Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoklavieren; Spritzschutzaufnahme Und Spritzschutzkappe Entfernen; 12.5 System Mit Entionisiertem Oder Destilliertem Wasser Spülen - Hettich Rotolavit II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotoren und Zubehör dürfen bei Anzeichen von Verschleiß oder Korrosion, wie etwa Risse im Material,
nicht mehr verwendet werden.
12.3

Autoklavieren

Das System muss regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden (siehe Kapitel 12.6, „System reinigen").
Die Gerätekomponenten und das Zubehör sind nicht für das Autoklavieren geeignet.
12.4

Spritzschutzaufnahme und Spritzschutzkappe entfernen

Spritzschutzaufnahme und Spritzschutzkappe können zum Reinigen aus der Schale (Abb. 7.5, Pos. F) und dem
Schleuderraum (Abb. 7.5, Pos. E) herausgenommen werden.
Spritzschutzaufnahme und Spritzschutzkappe entfernen:
Spritzschutzkappe (Abb. 7.5, Pos. C) aus der Kessel (Abb. 7.5, Pos. F) entfernen.
Den inneren Dichtungsring (Abb. 7.5, Pos. A) nach oben klappen und die Spritzschutzaufnahme (Abb. 7.5,
Pos. B) aus dem Schleuderraum entfernen.
Spritzschutzaufnahme und Spritzschutzkappe einbauen:
Den hinten am Schleuderraum befindlichen Dichtungsring (Abb. 7.5, Pos. A) vorsichtig hochklappen und
die Spritzschutzaufnahme (Abb. 7.5, Pos. B) unter den Dichtungsring (Abb. 7.5, Pos. A) hindurchschieben
Die Abflussöffnung der Spritzschutzaufnahme muss sich oberhalb der Abflussöffnung im Kessel befinden
Den Dichtungsring vorsichtig um die Spritzschutzaufnahme herum nach oben klappen und die
Spritzschutzaufnahme vorsichtig nach unten drücken. Die Spritzschutzaufnahme (Abb. 7.5, Pos. B) muss
sich unterhalb des Dichtungsrings (Abb. 3, Pos.) befinden.
Die Spritzschutzkappe (Abb. 7.5) so auf der Spritzschutzaufnahme ablegen, dass die Beschriftung „This
side up" lesbar ist (siehe Abb. 7.5, Pos. C / C1)
12.5 System mit entionisiertem oder destilliertem Wasser spülen
Den Versorgungsschlauch (Lösung 1) aus dem Behälter mit der physiologischen Kochsalzlösung
entnehmen und in den Glaskolben mit dem entionisierten bzw. destillierten Wasser einführen
Das Systemprogramm „Flush" (Spülen) starten
Den Versorgungsschlauch aus dem Glaskolben entnehmen und wieder in den Behälter mit der
Kochsalzlösung einführen
Den Deckel öffnen und den Schleuderraum trocknen
Das entionisierte bzw. destillierte Wasser solange im System belassen, bis der nächste Waschvorgang
gestartet wird, um das System vor kristallisierten Salzkristallen zu schützen
Unbedingt vor dem Starten anderer Programme zuerst das System mit dem Spülprogramm
durchspülen, um nicht die Proben zu zerstören.
Hettich AG
Seestrasse 204a | 8806 Bäch SZ | Switzerland
info@hetttich.ch| www.hettich.ch | Tel. +41 44 786 80 20
Hettich AG
Succursale Suisse Romande
1357 Lignerolle | Tél. +41 44 786 80 26
© 2018 by Hettich AG
Betriebsanleitung_Rotolavit II_de_rev.1.8
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helmer ultracw ii

Inhaltsverzeichnis