Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mvs-Steuerlabel - Leuze FBPS 607i Originalbetriebsanleitung

Fehlersicheres barcode-positionier-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Barcodeband
9.6.1

MVS-Steuerlabel

Der MVS-Steuerbarcode ist ein Einzellabel das in der Beschriftungszeile mit „Leuze MVS G30" gekenn-
zeichnet ist.
Tabelle 9.7:
Daten MVS-Steuerlabel
Merkmal
Rastermaß/Labelbreite
Labelhöhe
Kodierung
Farbe des Labels
Verpackungseinheit
Bild 9.15:
MVS-Steuerlabel
Anwendung
Ein MVS Label wird dann verwendet, wenn zwei Barcodebänder mit unterschiedlichen Wertebereichen ge-
meinsam im Scanstrahl erfasst werden, z. B. bei Weichenübergängen in Elektrohängebahnen.
Wird im Scanstrahl des FBPS das vorlaufende BCB (Wertebereich 1), das MVS-Label sowie das nachlau-
fende BCB (Wertebereich 2) erfasst, so wird die Positionsausgabe für beide SSI-Kanäle wie folgt gesteu-
ert.
In dem Moment in dem das FBPS mit seinem am Gehäuse angebrachten Messbezugspunkt (siehe Kapitel
7.1 "Geräte mit Steckerabgang seitlich" bzw. siehe Kapitel 7.2 "Geräte mit Steckerabgang unten") der Mitte
des MVS-Labels gegenübersteht, erfolgt eine Positionsumschaltung zwischen den beiden Werteberei-
chen 1 und 2. Die Umschaltung erfolgt immer an der gleichen Position, unabhängig von der Bewegungs-
richtung des FBPS.
HINWEIS
Das Verhalten des FBPS bei Positionswertumschaltung mittels MVS-Label kann konfiguriert
werden, siehe Kapitel 9.6.3 "MVS-Positionswertumschaltung konfigurieren".
HINWEIS
Es darf immer nur ein MVS-Label vom Scanstrahl erfasst werden. Erfasst der Scanstrahl gleich-
zeitig 2 oder mehr MVS-Steuerlabel, wird ein externer Fehler signalisiert, siehe Kapitel 12.6 "Ex-
terne Fehler".
MVS-Label anbringen
Das MVS-Label kann im Wertebereich 1 als auch im Wertebereich 2 geklebt werden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Wert
G30 / 30 mm
47 mm
MVS (Measurement Value Switch)
Rot
10 Stück
FBPS 607i
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbps 617i

Inhaltsverzeichnis