Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Henkel LOCTITE UVALOC 1000 Bedienungsanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Beseitigung von Störungen
Nr.
001.0 Fehler
003.1 Fehler
003.2 Fehler
005.0 Fehler
006.1 Fehler
006.2 Fehler
006.3 Fehler
006.4 Fehler
006.5 Fehler
006.6 Fehler
007.1 Warnung
007.2 Warnung
84
Meldetext, Ursache und Behebung
Typ
Not-Aus betätigt
• Die Störung beseitigen.
• NOT-AUS-Schalter entriegeln.
• Im „Home"-Menü die Störung quittieren.
Das System kühlt den Brenner bis 100% Abkühlung herunter.
• System erneut in Betrieb nehmen, siehe Abschnitt 4.5.
• Fortfahren mit Normalbetrieb.
Lampenhaus zu kalt (Kondensation vermeiden!)
– Gerätetemperatur zu niedrig (≤ +10°C), wenn Gerät z. B. aus
dem Lager geholt und direkt angeschaltet wurde.
• Gerät erst auf Raumtemperatur bringen und dann erneut
einschalten.
Lampenhaus überhitzt
– Gerät steht zu nah an Heizquellen oder ist direktem Sonnenlicht
ausgesetzt.
• Gerät erst auf Raumtemperatur bringen und dann erneut zünden.
• Gerät von Heizquellen entfernen, bzw. aus dem Sonnenlicht
nehmen.
Wird diese Fehlermeldung wieder angezeigt, das System zur
weiteren Überprüfung und Reparatur an Henkel, Technischer
Service, einschicken.
Aufheizdauer der Lampe überschritten
Dieser Fehler tritt nur während des Zündens des Brenners auf,
wenn im Stromnetz starke Schwankungen auftreten. Damit ist der
Brenner nicht in der Lage, sich auf seiner Betriebsspannung zu
stabilisieren.
• Gerät an eine stabile Stromversorgung anschließen, siehe
Abschnitt 3.
Lampenspannung vorhanden, obwohl Lampe ausgeschaltet ist
Beide Blenden-Endlagenschalter gleichzeitig aktiv
Störung der Türverriegelung
SPS/HMI-Kommunikation gestört
Störung am SPS-E/A-Bus
SPS-Ausgänge überhitzt oder kurzgeschlossen
006.1 – 006.6: Selbsttest des Gerätes ergab Fehler.
• Gerät ausschalten.
• Brenner abkühlen lassen.
• Gerät neu einschalten.
• Fortfahren mit Normalbetrieb.
• Wird diese Fehlermeldung wieder angezeigt, das System zur
weiteren Überprüfung und Reparatur an Henkel, Technischer
Service, einschicken.
UV-Pegel gemessen, obwohl die Blende geschlossen ist
Keine UV-Messung - Sensor prüfen
– Drahtbruch im Sensorkabel oder
– Sensorlinse ist verdeckt oder verunreinigt.
– Sensorplatine defekt.
• Bei Drahtbruch Sensorkabel auswechseln, siehe Abschnitt 8.6.
• Sensorlinse mit einem in reinem Alkohol getränktem
Wattestäbchen vorsichtig reinigen.
• Sensorplatine auswechseln.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9705597056

Inhaltsverzeichnis