Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Benutzparametern - ATTACK DPX STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPX STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 EINSTELLUNG DER BENUTZPARAMETERN

Um in das Menü und den Einstellungen der Nutzerparameter zu gelangen, drücken Sie kurz die OK-
Taste. Für das Wählen zwischen den Einstellungen und Parametern benutzen Sie die Tasten "+" und "
Nach der Auswahl der gewünschten Parameter können Sie in den Parametern mit Drücken der Taste OK,
bestätigen. Für erfolgreichen Eintritt zu diesem Parameter wird beim Blinken diesen Parameter
signalisiert. Mit den Tasten
Parameter zu ändern. Für Bestätigung der Parametereinstellung drücken Sie die Taste OK.
Parameter sind nur für Info und können nicht verändert werden. Für den Ausgang aus dem Menü
wählen Sie [End], für die Bestätigung drücken Sie die Taste OK. Nach einer Minute Stillstand schaltet sich
der Regler automatisch ins Grundmenü.
Tabelle 2. Benutzerparameter:
Anzeige
Parameter
C 45
Eingestellte Kesseltemperatur
Arbeitsbetrieb der Kreislaufpumpe ('C' – WINTER, '–' –
co C
SOMMER)
Arbeit der BWW-Pumpe ('u' – normalen Betrieb,
cu u
'd' – Elimination/Beseitigung von Legionelle)
Aktuelle Temperatur, die im Pufferspeicher oder im
u50°
BWW-Speicher gemessen ist
150°
Aktuelle Abgastemperatur
End
Ausgang aus Benutzerparameter
[C 45] – Eingestellte Kesseltemperatur – ist der Wert der Wassertemperatur im Kessel, die der
Kessel im Arbeitsbetrieb erreichen soll. Diese wird durch das Umdrehen der Taste (8) angegeben
und wird mit kurzer Anzeige auf dem Display indiziert (6).
[co C] – WINTER/SOMMER-Betrieb – der Winterbetrieb wird mit dem Symbol 'C' gezeigt. In
diesem Betrieb wird die Kreislaufpumpe durch das Raumthermostat gesteuert. Die Wärme wird
nach Heizkreis verteilt. Der Sommerbetrieb wird mit Symbol '−' angezeigt. Während des
Sommerbetriebes wird die Kreislaufpumpe außer Betrieb genommen. Die bestehende Wärme
im Kessel wird nur für Ladung des BWW-Speichers benutzt. Falls es im System keinen BWW-
Speicher gibt (kein Zusatzsensor ist angeschlossen), ist keine Möglichkeit von Sommer und
Winterumschaltung möglich.
[cu u] – Betriebsregime für Ladung des BWW-Speichers – der Regler ermöglicht eine
übliche/normale Ladung "u" des BWW-Speichers oder einen Legionellen Betrieb "d" (Aufheizung
auf 75 Grad). Nach Erreichen dieser Temperatur schaltet sich der Regler wieder auf
Normalbetrieb um. Falls der Zusatzausgang und Fühler nicht für Ladung des BWW-Speichers
eingestellt sind, steht die Möglichkeit des Legionellen Betriebs nicht zur Verfügung.
ACHTUNG! Für die Sicherung dieses, damit zur Verbrühung der Benutzer nicht kommen,
wird dieses Programm nur damals empfohlen, wenn es nicht zur Abnahme BWW aus
dem Speicher kommt. (z.B. in der Nacht)
[u50°] Temperatur des Zusatzfühlers – dieser Wert zeigt die aktuelle Temperatur vom BWW
oder die Temperatur des Pufferspeichers des Heizkreises an. Falls dieser Zusatzausgang nicht
verwendet wird, wird die Temperatur im Nutzermenü nicht angezeigt.
[150°] Abgastemperatur – dieser Wert zeigt die aktuelle Abgastemperatur – falls im
Serviceparameter der Steuerung der Parameter der Abgastemperatur eingegeben ist.
22
"+" und "−" ist möglich die Einstellungen von entsprechenden
Min
Max
Schritt
L65
H90
1 °C
C
u
d
".
Einige
Herstellungs-
einstellungen.
C
u

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx profiDpx lambda

Inhaltsverzeichnis