Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befördern Der Maschine - COMAC C130 D 2015 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. Um eine korrekte Funktionsweise der Maschine sicherzustellen, muss wenige Sekunden nach
dem Anlassen des endothermischen Motors der Hebel (7) an seinen Endhub gebracht werden
(Abb.7), auf diese Weise erreicht der Gashebel seinen maximalen Ausschlag.
20. Betätigen Sie den Regler der i-drive-Steuerung (8) (Abb. 8) und wählen Sie das Programm
"Überstellung" (A) aus (Abb. 9).
HINWEIS: Auf diese Weise werden sowohl die Bürstenköpfe als auch das Saugfußgestell in
Ruhestellung gebracht (von der Palette angehoben).
HINWEIS: Im Symbol der Maschinensilhouette ist nur das Symbol für den Antriebsmotor grün.
HINWEIS: Die grauen Symbole kennzeichnen die nicht aktiven Bauteile. Die grünen Symbole
kennzeichnen die aktiven Bauteile. Die roten Symbole kennzeichnen die gestörten
Bauteile.
7
8
7
8
21. Drehen Sie den Hauptschalter (1) in Position "0", indem Sie dazu den Schlüssel (2) um eine
Vierteldrehung nach rechts drehen (Abb.2). Ziehen Sie den Schlüssel vom Hauptschalter ab.
22. Von der Maschine steigen.
VORSICHT: Beim Absteigen von der Maschine den Fuß nicht auf den Schrubb-Bürstenkopf oder
die seitliche Spritzschutzleiste des Saugfußes stellen.
23. Entfernen Sie die Schrubb-Bürstenkopfhalterungen.
24. Entfernen Sie die Halterungen der Spritzschutzleisten der Saugfußsteuerung.
25. Entfernen Sie die Saugfußanschlusshalterung.
26. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
27. Stecken Sie den Schlüssel (2) in den Hauptschalter (1) auf dem Bedienfeld.
28. Stellen Sie den Hauptschalter (1) in Position "I", indem Sie den Schlüssel um eine Vierteldrehung
nach rechts (Abb. 6) drehen. Stellen Sie den Hauptschalter in die START Position, drehen Sie
dazu den Schlüssel weiter nach rechts und halten Sie ihn, bis der Motor gezündet hat. Sobald
der Motor gezündet hat, den Schlüssel loslassen.
29. Wählen Sie die Geschwindigkeitsstufe "Step-01", drehen Sie den Griff (9) im Fahrtrichtungsaus-
wahlhebel (10) (Abb.10), der Hebel befindet sich unter dem Lenker.
HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint die Zahl "1", die anzeigt, dass die erste Geschwindigkeits-
stufe gewählt wurde.
30. Stellen Sie den Fahrtrichtungshebel (10) auf "Rückwärtsgang", verstellen Sie den Hebel in
Pfeilrichtung (Abb. 11).
ACHTUNG: Zum Einlegen des Rückwärtsgangs (R) müssen Sie zuerst den Hebel hochstellen
und dann in Pfeilrichtung verschieben (Abb.11).
HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint der Buchstabe "R", der anzeigt, dass der Rückwärtsgang
eingelegt wurde.
31. Lassen Sie die Feststellbremse los und verstellen Sie den Feststellbremshebel (11) in Pfeilrich-
tung (Abb. 12). Der Hebel befindet sich neben dem Bedienersitz.
HINWEIS: Am Bedienfeld verschwindet das Symbol, das die gezogene Feststellbremse
anzeigt.
9
10
10
10
11
32. Durch Betätigen des Gangpedals (12) setzt sich die Maschine in Bewegung (Abb. 13).
33. Die Maschine von der Rampe herunterfahren.
VORSICHT: Prüfen Sie während dieses Vorgangs, dass sich keine Gegenstände oder Personen
in der Nähe der Maschine befinden.
34. Stellen Sie den Richtungshebel (10) auf "Leerlauf" und verstellen Sie den Hebel in Pfeilrichtung
(Abb. 14).
HINWEIS: Zum Einlegen des Leerlaufs (N) muss der Hebel in Pfeilrichtung verstellt werden.
HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint der Buchstabe "N", der anzeigt, dass kein Gang eingelegt
wurde.
35. Ziehen Sie die Feststellbremse und verstellen Sie den Feststellbremshebel (11) in Pfeilrichtung
(Abb. 15). Der Hebel befindet sich neben dem Bedienersitz.
HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint das Symbol, das die gezogene Feststellbremse anzeigt.
36. Drehen Sie den Hauptschalter (1) in Position "0", indem Sie dazu den Schlüssel (2) um eine
Vierteldrehung nach rechts drehen (Abb.2). Ziehen Sie den Schlüssel vom Hauptschalter ab.
