Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsprogramm: Schrubben Ohne Trocknen - COMAC C130 D 2015 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte sich während des Arbeitseinsatzes die Notwendigkeit ergeben vorübergehend die Parameter
Druck auf die Bürsten oder Menge an abgegebener Reinigungslösung ändern zu müssen, siehe die
Absätze
"TEMPORÄRE EINSTELLUNG DES
BÜRSTENDRUCKS" oder
LUNG DER
REINIGUNGSMITTELABGABE" im Kapitel "ARBEITSEINSATZ".
Sollte es während der Arbeit erforderlich sein das Abblendlicht einzuschalten, drücken Sie die Taste
(9) am Bedienfeld.
HINWEIS: Durch Drehen des Hauptschalters auf "I" schaltet sich das Standlicht ein, am
Bedienfeld erscheint das entsprechende Symbol (2)
HINWEIS: Zum Einschalten des Abblendlichts die Taste (23) an der Bedientafel drücken.
HINWEIS: Das Abblendlicht ist aktiv, wenn an der Bedientafel das Symbol (23) grün leuchtet,
auch am Bedienfeld erscheint das entsprechende Symbol (3).
Falls die Maschine während des Arbeitseinsatzes stehen bleibt und das Gangpedal losgelassen wird,
schalten sich die Bürstenmotoren und das Magnetventil ab, wenige Sekunden danach werden die
Bürstenköpfe vom Boden angehoben, um in die Ruhestellung zurückzukehren.
Das Saugfußgestell bleibt einige Sekunden lang mit dem Boden in Berührung, dann wird es vom Boden
angehoben, um in die Ruhestellung zurückzukehren. In all diesen Phasen läuft der Saugmotor weiter,
erste einige Sekunden nachdem der Saugfuß wieder die Ruhestellung eingenommen hat, schaltet er
sich ab. So kann der Motor noch die gesamte Flüssigkeit im Saugschlauch des Saugfußes einsammeln.
HINWEIS: Durch Drücken des Gangpedals wird die Arbeit mit demselben Arbeitsprogramm wie
vorher und mit denselben Parametern wieder aufgenommen, die vor dem Stopp eingestellt
waren.
HINWEIS: Wird der Rückwärtsgang eingelegt, während dieses Programm aktiv ist, wird das
Saugfußgestell vom Boden angehoben und die Saugmotoren setzen die Arbeit noch eine
festgelegte Zeit lang fort, bevor sie sich ausschalten.
HINWEIS: Wird der Rückwärtsgang eingelegt, wenn dieses Programm aktiviert ist, bleibt das
Bürstenkopfgestell mit dem Boden in Berührung, der Motor läuft weiter, aber das
Magnetventil gibt keine Reinigungslösung auf die Bürsten ab.
Sollte während des Arbeitseinsatzes der Lärmpegel der Saugmotoren verringert werden müssen, die
Taste "Noise reduction" (11) drücken.
HINWEIS: Das System "Noise reduction" ist aktiviert, wenn das Symbol (11) an der Bedientafel
grün leuchtet.
Ergibt sich während des Arbeitseinsatzes die Notwendigkeit den Schrubb-Bürstenkopf nach rechts
zu verlagern, wählen Sie mit dem Regler der I-Drive Steuerung (26) das Programm "Schrubben mit
Trocknen, Schrubb-Bürstenkopf nach rechts verstellt" (Abb.2).
HINWEIS: Durch Drehen des Reglers der i-drive-Steuerung (26) in die Position "D", erscheint am
Bedienfeld das entsprechende Symbol (7).
HINWEIS: Wird das Gangpedal bei nach außen verstelltem Schrubb-Bürstenkopf losgelassen,
schalten sich die Bürstenmotoren und das Magnetventil ab, wenige Sekunden danach
werden die Bürstenköpfe vom Boden angehoben, um in die Ruhestellung zurückzukehren.
Sollte während der Arbeit die Kontrollleuchte des Schmutzwassertankschwimmers (8) aktiviert werden,
die Maschine stoppen und den Schmutzwassertank leeren.
