Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte - Hettich Rotolavit II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2

Erste Schritte

Vor Installationsbeginn Kapitel 32.6 lesen.
Netzteil in dessen an der Rückseite befindlichen Halterung einlegen (siehe Abb. 7.1, Pos. 1) und Stecker in die
Gleichspannungsbuchse (Abb. 7.1, Pos. 4) stecken. Das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzteil verbinden und
dann in die Netzsteckdose stecken.
Für alle elektrischen Anschlüsse die Bestimmungen des jeweiligen Landes beachten (in
Deutschland z. B. einen FI-Schutzschalter vorsehen). Beim Anschließen die auf dem
Geräteaufkleber und in den technischen Daten vermerkten Anschluss- und Leistungsdaten
beachten. Der elektrische Anschluss muss über einen Schutzleiter (PE) geerdet sein.
Das Netzkabel so verlegen, dass
es immer zugänglich und in Reichweite ist, um es im Störungsfall vom Netz zu trennen
niemand darüber stolpern kann
es keinen Kontakt zu Lösungen (Wasser, Salzlösungen etc.), mechanischen
Komponenten (Schüttelmaschinen, Mischapparaten) oder heißen Komponenten (Öfen
bzw. Brennern) besitzt
Den Anschluss vom Versorgungsschlauch an den rückseitigen Einlass 1 (Abb. 7.1, Pos. 6)
anschließen und das andere Schlauchende mit dem Metallstück in den Behälter mit der
Kochsalzlösung eintauchen.
Bei einem zu kurzen Versorgungsschlauch und wenn der Behälter mit der Lösung sich nicht
näher
heranstellen
Versorgungsschlauch bezogen werden muss, dann sind die Spül- und Nachfüll-
Pumpenprogramme auf einen korrekten Betrieb zu überprüfen.
Besitzt das Gerät den optionalen Einlass 2, dann den Anschluss von Versorgungsschlauch 2
an den rückseitigen Einlass 2 (Abb. 7.1, Pos. 6) anschließen und das andere Schlauchende mit
dem Metallstück in den Behälter mit Fluidlösung 2 eintauchen.
Sicherstellen, dass kein Vertauschen der Schlauchenden und der Behälter möglich ist, da sonst
alle Probenmaterialien zerstört werden!
Bei Einsatz der optionalen Historien-Software muss an die Ethernet-Schnittstelle (Abb. 7.1,
Pos. 3) ein Patchkabel (Cat. 5a bzw. höher) angeschlossen werden, dessen andere Seite mit
der lokalen Schnittstelle oder direkt mit einem PC verbunden ist. Siehe hierfür auch das
separate Software-Handbuch.
Den Anschluss vom Abflussschlauch an den rückseitigen Auslass (Abb. 7.1, Pos. 8)
anschließen und das andere Schlauchende am Sonderabfallbehälter anbringen.
Sicherstellen, dass der Abflussschlauch flach auf der Aufstellfläche verläuft und nicht wie in
Abb. 7.4 dargestellt, wodurch das Gerät beschädigt wird.
Hettich AG
Seestrasse 204a | 8806 Bäch SZ | Switzerland
info@hetttich.ch| www.hettich.ch | Tel. +41 44 786 80 20
lässt
und
somit
(vom
Hettich AG
Succursale Suisse Romande
1357 Lignerolle | Tél. +41 44 786 80 26
örtlichen
Gerätehändler)
© 2018 by Hettich AG
Betriebsanleitung_Rotolavit II_de_rev.1.8
ein
längerer
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helmer ultracw ii

Inhaltsverzeichnis