Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unwuchtmessung; Dynamische Auswuchten - RAVAGLIOLI G2.120R Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAVAGLIOLI S.p.A.

14.3 Unwuchtmessung

14.3.1 Dynamische Auswuchten

Das DYNAMISCHE Auswuchten ist eine Prozedur, die
die Vibrationen des Rads kompensiert. Dazu werden
2 Gewichte auf verschiedenen Ebenen benutzt.
Um einen dynamischen Messlauf auszuführen:
- Stellen Sie sicher, dass am Rad keine Steine und/oder
Schlamm vorhanden ist.
- Entfernen Sie eventuelle Gegengewichte.
- Spannen Sie das Rad auf und stellen Sie sicher, dass
es gut arretiert ist.
Drücken Sie "Taste F3"
startseite (siehe Kap. 13).
Geben Sie die Radmaße (Abs. 14.1) ein, schließen Sie
die Radschutzhaube, (falls vorhanden) oder drücken
Sie die "F4 Taste"
starten. Das Rad erreicht in wenigen Sekunden den
Beharrungszustand und das Display der Radauswucht-
maschine zeigt die Raddrehung an (Abb. 41). Das Rad
hält automatisch, auch unter Berücksichtigung der
gemessenen Unwucht, am Ende des Messlaufs so an,
dass der Applikationspunkt des äußeren Gewichtes
genau auf 12 Uhr steht.
Im Notfall betätigen
Das Display zeigt Ihnen an, in welche Richtung Sie
das Rad zum Anbringen der Gewichte drehen sollen
und mit wie viel Gewicht Sie die Unwucht ausgleichen
müssen (Abb. 42).
Man kann das Gewicht in "Gramm" oder "Unzen" Maß-
einheiten angeben; wird das Gramm Gewicht in den
Beispielen dieser Betriebsanleitung angegeben. Zur
Änderung der Maßeinheit von "Gramm" auf "Unzen"
siehe Kap. 19.
Da Sie nun den Unwuchtwert der Radinnen- und Ra-
daußenseite kennen, können Sie auf das Anbringen
der Gewichte für den Unwuchtausgleich übergehen
(Abs. 14.3.2).
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.120R - G2.121R - G2.121RFM
auf der Programm-
um den Durchlauf zu
Abb. 41
Seite 26 von 53
Nützliche Pfeile zum Setzen des
Ausgleichsgewichtes an der Anbrin-
gungsstelle
Wert des Innenge-
wichtes
1
2
LEGENDE
1 – Zurück zur Programmstartphase (ROT) (F1)
2 – 1 Mal gewählt: die nächste Tastenreihe zeigen
(MATCHING Funktion Kap. 18 - SPLIT Funktion
Kap. 16)
2 Mal gewählt: die nächste Tastenreihe zeigen
(statische UNWUCHT, Abb. 43) (GELB) (F2)
3 – Die genaue Unwucht anzeigen (Schritt 1 g anstatt
5 g) (ZENTRAL)
4 – Ausführung des Laufs (GRÜN) (F4)
(wenn das Gehäuse nicht anwesend ist)
Positionierung innere/äußere Seite
(wenn die Gehäuseoption aktiviert ist)
1
2
LEGENDE
1 – Rückkehr zur DYNAMISCHES Unwuchten
(Abb. 42) (ROT) (F1)
2 – Die nächste Tastenreihe zeigen
(GELB) (F2)
3 – Die Modi der Programme zeigen
4 – Die STATISCHE Auswuchtung anzeigen (siehe
Abs. 14.3.3) (GRÜN) (F4)
1296-M018-0_R
Abb. 42
Wert des Außenge-
wichtes
3
4
Abb. 43
3
4
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G2.121rG2.121rfm

Inhaltsverzeichnis