Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Und Fehler Beheben; Wiederanlauf Der Anlage; Was Tun Im Fehlerfall - Leuze FBPS 607i Originalbetriebsanleitung

Fehlersicheres barcode-positionier-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Fehler beheben

16
Diagnose und Fehler beheben
16.1

Wiederanlauf der Anlage

HINWEIS
Das FBPS signalisiert über die beiden SSI-Kanäle, den Anzeigeelementen und dem webConfig-
Tool unterschiedliche System- und Fehlermeldungen.
Ä Lesen Sie dazu unbedingt ganz genau das Kapitel 12 Betriebszustände des FBPS und de-
ren Signalisierung, siehe Kapitel 12 "Betriebszustände". Dort sind alle Wiederanlaufkonzep-
te des FBPS für alle Betriebs- und Systemzustände beschrieben.
Ä Berücksichtigen Sie bei der Festlegung des anlagenseitigen Sicherheitskonzepts, dass das
FBPS keine Wiederanlaufsperre nach Aufhebung von Fehlern hat.
Das Aufheben einer Fehlerursache muss nicht zwingend durch einen aktiven Eingriff einer Person erfol-
gen.
Beispiele:
1. Bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Barcodeband oder der Optik des FBPS kann aufgrund der
dann schlechteren Lesequalität ein externer Fehler ausgelöst werden. Dieser wird in dem Moment au-
tomatisch behoben, in dem die Sonneinstrahlung nicht mehr vorhanden ist.
2. Erreicht die Versorgungsspannung nach einer vom FBPS diagnostizierten Über- oder Unterspannung
erneut den spezifizierten Bereich wird das FBPS automatisch hochlaufen. Ist der Hochlauf fehlerfrei
geht das FBPS in Betrieb.
Ob ein automatischer Wiederanlauf der Anlage nach Aufhebung einer Fehlersignalisierung durch das
FBPS erfolgen darf, entscheidet die auswertende Einheit bzw. das Sicherheitskonzept der Anlage.
HINWEIS
Im Service Mode der webbasierten Bedienoberfläche besteht die Möglichkeit sicherheitsrele-
vante Parameter des FBPS zu ändern.
Geänderte sichere Parameter werden über einen definierten Sicherheitsdialog über das web-
Config aus dem FBPS zurückgelesen, siehe Kapitel 15.13.3 "Parameter Sicherheitsdialog".
Geänderte Parameter müssen von einer befähigten Person mit dem Sicherheitskonzept der An-
lage verglichen, validiert und bestätigt werden, siehe Kapitel 2.3 "Befähigte Personen".
HINWEIS
Beim Umschalten von der Betriebsart Service auf Prozess erfolgt ein automatischer Wiederan-
lauf des FBPS.
16.2

Was tun im Fehlerfall?

Die Anzeigeelemente erleichtern nach dem Einschalten des FBPS das Überprüfen der ordnungsgemäßen
Funktion und das Auffinden von Fehlern bzw. Störungen.
Im Fehlerfall weisen die Leuchtdioden durch unterschiedliche Anzeigefarben als auch Blinkfrequenzen auf
mögliche Fehlerursachen hin. Anhand dieser kann die Ursache eines Fehlers festgestellt und Maßnahmen
zur Fehlerbeseitigung eingeleitet werden.
Das optionale Display zeigt über die Informationszeile FBPS Info, welche Fehlerkategorie vorliegt: Info
oder/und Warning oder/und Error. Im webConfig-Tool (Standard-IP-Adresse: 192.168.61.100) werden in
der Registerkarte DIAGNOSE die Detailinformationen zu Info, Warning bzw. Error aufgeschlüsselt.
Wenn der Fehlerzustand des FBPS nicht behoben werden kann:
Ä Schalten Sie die Anlage ab und lassen Sie sie ausgeschaltet.
Die im Zusammenhang mit dem FBPS überwachten Sicherheitsfunktionen sind nicht mehr gewährleis-
tet.
Ä Kontaktieren Sie die zuständige Leuze-Niederlassung oder den Leuze-Service, siehe Kapitel 18 "Ser-
vice und Support".
Leuze electronic GmbH + Co. KG
FBPS 607i
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbps 617i

Inhaltsverzeichnis