1296-M018-0_R
D
Seite 11 von 53
8.0
ARBEITSUMGEBUNG
In der Arbeitsumgebung der Vorrichtung müssen die
nachstehenden Grenzwerte eingehalten werden:
• Temperatur: 0° + 45° C
• relative Feuchtigkeit: 30 - 90% (ohne Tauwasser)
• atmosphärischer Druck: 860 - 1060 hPa (mbar).
Der Einsatz der Vorrichtung in Umgebungen mit beson-
deren Eigenschaften, ist nur erlaubt auf Zustimmung
und Einwilligung des Herstellers.
8.1
Arbeitsfläche
Abb. 3
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.120R - G2.121R - G2.121RFM
DIE VORRICHTUNG AN EINEM TROCKENEN
UND ÜBERDACHTEN, AUSREICHEND BE-
LEUCHTETEN UND MÖGLICHST GESCHLOS-
SENEN ODER ZUMINDEST DURCH EIN DACH
GESCHÜTZTEN ORT BENUTZEN, DER DEN
GELTENDEN NORMEN IN BEZUG AUF SICHER-
HEIT AM ARBEITSPLATZ ENTSPRICHT.
Die Installation der Maschine erfordert eine Fläche
wie in Abb. 3. Die Aufstellung der Maschine muss
gemäß den angegebenen Proportionen erfolgen. Aus
der Bedienungsposition ist der Bediener in Lage, das
gesamte Gerät und die umgebende Zone einzusehen.
Er muss verhindern, dass sich in dieser Zone nicht be-
fugte Personen aufhalten oder Gegenstände befinden,
die gegebenenfalls Gefahrenquellen darstellen können.
Die Maschine muss auf einer vorzugsweise zementier-
ten oder gefliesten ebenen Fläche montiert werden.
Vermeiden Sie nachgiebige oder nicht befestigte Boden.
Die Standfläche der Maschine muss den während der
Arbeit überträgten Belastungen standhalten.
Diese Ebene muss eine Tragkraft von zumindest 500
kg/m² aufweisen.
Die Tiefe des befestigten Bodens muss einen guten Halt
der Verankerungsdübel gewährleisten.
8.2
Die Maschine bedarf für die normalen Arbeitsvorgänge
keiner eigenen Beleuchtung. Sie muss jedoch an einem
ausreichend beleuchteten Ort benutzt werden.
Im geringe Beleuchtungsfall sind Lampen mit einer
Gesamtleistung von 800/1200 Watt zu verwenden.
Beleuchtung
RAVAGLIOLI S.p.A.