Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Im Falle Von Fehlfunktionen Und Unregelmäßigkeiten; Restrisiken; Gerät Im Notfall Ausschalten; Notentriegelung - Hettich Rotolavit II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Maßnahmen im Falle von Fehlfunktionen und
Unregelmäßigkeiten
Das Gerät darf ausschließlich in einem einwandfreien Zustand betrieben werden. Stellt der Bediener
Unregelmäßigkeiten, Fehlfunktion oder Schäden fest, muss dieser sofort das Gerät ausschalten und den
Vorgesetzten informieren.
Für Maßnahmen zur Störungsbehebung siehe Kapitel 13.
4.1

Restrisiken

Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Bei
unsachgemäßer Verwendung und Behandlung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
bzw. Beeinträchtigungen am Gerät oder Sachschäden entstehen. Das Gerät ist ausschließlich für die
bestimmungsgemäße Verwendung und nur in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand zu benutzen.
Möglicherweise sicherheitsbeeinträchtigende Störungen sind umgehend zu beseitigen.
4.2
Gerät im Notfall ausschalten
Im Notfall den an der Rückwand befindlichen Netzschalter ausschalten und den Netzstecker ziehen. Dadurch wird
das Gerät allpolig von der Spannungsversorgung getrennt.
4.3

Notentriegelung

Bei einem Netzausfall kann der Deckel nicht geöffnet werden. Es muss eine Notentriegelung von Hand
durchgeführt werden.
Zur Notentriegelung die Zentrifuge vom Netz trennen.
Den Deckel nur bei Stillstand des Rotors öffnen.
Für die Notentriegelung darf nur der mitgelieferte Entriegelungsstift aus Kunststoff verwendet werden.
Den Netzschalter ausschalten (Schalterstellung „0").
Durch das Fenster im Deckel schauen, um sich zu vergewissern, dass der Rotor stillsteht.
Den Entriegelungsstift waagerecht in die Bohrung einführen. Den Entriegelungsstift so weit hineinschieben,
bis sich beim Hereindrücken des Stifts der Griff nach oben schwenken lässt.
Den Deckel öffnen.
Das Display zeigt nach dem Einschalten der Zentrifuge eine Störung an.
Hettich AG
Seestrasse 204a | 8806 Bäch SZ | Switzerland
info@hetttich.ch| www.hettich.ch | Tel. +41 44 786 80 20
Hettich AG
Succursale Suisse Romande
1357 Lignerolle | Tél. +41 44 786 80 26
© 2018 by Hettich AG
Betriebsanleitung_Rotolavit II_de_rev.1.8
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helmer ultracw ii

Inhaltsverzeichnis