Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenbeschreibung Ssi - Leuze FBPS 607i Originalbetriebsanleitung

Fehlersicheres barcode-positionier-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellenbeschreibung SSI

13
Schnittstellenbeschreibung SSI
Die Synchron-Serielle Schnittstelle (SSI) ist eine Schnittstelle für Absolutwertgeber (Wegmesssysteme).
Sie ermöglicht es, durch eine serielle Datenübertragung eine absolute Information über die Position zu er-
halten.
Die Datenkommunikation der SSI-Schnittstelle basiert auf einer Differenzübertragung nach RS 422.
Die SSI benötigt ein Leitungspaar für den Takt (Clock) und ein zweites Leitungspaar für die Daten (Data).
Bild 13.1:
Datenübertragung über RS 422
Im Sensor (Slave) wird ein Schieberegister permanent mit den aktuellen Positionsdaten geladen.
Soll ein Datenwert vom Sensor übertragen werden, gibt die Steuerung (Master) ein Taktbüschel auf der
Clockleitung aus.
Die erste fallende Flanke des Taktbüschels speichert den Positionswert im Schieberegister des Sensors für
die Dauer der Übertragung. Bei jeder folgenden steigenden Taktflanke wird ein Datenbit ausgegeben.
Wurde das niederwertigste Bit empfangen, wird der Takt gestoppt.
In der sich anschließenden Monoflopzeit lädt das Schieberegister des Sensors einen neuen Datenwert.
Nach Ablauf der Monoflopzeit kann mit einem erneut gesendeten Taktbüschel der neue Positionswert an
den Master übertragen werden.
1
Positionswert wird im Schieberegister des Sensors gespeichert.
2
Ausgabe des ersten Datenbits
3
Alle Datenbit sind übertragen, die Monoflopzeit startet.
4
Das Monoflop fällt in seinen Grundzustand, eine neue Übertragung (Taktbüschel) kann gestartet werden.
5
Taktpause = Idle Zustand
Bild 13.2:
Datenübertragung
Leuze electronic GmbH + Co. KG
FBPS 607i
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbps 617i

Inhaltsverzeichnis