ACHTUNG: Stellen Sie die Maschine an einem geschlossenen Ort auf einer glatten, ebenen Fläche ab. In der Nähe der Maschine dürfen
keine Gegenstände sein, die die Maschine oder sich selbst beschädigen könnten, wenn sie mit ihr in Berührung kommen.
ACHTUNG: Der Ort, an dem die Batterien aufgeladen werden, muss entsprechend belüftet sein, um eine Ansammlung des aus den
Batterien austretenden Gases zu vermeiden.
3. Haken Sie die Drehsperre des Tanks (8) aus (Abb.9) und drehen Sie den Schmutzwassertank in Wartungsposition (Abb.10).
A. Aufladen der Batterien ohne eingebautes Batterieladegerät:
•
Trennen Sie den Batteriestecker vom Verbinder der Hauptanlage der Maschine (Abb. 11).
ACHTUNG: Die nachstehend angeführten Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Ein fehlerhafter Anschluss des
Verbinders kann eine Störung der Maschine bewirken.
•
Schließen Sie den Verbinder des externen Batterieladekabels an den Batteriestecker an.
HINWEIS: Der Verbindungsstecker des Batterieladegeräts befindet sich in der Tragetasche, die diese Bedienungsanleitung enthält, und
muss an die Kabel des Batterieladegerätes gemäß den entsprechenden Anweisungen angeschlossen werden.
ACHTUNG: Prüfen Sie vor dem Anschließen der Batterien an das Batterieladegerät, ob es für die verwendeten Batterien geeignet ist.
HINWEIS: Lesen Sie aufmerksam die Bedienungs- und Wartungsanleitung des Batterieladegeräts, das zum Aufladen der Batterie
verwendet wird.
VORSICHT: Der Schmutzwassertank muss während der gesamten Dauer des Batterieaufladezyklusses offen sein, damit
Gasausdünstungen austreten können.
•
Nach dem vollständigen Aufladezyklus den Verbinder des Ladegerätkabels vom Batteriestecker trennen.
•
Schließen Sie den Batterieverbinder an die Hauptanlage der Maschine an.
•
Drehen Sie den Schmutzwassertank in die Arbeitsstellung (Abb.12). Arretieren Sie dessen Drehung mit der Sperre (8) (Abb.13).
B. Aufladen der Batterien mit eingebautem Batterieladegerät:
ACHTUNG: Die nachstehend angeführten Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Ein fehlerhafter Anschluss des
Verbinders kann eine Störung der Maschine bewirken.
HINWEIS: Lesen Sie aufmerksam die Bedienungs- und Wartungsanleitung des Batterieladegeräts, das zum Aufladen der Batterie
verwendet wird.
•
Verbinden Sie den Netzkabelverbinder des Batterieladegerätes mit der Netzsteckdose.
•
Verbinden Sie das Netzkabel des Batterieladegerätes mit dem im Batterieladegerät vorhandenen Kabel.
VORSICHT: Prüfen Sie vor dem Anschließen der Batterien an das Batterieladegerät, ob es für die verwendeten Batterien geeignet ist.
HINWEIS: Das Netzkabel des Batterieladegeräts befindet sich in einem Plastikumschlag, der dieser Bedienungsanleitung beigefügt ist.
VORSICHT: Der Schmutzwassertank muss während der gesamten Dauer des Batterieaufladezyklusses offen sein, damit
Gasausdünstungen austreten können.
•
Nach Beendigung des vollständigen Aufladezyklusses muss das Netzkabel des Batterieladegerätes vom Kabel im Batterieladegerät
abgezogen werden.
•
Drehen Sie den Schmutzwassertank in die Arbeitsstellung (Abb.12). Arretieren Sie dessen Drehung mit der Sperre (8) (Abb.13).
BEFÜLLEN DES REINIGUNGSMITTELTANKS MIT WASSER
Vor dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks sind folgende Arbeiten erforderlich:
1. Bringen Sie die Maschine an den entsprechenden Ort zum Befüllen des Reinigungsmitteltanks.
2. Verbringen Sie die Maschine in den sicheren Zustand, siehe Absatz "VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND" auf
Seite 15.
3. Prüfen Sie, ob der Ablaufverschluss (9) des Reinigungsmitteltanks geschlossen ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb.14).
4. Prüfen Sie, ob der im vorderen linken Maschinenteil befindliche Filterverschluss der Wasseranlage (10) festgezogen ist, andernfalls ziehen Sie
ihn fest (Abb.15).
5. Befüllen Sie den Tank mit sauberem Wasser, das eine Temperatur von höchstens 50 °C (122 °F) und mindestens 10 °C (50 °F) aufweist.
6. Kontrollieren Sie den Wasserstand über das Rohr (11), das sich unter dem Bedienersitz befindet (Abb.16).
Der Tank auf folgende Arten mit Wasser befüllt werden:
A) Befüllen über den seitlichen Füllstutzen:
•
Entfernen Sie den Verschluss (12) im seitlichen Teil der Maschine (Abb.17) und befüllen Sie den Reinigungsmitteltanks mithilfe eines
Schlauchs oder Eimers.
17