Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-52E Bedienungsanleitung Seite 15

Vhf/uhfdigital-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-52E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 TASTE FÜR HAUPTBAND • DUALBAND [MAIN]/[DUAL]
z Kurz drücken, um Band A oder B als Hauptband festzulegen. (S. 11)
z 1 Sek. lang drücken, um die Zweikanalüberwachung ein- bzw. auszuschalten. (S. 11)
11 ENTER-TASTE [ENT]
Drücken, um einen gewählten Menüpunkt oder eine Einstelloption zu bestätigen.
12 D-STAR-REPEATER • [DR]-TASTE / UNTERE NAVIGATIONSTASTE (”)
z 1 Sek. lang drücken, um die DR-Funktion ein- bzw. auszuschalten. (S. 14)
z Im DR- und Menümodus sowie im Quick-Menü-Fenster drücken, um sich nach
unten zu bewegen. (S. 13, 21, 49)
13 QUICKMENÜ-TASTE • SPRACHANSAGETASTE [QUICK]/[SPCH]
z Kurzes Drücken öffnet das Quick-Menü-Fenster. (S. 13)
z 1 Sek. lang drücken, um sich die angezeigte Frequenz, die Betriebsart oder das
Rufzeichen ansagen zu lassen. (S. 17)
14 SPEICHERTASTE • AUSWAHLSPEICHER-SCHREIBTASTE [MR]/[MW]
z Kurz drücken, um den Speichermodus aufzurufen. (S. 14)
z 1 Sek. lang drücken, um den Auswahlspeicher-Schreibmodus aufzurufen. (S. 23)
z 3 Sek. lang drücken, um die Speicherkanalinhalte in einem freien Kanal zu sichern.
15 VFO/MHz-TASTE • LÖSCHTASTE • ANRUFTASTE [VFO/MHz]/[CLR]/[CALL]
z Kurz drücken, um den VFO-Modus aufzurufen. (S. 16)
z Im VFO-Modus kurz drücken, um 1-MHz-Abstimmschritte zu wählen. (S. 16)
z Im Menümodus kurz drücken, um eine Menüebene nach oben zu gelangen. (S. 21)
z Im Eingabemodus kurz drücken, um ein Zeichen zu löschen. (S. 46)
z 1 Sek. lang drücken, um de Anrufkanalmodus aufzurufen. (S. 14)
16 TASTE FÜR SENDELEISTUNG • [LO]-TASTE / RECHTE NAVIGATIONSTASTE (’)
z 1 Sek. lang drücken, um die Sendeleistung einstellen zu können. (S. 20)
z Im Menümodus kurz drücken, um eine Menüebene nach unten zu gelangen. (S. 21)
17 RUFZEICHENÜBERNAHME • [RX→CS]-TASTE / OBERE NAVIGATIONSTASTE (“)
z 1 Sek. lang drücken, um das Rufzeichen der anrufenden Station für den Betrieb zu
speichern. (S. 55)
z Im DR- und Menümodus sowie im Quick-Menü-Fenster drücken, um sich nach
oben zu bewegen. (S. 13, 21, 49)
18 LAUTSTÄRKEREGLER [VOL]
Lautstärke durch Drehen einstellen. (S. 7)
19 EINSTELLKNOPF [DIAL]
z Drehen, um die Frequenz einzustellen. (S. 16)
z Im Speichermodus drehen, um den gewünschten Speicherkanal zu wählen.
z Drehen, um einen Menüpunkt oder eine Einstelloption zu wählen.
z Im Eingabemodus drehen, um ein Zeichen zu wählen.
20 MIKROFONBUCHSE • LAUTSPRECHERBUCHSE [MIC/SP]
Zum Anschließen eines optionalen Lautsprechermikrofons oder eines Headsets.
(SP: 3,5 mm, MIC: 2,5 mm)
L Vor dem Anschließen oder Entfernen von optionalen Zubehörgeräten ist das Handfunk-
gerät auszuschalten.
21 Micro-B-USB-PORT [USB]
Zum Anschließen einer externen Stromversorgung, eines PC oder anderer USB-Geräte.
22 GLEICHSTROMBUCHSE [DC IN]
Anschluss für das mitgelieferte Ladegerät zum Laden des eingesetzten
Akkupacks. (S. 6)
GERÄTEBESCHREIBUNG
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis