Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Das Bedienpersonal; Änderungen Und Umbauten; Garantie - Hettich Rotolavit II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

muss mit den anwendbaren Richtlinien, Anforderungen und Sicherheitsvorschriften vertraut sein und die
Mitarbeiter entsprechend schulen.
ist dafür verantwortlich, dass unbefugte Personen keinen Zugang zum Gerät besitzen.
ist dafür verantwortlich, dass der Wartungsplan befolgt und die Wartungsarbeiten mit entsprechender
Sorgfalt ausgeführt werden (siehe Kapitel 12).
muss z. B. über entsprechende Anweisungen und Inspektionen sicherstellen, dass das Gerät und dessen
Betriebsumgebung sauber und aufgeräumt gehalten wird.
ist dafür verantwortlich, dass das Bedienpersonal persönliche Schutzausrüstung (z. B. Arbeitskleidung,
Schutzhandschuhe) trägt.
muss sicherstellen, dass vor Beginn der Arbeiten mit diesem Gerät alle Qualifizierungen vorhanden sind,
wie etwa die Installationsqualifizierung (IQ), Funktionsqualifizierung (OQ) und die Prozessqualifizierung
(PQ).
ist für eine regelmäßige Spülung, Reinigung und Desinfektion des Geräts - wie in Kapitel 12 beschrieben
- verantwortlich und für die Überprüfung der erforderlichen Qualität der hierbei verwendeten Flüssigkeit.
stellt den Schutz der Kennwörter und die Benutzereinstellungen sicher (Kapitel 8.6.2).
2.4

Anforderungen an das Bedienpersonal

Das Gerät darf ausschließlich von volljährigen und entsprechend unterwiesenen Personen betrieben und gewartet
werden. In der Ausbildung befindliche oder auf das Gerät zu schulende Personen dürfen das Gerät nur unter
ständiger Aufsicht einer hierin erfahrenen Person betreiben.
Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden, die für diese Arbeiten
vom Hersteller autorisiert wurden. Darüber hinaus müssen die im separaten Servicehandbuch enthaltenen
Anleitungen beachtet werden.
2.5
Änderungen und Umbauten
Das Gerät darf keinen unautorisierten Änderungen oder Umbauten unterworfen werden. Das Gerät darf nicht um
Komponenten ergänzt werden, die nicht vom Hersteller zugelassen wurden.
Unautorisierte Änderungen oder Modifizierungen führen zum Verlust der Gültigkeit der EU-Konformitätserklärung,
wodurch das Gerät nicht mehr länger betrieben werden darf.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, Gefahren oder Verletzungen jeglicher Art, die Folge von unautorisierten
Änderungen, Umbauten oder Nichtbeachtung der in diesem Handbuch aufgeführten Bestimmungen sind.
2.6

Garantie

Werden nicht ALLE Hinweise in dieser Bedienungsanleitung befolgt, kann beim Hersteller kein
Gewährleistungsanspruch geltend gemacht werden. Insbesondere der Durchflusssensor und das Magnetventil
sind von einem Austausch im Rahmen der Gewährleistung ausgeschlossen, wenn diese infolge einer
Nichtbeachtung der in Kapitel 12 beschriebenen Anleitungen mit Salzkristallen angereichert sind.
Der Hersteller lehnt im Falle einer unautorisierten Modifizierung oder Installation von nicht-autorisierten
Komponenten alle Gewährleistungsansprüche ab.
Hettich AG
Seestrasse 204a | 8806 Bäch SZ | Switzerland
info@hetttich.ch| www.hettich.ch | Tel. +41 44 786 80 20
Hettich AG
Succursale Suisse Romande
1357 Lignerolle | Tél. +41 44 786 80 26
© 2018 by Hettich AG
Betriebsanleitung_Rotolavit II_de_rev.1.8
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helmer ultracw ii

Inhaltsverzeichnis