10
12
13
14
Um die Maschine unter sicheren Bedingungen zu transportieren, wie folgt vorgehen:
1. Überprüfen Sie, ob der Reinigungslösungstank und der Schmutzwassertank leer sind, andernfalls
2. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
3. Prüfen Sie, ob der Gashebel (1) auf Minimum gestellt ist, andernfalls stellen Sie ihn nach oben
4. Stecken Sie den Schlüssel (2) in den Hauptschalter (3) auf dem Bedienfeld.
5. Stellen Sie den Hauptschalter (3) in Position "I", indem Sie den Schlüssel um eine Vierteldrehung
A
9
6. Um eine korrekte Funktionsweise der Maschine sicherzustellen, muss wenige Sekunden nach
1
7. Betätigen Sie den Regler der i-drive-Steuerung (4) (Abb. 4) und wählen Sie das Programm
8. Wählen Sie die Geschwindigkeitsstufe beispielsweise "Step-01", drehen Sie den Griff (5) im
4
11
9. Wählen Sie die gewünschte Fahrtrichtung der Maschine aus. Um beispielsweise vorwärts zu
12
10. Lassen Sie die Feststellbremse los und verstellen Sie den Feststellbremshebel (7) in Pfeilrichtung
11. Durch Betätigen des Gangpedals (8) setzt sich die Maschine in Bewegung (Abb. 9).
12. Eine Rampe verwenden, um die Maschine auf das Transportmittel zu bringen.
6
11
13. Die Maschine befindet sich auf dem Transportmittel.
14. Ziehen Sie die Feststellbremse und verstellen Sie den Feststellbremshebel (7) in Pfeilrichtung
15
17
BEFÖRDERN DER MASCHINE
HINWEIS: Vor jeglichen Vorgängen die hinsichtlich der Sicherheit des Transports von
Gefahrensubstanzen geltenden Bestimmungen lesen.
leeren Sie ihn (siehe die Absätze
"LEEREN DES
DES
SCHMUTZWASSERTANKS") und
LEEREN DES
HINWEIS: Die Maschine ist unter dem Sitz mit einem Totmann-Mikroschalter ausgestattet,
der eine Fortbewegung der Maschine nur in korrekter Sitzweise gestattet.
(Abb.1).
nach rechts (Abb. 2) drehen. Stellen Sie den Hauptschalter in die START Position, drehen Sie
dazu den Schlüssel weiter nach rechts und halten Sie ihn, bis der Motor gezündet hat. Sobald
der Motor gezündet hat, den Schlüssel loslassen.
HINWEIS: Bevor der Hauptschalter auf "START" gedreht wird, warten bis das Zündkerzen-
symbol an der Bedientafel erlischt.
HINWEIS: Beanspruchen Sie den Zündmotor jeweils nicht länger als 5 Sekunden. Sollte der
Motor nicht zünden, lassen Sie den Schlüssel los und warten Sie 10 Sekunden, bevor
Sie den Zündmotor erneut betätigen.
dem Anlassen des endothermischen Motors der Hebel (1) an seinen Endhub gebracht werden
(Abb.3), auf diese Weise erreicht der Gashebel seinen maximalen Ausschlag.
2
3
1
2
"Überstellung" (A) aus (Abb. 5).
HINWEIS: Auf diese Weise werden sowohl die Bürstenköpfe als auch das Saugfußgestell in
Ruhestellung gebracht (vom Boden angehoben).
Fahrtrichtungsauswahlhebel (6) (Abb.6), der Hebel befindet sich unter dem Lenker.
HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint die Zahl "1", die anzeigt, dass die erste Geschwindigkeits-
stufe gewählt wurde.
A
4
5
fahren, muss der Fahrtrichtungsauswahlhebel (6) in Pfeilrichtung (Abb. 7) verstellt werden.
HINWEIS: Zum Einlegen des Vorwärtsgangs (F) müssen Sie zuerst den Hebel hochstellen
und dann in Pfeilrichtung verschieben (Abb.7).
HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint der Buchstabe "F", der anzeigt, dass der Vorwärtsgang
eingelegt wurde.
(Abb. 8). Der Hebel befindet sich neben dem Bedienersitz.
HINWEIS: Am Bedienfeld verschwindet das Symbol, das die gezogene Feststellbremse
anzeigt.
7
7
8
VORSICHT: Prüfen Sie während dieses Vorgangs, dass sich keine Gegenstände oder Personen
in der Nähe der Maschine befinden.
HINWEIS: Die Neigung der verwendeten Rampe muss derart sein, dass keine schweren Schäden
an der Maschine möglich sind.
(Abb. 10). Der Hebel befindet sich neben dem Bedienersitz.
HINWEIS: Am Bedienfeld erscheint das Symbol, das die gezogene Feststellbremse anzeigt.
REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS" und
"LEEREN
KEHRGUTBEHÄLTERS").
1
3
5
6
6
8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis