Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Tipps Für Beide Anlagen (A) Und (B); Einrohranlagen - Riello RL 25/1 BLU Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.8.2
Nützliche Tipps für beide Anlagen (A) und (B)
 Wenn möglich Kupferrohre verwenden.
 Die Biegungen der Anlage sollten einen weiten Radius bil-
den.
 An beiden Enden des Rohrs Doppelkegelanschlüsse ver-
wenden.
 Wird der Brenner in Gebieten mit sehr kalten Wintern (Tem-
peraturen unter - 10° C) installiert, empfiehlt es sich wär-
meisolierte Tanks und Leitungen zu verwenden. Vermeiden
Sie den kleinsten der drei in der Tabelle vorgesehenen
Durchmesser und verlegen Sie die Leitungen entlang des
am besten geschützten Streckenverlaufs. Bei einer Tempe-
ratur unter 0°C beginnt das im Brennstoff vorhandene Paraf-
fin auszuhärten, wodurch Filter und Düse verstopft werden.
 Bringen Sie einen Filter in den Ansaugleitungen an, wenn
möglich mit einer transparenten Kunststoffwanne, um den
regelmäßigen Fluss des Brennstoffs zu ermöglichen und die
kontrollieren Sie den Zustand des Filters.
 Das Rücklaufrohr benötigt kein Absperrventil, aber wenn Sie
es dennoch anbringen wollen, wählen Sie eines mit Hebel-
steuerung, damit ersichtlich ist wann es offen oder geschlos-
sen ist (wenn der Brenner bei geschlossenem Rücklaufrohr
anläuft, wird die Dichtvorrichtung an der Pumpenwelle
beschädigt).
 Die Kupferrohre mü?ssen einen Abstand vom Brenner errei-
chen, sodass dessen Rücksetzen auf den Führungen kein
Verspannen bzw. Verbiegen der Schlauchleitungen verur-
sacht.
 Im Falle von mehreren Brennern in demselben Raum, muss
jeder einzelne Brenner über eine eigene Ansaugleitung ver-
fügen. Die Rückleitung kann, bei geeigneter Größe, gemein-
sam genutzt werden.
 Die Ansaugleitung muss perfekt dicht sein. Um die Dichtig-
keit zu kontrollieren, den Rücklauf der Pumpe schließen. Ein
T-Stück am Anschluss des Vakuummeters montieren. An
einer Abzweigung des T-Stücks einen Druckmesser installie-
ren und an der anderen Abzweigung Luft mit einem Druck
von 1 bar zuführen. Nachdem die Luftzufuhr unterbrochen
wurde, muss der Druckmesser einen gleichbleibenden
Druck anzeigen.
5.8.3

Einrohranlagen

Es sind zwei Ausführungen möglich:
 Bypass außerhalb der Pumpe (A) (empfohlene Lösung)
– Schließen Sie die beiden Schläuche an einen automati-
schen Entgaser an (siehe Absatz Anhang - Zubehör).
– in diesem Fall darf die Schraube 7)(Abb. 19 auf S. 19)
nicht entfernt werden (siehe das Diagramm Abb. 19):
Bypass in der Pumpe geschlossen.
 Bypass innerhalb der Pumpe (B)
– Schließen Sie nur den Saugschlauch an die Pumpe an.
– Entfernen Sie die vom Rücklaufanschluss zugängliche
Schraube 7)(Abb. 19 auf S. 19): Bypass in der Pumpe ge-
öffnet.
– Verschließen Sie den Rücklaufanschluss der Pumpe.
– Diese Lösung ist nur bei niedrigem Unterdruck in der Pum-
pe (max. 0,2 bar) und bei perfekt dichten Leitungen mög-
lich.
20156737
Installation
A
18
D
D828
B
Abb. 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2015602420157095

Inhaltsverzeichnis