Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Down-Prozess; 9.4.5 Spin-Prozess - Hettich Rotolavit II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4.4

DOWN-Prozess

9.4.5 SPIN-Prozess

Ein Betrieb mit einem endlos ablaufenden SPIN-Prozess ist nicht möglich.
Ist ein längerer einzelner SPIN-Prozess erforderlich, dann lässt sich dieser durch Hinzufügen eines
LOOP-Prozess für die gewünschte Zeitdauer bis max. 200 Stunden realisieren. (mit mehreren
Processen bis zu 3800 Stunden)
Hettich AG
Seestrasse 204a | 8806 Bäch SZ | Switzerland
info@hetttich.ch| www.hettich.ch | Tel. +41 44 786 80 20
Down:
Hierfür steht ein Drehzahlbereich von 0 U/min bis
3500 U/min zur Verfügung. Die auswählbare
Zeitdauer liegt zwischen 0 s und 20 s. Der
Standardwert beträgt 5 s bei 2000 U/min.
Zentrifugationslauf, um die an der Wand des
Röhrchens verbleibenden
Röhrchenboden zu zentrifugieren.
Sedimentation:
Hierfür steht ein Drehzahlbereich von 0 U/min bis
3500 U/min zur Verfügung. Die auswählbare
Zeitdauer liegt zwischen 1 s und zwei Stunden
(0:00:01 bis 2:00:00). Der Standardwert beträgt
30 Sekunden bei 3500 U/min (0:00:30)
Die Erythrozyten werden bei einer auswählbaren
Drehzahl sedimentiert. Die eingestellte Zeit läuft
erst nach Erreichen der eingestellten Drehzahl ab.
Nach Ablauf der Zeit erfolgt ein schnelles
Bremsen, um eine Resuspension des Pellet zu
verhindern.
Hettich AG
Succursale Suisse Romande
1357 Lignerolle | Tél. +41 44 786 80 26
Tropfen
auf
© 2018 by Hettich AG
Betriebsanleitung_Rotolavit II_de_rev.1.8
den
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helmer ultracw ii

Inhaltsverzeichnis