Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Henkel LOCTITE UVALOC 1000 Bedienungsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
Installieren
Erweiterte Einstellungen:
- Automatische Zündung nach dem
Einschalten:
Nach dem Einschalten des Netz-
schalters und dem Hochfahren des
Systems wird automatisch sofort
versucht, die Lampe zu zünden.
- Belichtungsstart beim Schließen der
Tür:
Nur bei der Kammerversion und nur im
Zeitbetrieb wird die Belichtung beim
Schließen der Kammertür automatisch
gestartet. Das Spezialkabel zwischen
Kammer und Fußschalteranschluss
entfällt somit.
Voraussetzung für beide Funktionen ist selbstverständlich, dass kein Fehler ansteht.
- Aufheizzeit für 1000-W-Belichtung:
Die werkseitig eingestellte Wartezeit von 5 s lässt sich im Bereich 0-10 s ändern.
Hinweis!
Der eisendotierte Brenner fällt bei 500 W auf das reine Quecksilberspektrum zurück. Erst
nach ca. 5 s bei 1000 W erreicht er sein volles Eisenspektrum. Ein Betrieb bei 500 W
oder mit verkürzter Aufheizzeit wird daher nicht empfohlen!
Funktionen der XS1/XS2-Eingänge:
In der Kammerversion stehen zwei
digitale Eingänge am Anschluss XS1 zur
Verfügung, bei der Tunnelversion zwei
weitere am Anschluss XS2.
Die Funktionsweise jedes Eingangs lässt
sich über die Software konfigurieren:
Keine Funktion, Belichtungsstart, Fehler
quittieren, Lampe zünden, Lampe
abschalten und herunterkühlen.
Hinweis!
Merken Sie sich, was Sie hier einstellen!
Anderenfalls könnte sich die UVALOC
unerwartet verhalten.
Wurde eine Einstellung geändert, wird die Pinbezeichnung fett hervorgehoben.
• Tippen Sie auf dieses Symbol und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage, um
die Änderungen zu übernehmen. Verlassen Sie das Menü, um abzubrechen.
E/A-Diagnose:
Dieses Menü ist besonders für die
Tunnelversion nützlich. Hier werden die
Zustände der digitalen Ein- und
Ausgänge angezeigt.
Nur bei nicht gezündeter Lampe können
Sie durch Antippen von S1-S5 die
Relaisausgänge für die XS2/SPS-
Schnittstelle von Hand ein- und
ausschalten, z. B. zur Überprüfung der
Verdrahtung.
Anderenfalls werden die Ausgänge von
der Steuerung kontrolliert.
78

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9705597056

Inhaltsverzeichnis