Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Grunddaten; Programmierung Der Notruftaste - Rocom EC II BASIC Bedienungsanleitung

Notrufsystem mit a/b schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC II BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Funktion, oder keine Taste angeschlossen sein reicht die Betätigung der Taste
oder
Sie später in der Programmierung die "Schliesser" Funktion aktivieren die Betätigung
der Notruftaste wieder erforderlich ist. Mit der Betätigung der Notruftaste wird die
Telefonleitung belegt und das Gerät versorgt. Beachten Sie bitte auch dass die
Leitungsbelegung und die Aktivierung des Programmiermodus, der eingestellten
Verzögerung (Grundeinstellung 5 Sekunden) unterliegt.
Solbald der Programmiermodus aktiviert ist blinkt die grüne Leuchtdiode so lange
das EC II BASIC in diesem Zustand bleibt. Der Programmiermodus schaltet sich
automatisch nach 30 Sekunden aus, wenn keine Taste gedrückt wird. Man kann den
Programmierungsmodus auch manuell beenden mit der Eingabe der folgenden
Sequenz beenden:

Laden der Grunddaten

Falls das Notruftelefon verlegt wird oder sich die Rufnummern geändert haben oder
das Gerät falsch programmiert wurde, können Sie die ab Werk vorgesehenen
Grunddaten mit folgender Eingabe neu laden:
Beachten Sie bitte dass das Laden der Grunddaten alle programmierten Rufnum-
mern löscht. Wenn Sie nur eine Rufnummer ändern möchten ist die Grunddaten-
ladung nicht empfehlenswert.

Programmierung der Notruftaste

Als Grundeinstellung wird der Anschluss eine "Öffner" Taste vorgesehen. Dabei
bewirkt die Betätigung der Taste eine Öffnung des Kontaktes zum EC II SE. Sollte
aber die Notruftaste eine "Schliesser" Funktion haben so muss folgende Einstellung
erfolgen:
Zurückstellen auf Taste mit "Öffner" Funktion:
, um den Programmiermodus zu aktivieren. Beachten Sie bitte dabei wenn
EC II BASIC
wenn die Notruftaste ein "Schliesser" ist.
Ausgabe 1.00
,
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis