Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Düse; Empfohlene Düse - Riello RL 25/1 BLU Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.6
Installation der Düse
Der Brenner entspricht den von der Norm EN 267 vorgesehenen
Emissionsanforderungen. Um die Beständigkeit der Emissionen
zu gewährleisten, müssen empfohlene Düsen bzw. alternative
Düsen, wie in der Bedienungsanleitung und in den Hinweisen
von Riello angegeben, verwendet werden.
Es wird empfohlen, die Düse im Rahmen der re-
gelmäßigen Wartung einmal pro Jahr zu wech-
seln.
ACHTUNG
Die Verwendung von anderen Düsen als jene, die
von Riello S.p.A. vorgeschrieben sind und eine
nicht ordnungsgemäße periodische Wartung
kann dazu führen, dass die von den geltenden
Rechtsvorschriften
grenzen nicht eingehalten werden und in extre-
men Fällen können Personen oder Gegenstände
Schaden erleiden.
VORSICHT
Selbstverständlich können solche Schäden, die
durch Nichteinhaltung der in diesem Handbuch
enthaltenen Vorschriften verursacht werden, kei-
nesfalls der Herstellerfirma angelastet werden.
 Lösen Sie die Schrauben 2) und ziehen Sie die Flam-
menstabilisatorgruppe 1) heraus, entfernen Sie den Plastik-
stopfen 3) und montieren Sie die Düse (Abb. 11).
 Kontrollieren Sie, ob die Elektroden wie in Abb. 12 darge-
stellt positioniert sind.
 Montieren Sie dann wieder den Brenner 4) auf den Führun-
gen 3) und lassen Sie ihn bis zum Flansch 5) gleiten, halten
Sie ihn dabei leicht angehoben, um zu vermeiden, dass die
Flammenstabilisatorgruppe gegen die Führungsklappen 6)
des Flammrohrs (Abb. 13) drückt.
 Ziehen Sie die Schrauben 2) an den Führungen 3) und die
Schraube 1), die den Brenner am Flansch befestigt, fest
(Abb. 13).
 Sollte die Düse ausgetauscht werden müssen wenn der
Brenner bereits am Kessel angebracht ist, den Brenner auf
den Führungen öffnen, wie in Abb. 10 auf S. 14 dargestellt
und fortfahren wie oben beschrieben.
 Keine Dichtzusätze verwenden: Dichtungen,
Band oder Dichtmasse.
 Achten Sie dabei darauf, dass der Sitz der
Düsendichtung nicht beschädigt wird.
ACHTUNG
 Die Düse muss fest angezogen werden,
jedoch ohne die maximale Kraft des Schlüs-
sels zu erreichen.
Die beigepackte Düse kann verwendet werden,
wenn sie für den gewünschten Durchsatz passt,
andernfalls muss sie gegen eine andere Düse
ausgewechselt werden, deren Durchsatz zum Sy-
ACHTUNG
stem passt.
Installation
vorgesehenen
Emissions-
15
D1752
1
3
2
5.6.1
Empfohlene Düse
Die Düse muss aus den in der Tab. F angegebenen ausgewählt
werden.
Verwenden Sie Hohl- oder Halbhohlkegeldüsen mit einem Zer-
stäubungswinkel von 60°.
Wenn die Feuchtigkeit von schmalen Brennkammern verursacht
wird.können Vollkegeldüsen mit einem Zerstäubungswinkel von
45° verwendet werden.
GPH
8 bar
11 bar
2,25
7,4
8,8
2,50
8,2
9,8
3,00
9,9
11,8
3,50
11,5
13,7
4,00
13,2
15,7
4,50
14,8
17,6
5,00
16,5
19,6
5,50
18,1
21,5
6,00
19,8
23,5
6,50
21,4
25,5
Heizöl: Dichte 0,84 kg/dm3 - Viskosität 4,2 cSt/20 °C - Tempe-
(1)
ratur 10 °C
D
D1753
4
5
20156731
kg/h
(1)
14 bar
17 bar
20 bar
10,0
11,1
11,9
11,2
12,4
13,4
13,4
14,8
16,1
15,6
17,3
18,8
17,8
19,8
21,5
20,1
22,2
24,0
22,3
24,7
26,8
24,5
27,2
29,5
26,8
29,7
32,2
29,0
32,0
34,5
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
22 bar
12,4
14,0
16,8
19,8
22,6
25,1
28,1
30,9
33,7
36,0
Tab. F
20156737

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2015602420157095

Inhaltsverzeichnis