Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalisierung Nach „Power On" Ohne Fehler; Signalisierung Bei Übertemperatur Oder Untertemperatur - Leuze FBPS 607i Originalbetriebsanleitung

Fehlersicheres barcode-positionier-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebszustände
12.3
Signalisierung nach „Power on" ohne Fehler
Tabelle 12.3: Signalisierung nach „Power on" ohne Fehler
Komponente
Status-LED PWR
Status-LED SSI1
Status-LED SSI2
Laserdiode
X1 SSI1 (Kanal A)
X2 SSI2 (Kanal B)
12.4
Signalisierung bei Übertemperatur oder Untertemperatur
Geräte ohne Heizung
Betriebstemperatur FBPS ohne Geräteheizung: -5 °C ... +60 °C
Signalisierung Temperaturfehler
Bei einer Umgebungstemperatur kleiner -10 °C und größer +65 °C signalisiert das FBPS einen internen
Fehler.
Geräte mit Heizung
Betriebstemperatur FBPS mit Geräteheizung: -35 °C ... +60 °C
Signalisierung Temperaturfehler
Bei einer Umgebungstemperatur kleiner -35 °C und größer +65 °C signalisiert das FBPS einen internen
Fehler.
HINWEIS
Bei Untertemperatur wird nach Power on die Aufwärmphase abgewartet. Wird während der Auf-
wärmphase der Betriebstemperaturbereich erreicht, dann läuft das Gerät automatisch hoch.
Befindet sich das Gerät nach der Aufwärmephase nach wie vor in Untertemperatur, signalisiert
das FBPS einen internen Fehler.
Ob ein Wiederanlauf der Anlage stattfinden darf, entscheidet die auswertende Einheit bzw. das
Sicherheitskonzept der Anlage.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Signal / Aktivität
Leuchtet grün
Leuchtet grün
Leuchtet grün
Ist aktiviert
Der Kanal ist für das Austakten der SSI-Daten bereit.
Der Treiber des Kanals ist aktiviert. Die Leitungen von CLK und Data sind über
Pull down- bzw. Pull up-Widerstände angebunden, siehe Kapitel 13.2 "Interne
Beschaltung der SSI-Schnittstellen".
Der SSI-Kanal ist bis zum ersten Austakten der SSI-Daten im Idle-Zustand,
siehe Kapitel 13 "Schnittstellenbeschreibung SSI".
Der Kanal ist für das Austakten der SSI-Daten bereit.
Der Treiber des Kanals ist aktiviert. Die Leitungen von CLK und Data sind über
Pull down- bzw. Pull up-Widerstände angebunden, siehe Kapitel 13.2 "Interne
Beschaltung der SSI-Schnittstellen".
Der SSI-Kanal ist bis zum ersten Austakten der SSI-Daten im Idle-Zustand,
siehe Kapitel 13 "Schnittstellenbeschreibung SSI".
FBPS 607i
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbps 617i

Inhaltsverzeichnis