden
den
geltenden
Absatz"VER-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis