Regelparameter und Funktionen
Generell gültige Aussagen
n
Fällt die Ursache für einen Fehler weg,
dann verschwindet die Fehlermeldung aus
der Fußzeile des LCD-Displays.
n
Ein bereits bestehender Zustand
HOLD" wird durch den Start einer „CAL"
(Kalibrierung) nicht beeinflusst.
Verschwindet dann während
rierung) der Funktionszustand
HOLD" , so bleiben trotzdem alle Zustände
bis zum Ende der
eingefroren
n
„CAL" (Kalibrierung) im Funkti‐
Wenn die
„OPERATION" (Normalbe‐
onszustand
trieb) gestartet wird, so wird der Funktions‐
„ PAUSE/HOLD" bis zum Ende
zustand
„CAL" (Kalibrierung) ignoriert. STOP/
der
START ist trotzdem jederzeit möglich
n
Ein Alarm kann wie folgt quittiert werden:
Durch das Beheben aller Fehlerursachen,
durch das Drücken der
durch das Drücken der
die Daueranzeige sichtbar ist
68
„ PAUSE/
„CAL" (Kalib‐
„ PAUSE/
„CAL" (Kalibrierung)
-Taste sowie
-Taste während