Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Bertiebstemperatur Des Kessels - ATTACK DPX15 STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATTACK DPX15 STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pause der Pumpe der Zentralheizung [Pc - -] – wenn die Kesseltemperatur die Temperatur überschreitet die mit dem
Parameter [P 65] eingestellt wurde und der Arbeitsregim den Betreib der Pumpe ausstellt (z.B. wenn die Kontakte des
Thermostats geöffnet sind oder der Ventilator ausgeschaltet ist), kann die Pumpe regelmäßig für 30 Sekungen
eingeschaltet werden um das Wasser in den Heizkrieslauf zu pumpen. Dieser Parameter stellt die Zeit der Pause
zwischen den Arbeitscyklen der Pumpe in Minuten ein. Einstellen dieses Parameters auf "--" schaltet diese Funktion
aus.
Auschalt-Verspätung der Pumpe der Zentralheizung [Pd 2] – zu frühes Ausschalten der Pumpe der Zentralheizung
kann die Steigerung der Kesseltemperatur verursachen und dadurch zur Überhitzung des Kessels führen. Dieser
Parameter ermöglicht es die Auschalt-Verspätung der Pumpe der Zentralheizung einzustellen. Einstellen dieses
Parameters auf "--", bedute das sich die Pumpe ohne Verspätung ausschaltet.

Einstellung der Bertiebstemperatur des Kessels

Minimale Temperatur des Kessels [L 65] – minimale Temperatur, die Sie mit dem Drehknopf einstellen können.
Maximale Kesseltemperatur [H 90] – maximalle Temperatur, die Sie mit dem Drehknopf einstellen können.
Histeresie der Kesseltemperatur [h 5] – dieser Parameter definiert, auf welchen Wert sollte sich die
Wassertemperatur im Kessel senken, unter den Wert der mit dem Drehknopf eingestellt wurde, damit der
Abgasventilator eingeschaltet wird.
Schutz gegen Überhitzung
Temperatur der Kesselüberhitzung [A105] – der Grenzwert, dessen Überschreitung dauerhaftes Ausschalten des
Abzugsventilators und das Einschalten der Pumpe verurschat, damit die Überhitzung des Kessels verhindert werden
kann. Das Regime der Überhitzung, wird mit der Kontrollampe der Überhitzung und dem Anzeigen des Fehlers [E 2]
auf dem Display indiziert werden. Der Fehler kann mit der Taste STOP ausgestellt werden, aber nur wenn die
Kesseltemperatur unter den eingestellten Wert der Kesselüberhitzung sinkt. Zum Ausschalten des Abgastermostats
kommt es auch bei eine Beschödigung des Kesselthermostats, die auf dem Dispaly als Fehler [E 1] angezeigt wird.
Notfalthermostat – der Regler hat auch eine zusätzliche Funktion gegen die Überhitzung, die unabhöngig von dem
Prozessor ist. Im Falle der erhöhung der Temperatur über 105°C schaltet sich der Steuerprozess durch das Ausschalten
des Ventilators und Einschalten der Umlaufpumpe ein. Der Ventilator und auch die Pumpe sind wieder in den Prozess
der Kontrolle eingestellt, sobald die Temperatur 99°C erreicht. Der Notthermostat ermöglicht eine genauere Kontrolle
des Kessels und senkt die Möglichkeit der Überhitzung.
Kontrolle des Brennstoffmangenls.
Kontrolle des Brennstoffmangenls in der Abhängigkeit von der gewählten Methode, beginnt sobald die
Kesseltemperatur unter den eingestellten Wert sinkt. Wenn sicht die Temperatur in der eingestellten Zeit nicht erhöht,
der Kontrollprozess wird gestoppt und aun dem Display leuchtet [FUEL]. Dieser stand wird nach dem drücken von
STOP gelöscht.
Die Kontrollampe des Brennstoffmangels in Abhängigkeit von der gewählten Methode beginnt wenn die
Kesseltemperatur unter den eingestellten Wert sinkt. Wenn sich die Temperatur während der eingestellten Zeit nicht
erhöht, wir der Kontrollprozess gestoppt und auf dem Display leuchtet [FUEL]. Dieser stand wird nach dem drücken
von STOP gelöscht.
Kontrollemthode des Brennstoffmangels - [Fc 1] – dieser Parameter definiert die benutzte
Brennstoffmangel.
Im Regime [Fc 0] schaltet der Regler den Alarm des Brennstoffmangels ein wenn die Kesseltemperatur
unter die Temperatur die mit dem Parameter [L 65] eingestellt wurde sinkt, und bleibt dort während der
Ziet die mit dem Parameter [Fb30] oder [Fd 60] eingestellt wurde.
Im Regime [Fc 1]schaltet der Regler den alarm des Brennstoffmangels ein wenn die Abgstemperatur
unter die Temperatur die mit dem Zusatzthermostat eingestellt wurde und bleibt dort während der
Zeit die mit dem Parameter [Fb30] oder [Fd 60]. Eingestellt wurde.
Kontrolle des Brennstoffmangels während des Kesselstarts [Fd 60] – die Zeit die mit diesem Parameter eingestellt
wurde, wird bei der Kontrolle des Brennstoffmangels beim Kesselstart benutzt. Der Kessel kann als gestartet bezeichnet
werden,
erst wenn der Regler von dem Regim STOP auf BETREIB geschaltet ist und endet, wenn die
Kesseltemperatur die minimale Temperatur die mit dem Parameter [L 65] eingestellt wurde.
Parameters [Fd 60] auf "--" schaltet die Kontrolle des Brennstoffmangels während des Kesselstarts aus.
20
Methode bei
Einstellung des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis