Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Versionen; Aufbewahrung Und Übergabe Der Betriebsanleitung; Verantwortung Des Eigentümers - Hettich Rotolavit II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem vorliegenden Gerät handelt es sich um ein Medizinprodukt (Laborzentrifuge) im Sinne der IVD-Richtlinie
98/79/EG. Dieses Gerät dient zum Reinigen von Erythrozyten zur schnellen Durchführung von
Antihumanglobulintests (direkten und indirekten Coombstests) bei der Kreuzprobe, Antikörpersuche und -
differenzierung sowie der Bestimmung seltener Blutgruppenmerkmale. In einem Waschvorgang, der aus
mehreren Waschzyklen besteht, wird nacheinander physiologische Kochsalzlösung zugegeben, die Erythrozyten
werden durch Zentrifugation sedimentiert und anschließend wird die physiologische Kochsalzlösung wieder
dekantiert. Nach manueller Zugabe des Antihumanglobulinserums erfolgt eine erneute Zentrifugation zur
Beschleunigung des Agglutinationstests. Auf dieselbe Art können auch Leukozyten gewaschen werden um die
Proben z. B. für Tuberkulose- oder Tumortests vorzubereiten.
Das Gerät ist ausschließlich für die vorgängig genannten Verwendungszwecke bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende
Schäden übernimmt die Firma Hettich AG keine Haftung.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller in der Bedienungsanleitung enthaltenen
Hinweise und die Ausführung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
2.1

Versionen

Das Gerät ist in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Ausschließlich für bestimmte Ausführungen verfügbare
Ausrüstungen oder Funktionen sind an den relevanten Punkten dieses Handbuchs gekennzeichnet. Die in diesem
Handbuch beschriebenen Funktionen beziehen sich auf die neueste Softwareversion. Aufgrund der
unterschiedlichen Konfigurationen können die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen leicht vom
tatsächlichen Gerät abweichen. Die Funktionen und der Betrieb des Geräts sind jedoch identisch. Dieses
Handbuch wurde in Übereinstimmung mit der Software-Version 1.00.382 geschrieben.
Für einen Betrieb des Geräts mit der History-Software von HETTICH siehe Kapitel 12 und das separate
Servicehandbuch.
2.2
Aufbewahrung und Übergabe der Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung gehört zum Lieferumfang des Geräts und muss immer für alle Personen, die mit dem
Gerät arbeiten, in Gerätenähe aufbewahrt werden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle Personen, die mit
diesem Gerät Aufgaben ausführen bzw. ausführen werden, mit allen Inhalten dieser Betriebsanleitung vertraut
sind. Wir empfehlen, die Betriebsanleitung immer an einem geschützten und gut zugänglichen Ort in Gerätenähe
aufzubewahren. Dabei sicherstellen, dass die Betriebsanleitung nicht von Flüssigkeiten oder Luftfeuchtigkeit
beschädigt wird. Bei Verkauf oder Aufstellung des Geräts an einem anderen Ort muss auch die Betriebsanleitung
übergeben bzw. mitgenommen werden.
2.3
Verantwortung des Eigentümers
Der Eigentümer:
ist für den einwandfreien Zustand und Betrieb des Geräts gemäß den Spezifikationen verantwortlich.
ist dafür verantwortlich, dass die mit Betrieb oder Service beauftragten Personen für diese Aufgaben
qualifiziert sind, entsprechend unterwiesen wurden und mit vorliegender Betriebsanleitung vertraut sind.
Hettich AG
Seestrasse 204a | 8806 Bäch SZ | Switzerland
info@hetttich.ch| www.hettich.ch | Tel. +41 44 786 80 20
Hettich AG
Succursale Suisse Romande
1357 Lignerolle | Tél. +41 44 786 80 26
© 2018 by Hettich AG
Betriebsanleitung_Rotolavit II_de_rev.1.8
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helmer ultracw ii

Inhaltsverzeichnis