D Verlinkung mit einem Reflektor
Wenn der eigene Repeater aktuell nicht mit einem Reflektor verlinkt ist oder man zu
einem anderen Reflektor wechseln möchte, geht man wie unten beschrieben vor. Dabei
ist es vor der Verlinkung mit einem anderen Reflektor nötig, die Verlinkung mit dem bis-
herigen zu unterbrechen (S. 59).
Direkteingabe
Beispiel: Direkteingabe von „REF030CL."
1.
„TO" mit oberer Navigationstaste () wählen und [ENT] drücken.
2.
„Reflector" wählen.
3.
„Link to Reflector" wählen.
4.
„Direct Input" wählen.
5.
Mit linker bzw. rechter Navigationstaste () den Cursor bewegen und mit [DIAL]
Reflektortyp, -nummer und Modulbuchstaben wählen.
6.
Mit [ENT] bestätigen.
• Die Anzeige kehrt zum DR-Display zurück, „Link to Reflector" und der eingegebene
Reflektor werden bei „TO" angezeigt.
7.
Zum Verlinken mit dem Reflektor [PTT] drücken und halten.
• Die TX/RX-LED leuchtet rot.
Nutzung der TX-History
In der TX-History werden bis zu 5 Reflektoren gespeichert, mit denen der eigene
Einstiegs-Repeater zuvor verlinkt war.
Beispiel: „REF030CL" aus der TX-History wählen.
1.
„TO" mit oberer Navigationstaste () wählen und [ENT] drücken.
2.
„Reflector" wählen.
3.
„Link to Reflector" wählen.
4.
Reflektor wählen, mit dem man sich verlinken möchte
• Die Anzeige kehrt zum DR-Display zurück, „Link to Reflector" und „REF030CL" werden
bei „TO" angezeigt.
5.
Zum Verlinken mit dem Reflektor [PTT] drücken und halten.
• Die TX/RX-LED leuchtet rot.
D-STAR-BETRIEB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
60