HINWEIS:
Zum
Leeren
des
Schmutzwassertanks
SCHMUTZWASSERTANKS" im Kapitel "TÄGLICHE WARTUNG".
Sollte während der Arbeit die Kontrollleuchte des Reinigungslösungstankschwimmers (9) aktiviert
werden, die Maschine stoppen und den Reinigungslösungstank befüllen.
HINWEIS: Um den Reinigungslösungstank aufzufüllen, siehe Absatz
REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS" in Kapitel "VORBEREITUNG DER MASCHINE".
Sollte während der Arbeit die Kontrollleuchte des allgemeinen Alarms (4) aktiviert werden, die Maschine
stoppen und die nächst gelegene Kundendienststelle verständigen.
Sollte während der Arbeit die Kontrollleuchte geringer Ölstand der Bremsanlage (5) aktiviert werden, die
Maschine stoppen und die nächst gelegene Kundendienststelle verständigen.
Sollte während des Arbeitseinsatzes die Kontrollleuchte niedriger Reinigungsmittelstand (10)
aufleuchten, die Maschine anhalten und den Reinigungsmittelkanister befüllen.
ACHTUNG:
Die
Maschine
Bürstenköpfen mit Bodenkontakt ausschalten

ARBEITSPROGRAMM: SCHRUBBEN OHNE TROCKNEN

1
2
3
4
23
22
21
20
19
18
"TEMPORÄRE EINSTEL-
siehe
Absatz
"LEEREN
"AUFFÜLLEN DES
nie
bei
Saugfuß
5
6
7
9
10
17
16
15
Bei Auswahl des Programms "SCHRUBBEN OHNE TROCKNEN", erscheint die Maske des Bedienfelds
wie in der nebenstehenden Abbildung.
Sowohl das Bürstenkopfgestell als auch alle Bürstenköpfe berühren den Fußboden.
Die im Programm Schrubben mit Trocknen sichtbaren Symbole sind:
1. Silhouette der Maschine, wobei nur das Symbol für den Antriebsmotor grün ist. das Symbol für die
Motoren der Schrubb-Bürstenköpfe; das Symbol für den Motor des Kehr-Bürstenkopfs.
HINWEIS: Die grauen Symbole kennzeichnen die nicht aktiven Bauteile. Die grünen Symbole
kennzeichnen die aktiven Bauteile. Die roten Symbole kennzeichnen die gestörten
Bauteile.
2. Kontrollleuchte für eingeschaltetes Standlicht (grün).
3. Kontrollleuchte für eingeschaltetes Abblendlicht (grün).
4. Kontrollleuchte allgemeiner Alarm (rot).
5. Kontrollleuchte niedriger Ölstand der Bremsanlage (rot).
6. Kontrollleuchte Feststellbremse gezogen (rot).
7. Kontrollleuchte Schrubb-Bürstenkopf nach außen verstellt (orange).
9. Kontrollleuchte niedriger Füllstand der Reinigungslösung im Reinigungslösungstank (blau).
10. Kontrollleuchte geringer Reinigungsmittelfüllstand im Kanister (rot).
11. Mit der Taste "Noise reduction" lässt sich der Geräuschpegel der Saugmotoren verringern.
HINWEIS: Das weiße Symbol (11) kennzeichnet die Standardfunktion der Saugmotoren. Das
grüne Symbol (11) kennzeichnet die Öko-Funktion der Saugmotoren.
HINWEIS: Das Symbol (11) ist am Bedienfeld nur sichtbar, wenn die Saugmotoren laufen.
12. Balken des Stromaufnahmepegels der Maschine.
13. Taste für die temporäre Einstellung der auf die Bürsten abgegebenen Reinigungslösungsmenge.
HINWEIS: Für die Durchführung der temporären Einstellung der in der Wasseranlage der
Maschine vorhandenen Menge an Reinigungslösung siehe Absatz
EINSTELLUNG DER
REINIGUNGSLÖSUNGSABGABE" im Kapitel "ARBEITSEINSATZ".
14. Check-Taste, ermöglicht das Aufrufen der Maske, die den Arbeitszustand der Maschine anzeigt.
HINWEIS: Um zu wissen, welche Parameter in der Maske angezeigt werden, siehe Absatz
"CHECK-MASKE
15. Betriebsstundenzähler.
HINWEIS: Der angezeigte Wert stellt die Gesamtbetriebszeit der Maschine dar.
16. Taste für das Arbeitsprogramm "PLUS".
17. Taste für das Arbeitsprogramm "STANDARD".
18. Taste für das "ÖKO-"Arbeitsprogramm.
HINWEIS: Die grauen Symbole kennzeichnen die nicht aktiven Programme. Die grünen Symbole
kennzeichnen die aktiven Programme.
19. Kennzeichen der Fahrtrichtungsparameter der Maschine (Gang und Geschwindigkeit).
HINWEIS: Der Buchstabe vor der Nummer kennzeichnet die ausgewählte Fahrtrichtung, zum
Einstellen der Fahrtrichtung siehe Absatz
HINWEIS: Die Ziffer nach dem Buchstaben kennzeichnet die ausgewählte Fahrgeschwindigkeit,
DES
zum
Einstellen
FAHRGESCHWINDIGKEIT".
20. Die Setting-Taste ermöglicht temporäre Änderungen an den Maschinenparametern.
21. Taste für die Einstellung des vorübergehend auf die Bürsten ausgeübten Drucks.
HINWEIS: Für die temporäre Einstellung des auf die Bürsten ausgeübten Drucks siehe
Absatz"TEMPORÄRE
22. Batterieladestandbalken.
HINWEIS: Zum Verstehen der Funktionsweise des Batterieladestandbalkens siehe Absatz
"BATTERIELADESTANDANZEIGE".
23. Abblendlicht-Ein-/Ausschalttaste.
HINWEIS: Durch Drehen des Hauptschalters auf "I" schaltet sich das Standlicht ein, am
Bedienfeld erscheint das entsprechende Symbol (2)
bzw.
HINWEIS: Zum Einschalten des Abblendlichts die Taste (23) an der Bedientafel drücken. Am
Bedienfeld leuchtet dann das entsprechende Symbol (3) auf
HINWEIS: Das Abblendlicht ist eingeschaltet, wenn das Symbol (23) an der Bedientafel grün
leuchtet.
24. Steuertaste zum Verstellen des Schrubb-Bürstenkopfs.
HINWEIS: Besteht die Notwendigkeit den Schrubb-Bürstenkopf nach rechts zu verstellen, die
Taste (24) an der Bedientafel drücken, am Display erscheint dann das entsprechende
Symbol (7)
HINWEIS: Der Bürstenkopf ist seitlich verlagert, wenn das Symbol (24) an der Bedientafel grün
leuchtet.
24
12
Zum Verwenden des Programms Schrubben mit Trocknen gehen Sie wie folgt vor:
1. Begeben Sie sich auf den Fahrersitz.
2. Schalten Sie die Maschine ein (Abb.1).
3. Die erste Maske zeigt das Logo der Herstellerfirma und den Namen der Maschine.
13
4. Die zweite Maske zeigt den Arbeitsschirm.
5. Wählen Sie das Programm "Schrubben mit Trocknen" mit dem Regler der I-Drive Steuerung (26)
(Abb.2).
14
6. Wählen Sie die Geschwindigkeitsstufe (beispielsweise "Step-01"), drehen Sie dazu den Griff (27)
im Fahrtrichtungsauswahlhebel (28) (Abb.3), der Hebel befindet sich unter dem Lenker.
HINWEIS: Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit abhängig von der Fußbodenhaftung ein.
23
" im Kapitel "ARBEITSEINSATZ".
"AUSWAHL DER
FAHRTRICHTUNG".
der
Fahrgeschwindigkeit
siehe
Absatz
BÜRSTENDRUCKEINSTELLUNG" im Kapitel "ARBEITSEINSATZ".
"TEMPORÄRE
"EINSTELLUNG
DER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis