Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag L 400 EtherNet/IP Betriebsanleitung Seite 42

Magnetisch-induktives durchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag L 400 EtherNet/IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
42
1. Beide Messaufnehmerflansche über ein Erdungskabel mit dem jeweiligen Rohrlei-
tungsflansch verbinden und erden.
2. Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige
Flanschbeschichtung des Messaufnehmers montieren. Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungs-
kabel direkt auf die Transport-Metallhalterung montieren. Schrauben-Anziehdreh-
momenten beachten (→  25).
3. Anschlussgehäuse von Messumformer oder Messaufnehmer über die dafür vorgese-
hene Erdungsklemme auf Erdpotenzial legen.
Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer
auf den Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer.
Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung
Diese Anschlussart erfolgt auch:
• Bei nicht betriebsüblichem Potenzialausgleich
• Bei vorhandenen Ausgleichsströmen
 16
Potenzialausgleich über Erdungsklemme und Erdungsscheiben
1. Erdungsscheiben über das Erdungskabel mit der Erdungsklemme verbinden.
2. Erdungsscheiben auf Erdpotenzial legen.
Erdungskabel
Kupferdraht, mindestens 6 mm
Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer
auf den Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer.
Rohrleitung mit Kathodenschutzeinrichtung
Diese Anschlussart erfolgt nur, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind:
• Metallischer Rohrleitung ohne Auskleidung oder Rohrleitung mit elektrisch leitender
Auskleidung
• Kathodenschutz ist in den Personenschutz integriert
Proline Promag L 400 EtherNet/IP
2
(0,0093 in
2
)
Endress+Hauser
A0016318

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline promag d 400 ethernet/ip

Inhaltsverzeichnis