Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Luftklappe; Installation Der Düse; Empfohlene Düse - Riello ENNE/EMME 1400 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8

Einstellung der Luftklappe

Die Einstellung der Luftklappe erfolgt durch Betätigen des
Nockens mit variablem Profil. Dieser Vorgang muss nach dem
Einstellen von Druckregler und Flammkopf vorgenommen
werden.
Bei eingeschaltetem Brenner den Stellantrieb spannungsfrei
schalten. Dazu den Fast-on Stecker am Bedienfeld der
elektrischen Steuerungen abziehen und die Bewegung durch
Drücken auf die Entriegelung freigeben.
Die maximale Leistung, die minimale Leistung und die
Zwischenleistungen in dieser Reihenfolge einstellen.
Nach erfolgter Einstellung alle Regelungen prüfen, die
elektrischen Anschlüsse des Stellantriebs wieder herstellen und
die Stellschrauben mit den Querschrauben arretieren.
5.8.1
Änderung der Länge des Zugankers der
Luftklappe
Die Verlängerung des Zugankers ist empfehlenswert, wenn sich
die Luftklappe innerhalb eines verringerten Winkels bewegt
(Luftklappe auf etwa der Hälfte des Hubwegs bei maximaler
Leistung). Dies dient dem Vorbeugen eines zu stark gekrümmten
Nockenprofils.
Bei ausgeschaltetem Brenner wie folgt vorgehen:
 das Gelenk 2) des Hebel 1) lösen;
 die Verlängerung 3) um einige Umdrehungen am Zuganker
4) lockern;
 das Gelenk wieder mit dem Hebel verbinden und das
Nockenprofil so lange heben, bis der Zeiger der Luftklappe
bei Stellantrieb auf 0° wieder auf 0 steht.
5.9
Installation der Düse
Der Brenner entspricht den in der Norm EN 267 vorgesehenen
Emissionsanforderungen. Um die Beständigkeit der Emissionen
zu gewährleisten, müssen empfohlene Düsen bzw. alternative
Düsen, wie in der Bedienungsanleitung und in den Hinweisen
von Riello angegeben, verwendet werden.
Es wird empfohlen, die Düse im Rahmen der
regelmäßigen Wartung einmal pro Jahr zu
wechseln.
ACHTUNG
Die Verwendung von anderen Düsen als jene, die
von Riello S.p.A. vorgeschrieben sind und eine
nicht ordnungsgemäße regelmäßige Wartung
können dazu führen, dass die von den geltenden
Rechtsvorschriften
Emissionsgrenzen nicht eingehalten werden und
in
Extremfällen
Gegenstände Schaden erleiden.
VORSICHT
Selbstverständlich können solche Schäden, die
durch Nichteinhaltung der in diesem Handbuch
enthaltenen Vorschriften verursacht werden,
keinesfalls dem Hersteller angelastet werden.
 Keine
Dichtungen, Band oder Dichtmittel.
 Achten Sie dabei darauf, dass der Sitz der
Düsendichtung nicht beschädigt wird.
ACHTUNG
 Die Düse muss fest angezogen werden,
jedoch
Schlüssels zu erreichen.
20176604
vorgesehenen
können
Personen
Abdichtungsprodukte
verwenden:
ohne
die
maximale
Kraft
Installation
Legende
1
Hebel
2
Gelenk
3
Verlängerung
4
Zuganker
5.9.1
Empfohlene Düse
Unter den folgenden Typen die passende Düse wählen, die einen
etwas höheren Durchsatz als effektiv erforderlich hat:
Modell
Fluidics
Bergonzo
Üblicherweise werden Winkel von 45° - 50° empfohlen; für
schmale Brennkammern sind Winkel von 30° - 35° zu
verwenden.
5.9.2
Eingriffe am Stab für die Öffnung der
Düsennadel
Bei der Erstinstallation und nach Wartungseingriffen oder
Austausch der Düse, den Hebel wie folgt erneut einstellen:
 bei montierter Düse die Mutter mit der Verlängerung lösen;
oder
 die Verlängerung von Hand anziehen, bis das Spiel am
Hebel vollständig beseitigt ist;
 bei einem Hebel mit einem Spiel von ca. 0,5 mm um eine
halbe Umdrehung lösen.
HINWEIS:
Der Hub der Düsennadel variiert je nach Größe und Marke
(Bergonzo oder Fluidics) der Düse.
Es empfiehlt sich, den maximalen Hub wie oben
beschrieben auszuführen, um ein vollständiges
Öffnen der Düsennadel zu gewährleisten: ein
unvollständiges Öffnen führt zu einer schlechten
des
ACHTUNG
Zerstäubung.
18
D
D1389
Düse
Typ W2
Typ B3 - AA
Abb. 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis