Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Lenkeinschlag; Anzeige Zur Messung Und Einstellung Der Hinterachse - ATH-Heinl ATH-Lux 3D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dass die Positionen „0°" für alle Räder gespeichert wur-
den.
Zum Abschluss des Vorgangs der Felgenschlagkompen-
sation wird ein Bildschirm mit Piktogrammen angezeigt,
welche die auszuführenden Arbeitsschritte darstellen:
- Die Aufhängung ausrichten, dazu das Fahrzeug auf-
und abschaukeln.
- Die Räder mit dem speziellen Bremspedalfeststeller
blockieren
• Die von den Symbolen angegebenen Arbeiten ausführen
• Zum Bestätigen und zur Rückkehr zum vorhergehenden
Fenster die Taste F3 (Enter) drücken. In diesem Moment
wird auch das Kompensations-Verfahren abgeschlossen.

ANZEIGE LENKEINSCHLAG

Ermöglicht die Ausführung des Lenkeinschlags bei 10°
oder bei 20° zur Berechnung von: Nachlauf, Spreizung,
Spurdifferenzwinkel, Differenz Lenkeinschlag bei 20°
(Abb. 31).
Auf dieser Seite sind folgende Tasten aktiv:
F1
zur Anzeige der Online-Hilfe (Help)
F2
zur Rückkehr zur vorhergehenden
Anzeige
F3
zum Aufrufen der nachfolgenden An-
zeige
F11
zur Anzeige des Menüs mit den kon-
textbezogenen Funktionen.
Im Menü stehen folgende Befehle zur Verfügung:
Arbeitsende (Zur Rückkehr zur Startseite)
Setup (zum Aufrufen des kontextbezogenen
Setups der Seite, die gerade geöffnet ist)
Arbeitssequenz (zum Aufrufen des Fensters
zur benutzerdefinierten Einstellung der Ausführung der
Achsvermessung)
Hilfe (zum Aufrufen des kontextbezogenen Hil-
fefensters (Help) für die Anzeige, die gerade geöffnet
ist)
® U
Ath-h
rheberrecht
einl
s
: 2022-01, P
tAnD
roDUKthersteller
G
h & c
KG, A
r
mb
o
lle
echte vorbehAlten
Ath-h
G
h & c
einl
mb
Die Standardeinschlagroutine muss entsprechend der auf
der Bildschirmseite angezeigten Hinweise durchgeführt
werden, wie im Folgenden beschrieben:
• die Drehteller entriegeln;
• die Räder ausrichten, dabei den Angaben auf dem Bild-
schirm folgen, bis die Meldung „STOP" erscheint;
• die Räder um 10° oder 20° nach links einschlagen, bis
die Meldung „STOP" erscheint;
• abwarten, bis die Daten erfasst wurden und die Pfeile
für den Lenkeinschlag nach rechts erscheinen;
• die Räder um 10° oder 20° nach rechts (von der Mitte
aus gesehen) einschlagen, bis die Meldung „STOP"
erscheint;
• abwarten, bis die Daten erfasst wurden und die Pfeile
für den Lenkeinschlag nach links erscheinen;
• die Räder erneut nach links einschlagen, damit die
Lenkung geradeaus zeigt.
Zum Abschluss der Einschlagroutine wird ein Bildschirm
mit Piktogrammen angezeigt, die auf die durchzuführenden
Arbeitsschritte hinweisen:
- Das Lenkrad so drehen, dass die Speichen gerade sind
- Das Lenkrad feststellen
Zum Bestätigen und zum Aufrufen der nächsten Seite die
Taste F3 (Enter)
Im gleichen Moment werden die Fahrzeugdiagnosedaten
bzw. die Werte, die den Zustand des Fahrzeugs vor der
Einstellung beschreiben, aufgenommen und gespeichert.
Diese Messwerte werden daraufhin auf dem Bildschirm
in einer tabellarischen Übersicht der Messdaten wieder-
gegeben.
ANZEIGE ZUR MESSUNG UND
EINSTELLUNG DER HINTERACHSE
Diese Bildschirmseite zeigt die gemessenen Werte der
auf die Hinterachse des Fahrzeugs bezogenen Winkel und
die Toleranzen für die Einstellung an (Abb.32). Die Werte
werden kontinuierlich aktualisiert, was die Durchführung
der Einstellungsarbeit ermöglicht.
Auf dieser Seite sind folgende Tasten aktiv:
F1
zur Anzeige der Online-Hilfe (Help)
F2
zur Rückkehr zur vorhergehenden
Anzeige
/ D
rUcKfehler UnD technische
KG
o
drücken.
Ä
nDerUnGen vorbehAlten
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für ATH-Heinl ATH-Lux 3D

Inhaltsverzeichnis