Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessbeschreibungen; Prinzipieller Ablauf; Fill 1-Prozess; Fill 2-Prozess - Hettich Rotolavit II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4

Prozessbeschreibungen

9.4.1

Prinzipieller Ablauf

Ein Programm kann max. 20 unterschiedliche Prozesse umfassen, jedoch nur einen LOOP-Prozess. Ein
Programm kann mit Ausnahme von LOOP- oder CHECK-Prozessen mit einem beliebigen Prozess gestartet
werden, wobei jeder Prozess im Programm nur einmalig vorkommen kann.
9.4.2

FILL 1-Prozess

Die besten Ergebnisse werden für beide Rotortypen bei einer Drehzahl von 900 U/min erreicht.
Das Gerät wird das vollständige Volumen für den vorgewählten Rotor eigenständig berechnen.
9.4.3

FILL 2-Prozess

Steht nur bei Geräten mit optionaler zweiten Pumpe zur Auswahl (Teile-Nr. 1008-02 und 1008-04)
Hettich AG
Seestrasse 204a | 8806 Bäch SZ | Switzerland
info@hetttich.ch| www.hettich.ch | Tel. +41 44 786 80 20
Einfüllen der physiologischen Kochsalzlösung.
Die Röhrchen werden bei einer Drehzahl von 1100
U/min mit physiologischer Kochsalzlösung befüllt.
Hierfür steht ein Drehzahlbereich von 0 U/min bis
2500 U/min zur Verfügung. Das einzustellende
Füllvolumen pro Röhrchen beträgt zwischen 0,1
ml und 10 ml. Der Standardwert beträgt 3,0 ml bei
800 U/min. Die physiologische Kochsalzlösung
wird direkt in die Röhrchen eingespritzt, um eine
gute Resuspension der Zellen zu erhalten.
Einfüllen der sekundären Lösung.
Die Röhrchen werden bei einer Drehzahl von
1100 U/min mit Lösung befüllt. Hierfür steht ein
Drehzahlbereich von 0 U/min bis 2500 U/min zur
Verfügung. Das einzustellende Füllvolumen pro
Röhrchen beträgt zwischen 0,1 ml und 10 ml. Der
Standardwert beträgt 3,0 ml bei 800 U/min.
Hettich AG
Succursale Suisse Romande
1357 Lignerolle | Tél. +41 44 786 80 26
© 2018 by Hettich AG
Betriebsanleitung_Rotolavit II_de_rev.1.8
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helmer ultracw ii

Inhaltsverzeichnis