Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höhenversatz Des Geklebten Barcodebandes - Leuze FBPS 607i Originalbetriebsanleitung

Fehlersicheres barcode-positionier-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Barcodeband
Die Auswertung der Lesequalität liefert z. B. folgende Informationen:
• Die Lesequalität ist konstant schlecht: Verschmutzung der Optik des FBPS.
• Die Lesequalität ist immer an bestimmten Positionswerten schlecht: Verschmutzung des Barcodeban-
des.
9.4.3
Höhenversatz des geklebten Barcodebandes
Für eine Lesequalität von 100 % müssen mindestens 3 lesbare Label vom Scanstrahl erfasst werden.
Ä Achten Sie darauf, dass der Scanstrahl während der Fahrbewegung mindestens immer 3 Label erfasst.
Davon ausgenommen sind Weichen und Dehnfugen, bei denen konstruktionsbedingt das Barcodeband ge-
trennt werden muss, siehe Kapitel 9.4.5 "Barcodeband auftrennen".
Das FBPS liefert auch dann sichere Positionswerte, wenn nur ein lesbares Label vom Scanstrahl erfasst
wird. Die Lesequalität wird für diesen Fall unter 100 % liegen, siehe Kapitel 9.4.2 "Lesequalität des Bar-
codebandes".
Verlässt der Scanstrahlbeginn und das Scanstrahlende das Barcodeband stellt dies keine zusätzliche Be-
einträchtigung der Lesequalität dar.
Ziel sollte sein, dass bei der entsprechenden Lesedistanz möglichst viele Label vom Scanstrahl erfasst
werden.
Eine über die Fahrstrecke gleichbleibend gute Abbildung des Scanstrahls auf dem Barcodeband ist von
den folgenden Faktoren abhängig:
• Der Höhenversatz des geklebten Barcodebandes.
• Die Winkelhöhe des Scanstrahls. Die Winkelhöhe resultiert aus der Länge des Scanstrahls und somit
der Lesedistanz zwischen dem FBPS und dem Barcodeband, siehe Kapitel 19.3 "Optische Daten"*
• Der mechanischen Bewegungstoleranzen des Anlagenteils, an das das FBPS montiert ist.
Dabei gilt folgender Zusammenhang:
Je geringer die Bandhöhe (z. B. < 25 mm) und je geringer der Leseabstand zwischen FBPS und BCB (z. B.
< 70 mm), desto geringer darf der Höhenversatz des geklebten BCB sein.
HINWEIS
* Der Scanstrahl des FBPS ist länger als die Begrenzungslinien der Lesefeldbreite, siehe Kapi-
tel 19.3 "Optische Daten". Für Positionslabel, die außerhalb des Lesefeldes liegen, ist die Deko-
dierbarkeit eingeschränkt. Nicht dekodierbare Positionslabel werden vom FBPS nicht zur Positi-
onsermittlung verwendet.
Gibt das FBPS Positionswerte aus, sind diese gültig. Ist die Lesequalität so weit reduziert, dass
eine Positionsausgabe nicht mehr möglich ist, signalisiert das FBPS einen externen Fehler, sie-
he Kapitel 12.6 "Externe Fehler".
Leuze electronic GmbH + Co. KG
FBPS 607i
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbps 617i

Inhaltsverzeichnis