Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genauigkeit Des Messsystems; Sichere Position - Leuze FBPS 607i Originalbetriebsanleitung

Fehlersicheres barcode-positionier-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Genauigkeit des Messsystems

5
Genauigkeit des Messsystems
HINWEIS
Das Messsystem besteht aus zwei Komponenten:
1. einer fehlersicheren Barcodeleseeinheit (FBPS) zur Berechnung sicherer, absoluter Positi-
onswerte,
2. einem entlang des Fahrweges geklebten Barcodeband (BCB).
Das BCB stellt den messtechnischen Bezug zwischen der Anlage und dem FBPS her.
Das Barcodeband wird bauseits in der Anlage montiert / geklebt.
Verschiedene Faktoren beeinflussen das Kleben des Barcodebandes und machen es notwendig, nach der
Genauigkeit sowie nach der Reproduzierbarkeit des Messsystems zu differenzieren.
Die Genauigkeit des Messsystems
Folgende Gegebenheiten können zu Abweichungen in der Genauigkeit der ermittelten Positionswerte füh-
ren:
• Das BCB hat produktionsbedingt eine Genauigkeit von ±1 mm/m.
• Das BCB kann beim Kleben durch entsprechenden Kraftaufbringung (starker Zug) gedehnt werden.
• Bei vertikalen Kurven wird das BCB durch Einschneiden gespreizt, siehe Kapitel 9.4.4 "Montage in Ra-
dien".
• Die Genauigkeit der Position kann abweichen, falls das FBPS nur einen entfernt von der Gerätemitte
liegenden Positionscode erfassen kann.
• Bei horizontalen Kurven wird das FBPS den gelesenen Barcode je nach Radius optisch verzerrt erfas-
sen. Die Genauigkeit der Position kann abweichen, falls das FBPS nur einen entfernt von der Geräte-
mitte liegenden Positionscode erfassen kann.
• Durch das erlaubte Auftrennen des BCB an Weichen und Dehnfugen entstehen Verzerrungen der Ge-
nauigkeit.
• Das Aneinandersetzen von Barcodebändern, zum Beispiel bei Lieferung eines Barcodebandes, das auf
mehrere Rollen aufgeteilt ist.
• Das allgemeine Messwertrauschen des FBPS.
HINWEIS
Die genannten Faktoren beeinflussen die Genauigkeit des Messsystem und können quantitativ
vom FBPS nicht bewertet werden. Eine Genauigkeit des Gesamtmesssystem bestehend aus
FBPS und durch das vom Anwender geklebte Barcodeband kann nicht angegeben werden.
Die Reproduzierbarkeit der Positionswerte
Wiederkehrend angefahrene Positionen werden in der Steuerung üblicherweise als Sollpositionen eines
Positioniervorganges hinterlegt und durch ein „Teach in" – oder ein ähnliches Verfahren – ermittelt. Die
Wiederholgenauigkeit beim wiederkehrenden Anfahren der Sollpositionen wird als Reproduzierbarkeit oder
auch Wiederholgenauigkeit der ausgegebenen Position bezeichnet. Sie beschreibt eine mögliche Messab-
weichung der ausgegebenen Positionswerte zu der tatsächlichen mechanischen Position der Achse.
Die Reproduzierbarkeit gilt im Stillstand, bei einer Ansprechzeit (Integrationszeit) von 8 ms und konstanter
Umgebungstemperatur. Sie beträgt ±0,15 mm (1 Sigma) und tritt in Form von Messwertrauschen auf.
5.1

Sichere Position

Die sichere Position beschreibt bei einem sicherheitsbewerteten Messsystem die maximal zu erwartende
Messwertabweichung des ausgegebenen Distanzwertes bei Auftreten eines internen Fehlers, welcher
durch die internen Aufdeckmaßnahmen nicht erkannt wird. Die sichere Position beträgt ±3 mm.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
FBPS 607i
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbps 617i

Inhaltsverzeichnis