Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Barcodeband - Leuze FBPS 607i Originalbetriebsanleitung

Fehlersicheres barcode-positionier-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten des fehlersicheren Positioniersystems
Bei entsprechender Verschmutzung, Beschädigung oder Fehlen der Barcodeinformationen kann kein Posi-
tionswert ausgegeben werden. Die Signalisierung erfolgt nach den Kriterien eines externen Fehlers, siehe
Kapitel 12.6 "Externe Fehler".
Die Signalisierung über die Status-LED's siehe Kapitel 16.3 "Diagnose über die LED-Anzeigen".
Der sichere Positionswert wird redundant über zwei autarke SSI-Ausgangs-Schnittstellen des FBPS bereit-
gestellt.
Eine sicherheitsgerichtete Steuerung mit SSI-Eingangsschnittstellen wertet die Positionswerte aus.
Der Positionswert wird auf einem SSI-Kanal gray kodiert, auf dem zweiten SSI-Kanal binär kodiert bereit-
gestellt.
Um Bitfehler auf der SSI-Übertragungsstrecke zwischen FBPS und der sicheren Steuerung auszuschlie-
ßen, muss in der sicherheitsgerichteten Steuerung eine Plausibilitätsprüfung der übertragenen Positionsda-
ten erfolgen (siehe Kapitel 13.7.1 "SSI-Protokoll mit CRC-Checksumme (FBPS 617i)" und siehe Kapitel
13.7.2 "SSI-Protokoll ohne CRC-Checksumme (FBPS 607i)").
Das FBPS berechnet anhand der erfassten Barcodes die Relativposition gegenüber dem BCB in einer Re-
produzierbarkeit von wenigen 1/10 mm, siehe Kapitel 19.1 "Sicherheitsrelevante Daten".
Die Relativbewegung (Geschwindigkeit) des FBPS gegenüber dem BCB kann bis zu 10 m/s betragen.
Die sichere Positionswertberechnung des FBPS erfolgt über eine gleitende arithmetische Mittelwertbildung
von 8 aufeinanderfolgenden sicheren Positionswerten (Integrationstiefe).
Die Integrationstiefe kann über das webbasierte Konfigurationstool geändert werden, siehe Kapitel 15 "In
Betrieb nehmen – webConfig-Tool".
Aufgrund der arithmetischen Mittelwertbildung unterliegt der ausgegebene sichere Positionswert je nach
Relativgeschwindigkeit und Integrationstiefe einem Schleppfehler von wenigen Millimetern.
Im Stillstand beträgt der Schleppfehler 0 mm.
3.2

Das Barcodeband

Das Barcodeband (BCB) ist ein selbstklebendes Kunststoffband auf dem fortlaufend und in äquidistanten
Abständen Barcodes aufgebracht sind.
Jeder einzelne Barcode steht für ein absolutes Maß von 30 mm.
Bild 3.2:
Barcodeband, beginnend mit Positionswert 1000,20 m im Verlauf um 3 cm aufsteigend
Unterbrechungsfrei aneinandergereiht ergeben die Barcodes ein digitalisiertes Maßband im 30 mm Raster.
Das BCB wird entlang der Messstrecke (Fahrstrecke) geklebt.
Nur qualifizierte Barcodebänder verwenden!
Das Barcodeband ist Bestandteil des sicheren Positioniersystems FBPS. Es sind ausschließlich
die von Leuze qualifizierten Barcodebänder zugelassen, siehe Kapitel 20.5 "Barcodebänder".
Die Verwendung von nicht qualifizierten Barcodebändern hat den Verlust der Sicherheitskatego-
rien des FBPS zur Folge und entspricht nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
VORSICHT
FBPS 607i
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbps 617i

Inhaltsverzeichnis