7522-M003-1_R
D
Seite 13 von 63
G9152.09 - G9156.11
G10156.15 - G10156.15M
8.0
ARBEITSUMGEBUNG
In der Arbeitsumgebung der Vorrichtung müssen die
nachstehenden Grenzwerte eingehalten werden:
• Temperatur: 0° + 55° C
• Relative Feuchtigkeit: 30 - 95% (ohne Tauwasser)
• Atmosphärischer Druck: 860 - 1060 hPa (mbar).
Der Einsatz der Vorrichtung in Umgebungen, die beson-
dere Eigenschaften aufweisen, ist nur nach Abstimmung
mit der Firma des Herstellers und einer entsprechen-
den Befugnis derselben erlaubt.
8.1
Arbeitsposition
Auf die Abb. 9 werden die Arbeitspositionen A, B, C, D
angegeben, die in der Beschreibung der Arbeitsphasen
an der Vorrichtung verwendet werden.
A und B sind die Hauptpositionen für den Einbau und
Ausbau des Reifens und für das Entblocken der Felge
am Spindel, während sind C und D die beste Positionen
um die Verfahren von Wulstabdrücken und Ausbau des
Reifens zuverfolgen. Ein Arbeiten in diesen Arbeits-
positionen ermöglicht auf jeden Fall mehr Präzision und
schneller ausführbare Arbeitsphasen, sowie einen hö-
heren Sicherheitsgrad für den Bediener.
8.2
Installationsfläche
Abb. 9
DIE VORRICHTUNG AN EINEM TROCKENEN UND
ÜBERDACHTEN, AUSREICHEND BELEUCHTETEN
UND MÖGLICHST GESCHLOSSENEN ODER ZUMIN-
DEST DURCH EIN DACH GESCHÜTZTEN ORT AUF-
STELLEN, DER DEN GELTENDEN NORMEN IN BE-
ZUG AUF SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ ENT-
SPRICHT
Die Installation der Maschine erfordert eine Fläche von
5800x4500, mm (wie in der Abbildung 9). Die Aufstel-
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
lung der Maschine muß gemäß den angegebenen Pro-
portionen erfolgen. Aus der Bedienungsposition ist der
Bediener in Lage, das gesamte Gerät und die umgeben-
de Zone einzusehen. Er muß verhindern, daß sich in
dieser Zone nicht befugte Personen aufhalten oder Ge-
genstände befinden, die gegebenenfalls Gefahrenquellen
darstellen können. Die Maschine muß auf einer ebenen,
vorzugsweise zementierten oder gefliesten Fläche mon-
tiert werden. Vermeiden Sie die Montage auf nachgiebi-
gem oder nicht befestigtem Boden. Die Standfläche der
Maschine muß den Belastungen standhalten, die diese
während der Arbeit überträgt. Diese Ebene muß eine
Tragkraft von zumindest 500 kg/m² aufweisen. Die Tie-
fe des befestigten Bodens muß einen guten Halt der
Verankerungsdübel gewährleisten.
8.3
Die Maschine benötigt für die normalen Arbeitsvorgän-
ge keine eigene Beleuchtung.
Sie muss jedoch an einem ausreichend beleuchteten Ort
aufgestellt werden. Für eine korrekte Beleuchtung sind
in Entsprechung der UNI-Norm 10380 Lampen mit ei-
ner Gesamtleistung von 800/1200 Watt zu verwenden.
9.0
9.1
Die verpackte Maschine ist durch voreingestellter Löcher
am Rahmen an der Palette befestigte. Diese Löcher dient
auch, die Maschine auf der Bodenhöhe durch
Verankerungsdübel wie auf Abb. 10 angezeigt befestigen.
G9152.09 - G9156.11
Abb. 10
• Drei Löcher mit Durchmesser von 12 mm auf der Boden-
höhe an der Löcher auf dem Bodenrahmen machen;
Beleuchtung
EINBAU DER MASCHINE
Verankerungssystem
Modell
a
G9152.09
1600
G9156.11
1600
RAVAGLIOLI S.p.A.
b
1485
1690