Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Querschluss In Der Verkabelung Zwischen Beiden Ssi Kanäle; Fehlerbit Im Ssi Protokoll; Verhalten Des Fbps Im Betrieb Mit Webconfig-Tool - Leuze FBPS 607i Originalbetriebsanleitung

Fehlersicheres barcode-positionier-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebszustände
12.11 Querschluss in der Verkabelung zwischen beiden SSI Kanäle
Querschluss zwischen den Datenleitungen
Ein Querschluss zwischen den Datenleitungen der beiden SSI Kanäle untereinander hat unter Umständen
zur Folge, dass die Sicherheitssteuerung (SSI Master) auf beiden Kanälen die selben Bitmuster empfängt.
Aufgrund der Kodierung der Positionswerte in Binär und Gray werden unterschiedliche Positionswerte in
der Sicherheitssteuerung empfangen. Bei der Plausibilitätsprüfung wird dies als Fehler erkannt, siehe Kapi-
tel 13.7.1 "SSI-Protokoll mit CRC-Checksumme (FBPS 617i)" bzw. siehe Kapitel 13.7.2 "SSI-Protokoll oh-
ne CRC-Checksumme (FBPS 607i)".
HINWEIS
Über die Stillsetzung der Anlage bei Querschluss sowie über deren Wiederanlauf entscheidet
die auswertende Einheit bzw. das Sicherheitskonzept der Anlage.
Querschluss zwischen den Taktleitungen
Ein Querschluss zwischen den Taktleitungen der beiden SSI Kanäle kann zum Verlust des Taktes führen.

12.12 Fehlerbit im SSI Protokoll

Das Fehlerbit wird bei Erkennen eines externen Fehlers gesetzt, siehe Kapitel 12.6 "Externe Fehler".
Das FBPS ist nach wie vor funktionsfähig.
Das Fehlerbit wird auf beiden Kanälen gleichzeitig gesetzt.
Bei Fehlerbit = 1 (gesetzt) wird der Positionswert der Gray Codierung auf 0 gesetzt.
Das binäre Fehlerbit wird an den Gray kodierten 0-Wert angehängt, siehe Kapitel 13.7 "SSI-Protokollvari-
anten".
Bei Fehlerbit = 1 (gesetzt) wird der Positionswert der Binär Codierung aller Positionsdatenbit auf 1 gesetzt.
Das Fehlerbit wird an den Positionswert angehängt, siehe Kapitel 13.7 "SSI-Protokollvarianten".
HINWEIS
Ein automatischer Wiederanlauf des FBPS erfolgt, sobald der externe Fehler nicht mehr anliegt,
das Fehlerbit wird auf den Wert 0 (Null) zurückgesetzt. Ob ein Wiederanlauf der Anlage nach ei-
nem externen Fehler stattfinden darf, entscheidet die auswertende Einheit bzw. das Sicherheits-
konzept der Anlage.

12.13 Verhalten des FBPS im Betrieb mit webConfig-Tool

Am FBPS kann über den USB-Anschluss eine webbasierte Bedienoberfläche aktiviert werden.
Das webConfig-Tool wird durch Eingabe der IP-Adresse (siehe Kapitel 19.5.4 "Bedien- und Anzeigeele-
mente") in einem Internet-Browser (Edge, Firefox oder Chrome) aktiviert.
Im webConfig-Tool stehen die beiden Betriebsarten Prozess und Service zur Verfügung.
Die Betriebsarten wirken sich auf das Verhalten der beiden SSI-Kanäle aus.
Betriebsart Prozess
Die Betriebsart Prozess ist per Standard aktiv und stellt sich nach dem Hochlaufen des FBPS ein.
Die Betriebsart hat keine zusätzlichen Auswirkungen auf die SSI-Schnittstelle.
Es gelten die Beschreibungen aus Kapitel Betriebszustände (siehe Kapitel 12 "Betriebszustände") und de-
ren Signalisierung (siehe Kapitel 16.3 "Diagnose über die LED-Anzeigen").
Betriebsart Service
Die Betriebsart Service hat die folgenden Auswirkungen:
Das FBPS signalisiert einen Externen Fehler. Es erfolgt keine Ausgabe eines gültigen Positionswertes an
den SSI-Prozess-Schnittstellen.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
FBPS 607i
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbps 617i

Inhaltsverzeichnis