Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag L 400
Seite 1
Products Solutions Services KA01113D/06/DE/03.14 71245360 Kurzanleitung Proline Promag L 400 Magnetisch-induktives Durchfluss-Messgerät Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus- führungen Bestandteil des Lieferumfangs).
Proline Promag L 400 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
Hinweise zum Dokument Proline Promag L 400 1.1.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel 1.1.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
Proline Promag L 400 Grundlegende Sicherheitshinweise Symbol Bedeutung Durchflussrichtung Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣...
Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanlei- tung installiert und eingesetzt wird.
Proline Promag L 400 Warenannahme und Produktidentifizierung Hauptelektronikmodul Anschlussklemmen (Schraubklemmen, z.T. steckbar) Messumformergehäuse Kompaktausführung Kabelverschraubungen Messaufnehmer Kompaktausführung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Bestellcode auf Lieferschein (1) und auf Produktaufkleber (2) identisch? Ware unbeschädigt? Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? CD-ROM mit Technischer Dokumentation (von Geräte-...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag L 400 • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! In dem Fall ist die Technische Dokumentation über Internet oder die Endress+Hauser Operations App verfügbar, siehe Kapitel "Gerätedokumentation"...
Seriennummer (Ser. no.) des Geräts eingeben: siehe Typenschild (→ 2, 10). Alle zugehörigen Dokumentationen werden angezeigt. Endress+Hauser Operations App Die Endress+Hauser Operations App ist für Android (Google play) und iOS (App Store) verfügbar. Über die Seriennummer: Endress+Hauser Operations App aufrufen.
Lagerung und Transport Proline Promag L 400 Produkt transportieren 5.2.1 Bei Messgeräten ≤ DN 300 (12") WARNUNG Schwerpunkt des Messgeräts liegt über den Aufhängepunkten der Tragriemen. Verletzungsgefahr durch abrutschendes Messgerät! ‣ Messgerät vor dem Drehen oder Abrutschen sichern. ‣ Gewichtsangabe auf der Verpackung beachten (Aufkleber).
Proline Promag L 400 Montage A0016257 Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0023343 h ≥ 2 × DN Bei Fallleitung Bei Fallleitungen mit einer Länge h ≥ 5 m (16,4 ft): Nach dem Messaufnehmer ein Siphon mit einem Belüftungsventil vorsehen. Dadurch wird die Gefahr eines Unterdruckes vermieden und somit mögliche Schäden am Messrohr.
Seite 14
Montage Proline Promag L 400 A0017064 3 Einbau in eine Fallleitung Belüftungsventil Rohrleitungssiphon Länge der Fallleitung Bei teilgefülltem Rohr Bei teilgefüllter Rohrleitung mit Gefälle: Dükerähnliche Einbauweise vorsehen. Die Messstoff- überwachungsfunktion (MSÜ) bietet zusätzliche Sicherheit, um leere oder teilgefüllte Rohrlei- tungen zu erkennen.
Proline Promag L 400 Montage Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen. Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen als auch stö- rende Ablagerungen im Messrohr vermieden werden. Vertikal A0015591 Optimal bei leerlaufenden Rohrsystemen und beim Einsatz der Messstoffüberwachung.
• Direkte Sonneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. • Starke Bewitterung vermeiden. • Display vor Schlag schützen. • Display durch Abrieb von Sand in Wüstengebieten schützen. Ein Displayschutz ist bei Endress+Hauser bestellbar: Kapitel "Zubehör" Systemdruck A0015594 Zusätzlich beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen: Pulsati- onsdämpfer einsetzen.
Seite 17
Proline Promag L 400 Montage Vibrationen Eine getrennte Montage von Messaufnehmer und Messumformer wird empfohlen. A0016266 4 Maßnahmen zur Vermeidung von Gerätevibrationen (L > 10 m (33 ft)) Anpassungsstücke [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s max.
Montage Proline Promag L 400 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Displayschutz ‣ Um den bestellbaren Displayschutz problemlos öffnen zu können, Mindestabstand nach oben hin einhalten: 350 mm (13,8 in) Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer • Drehmomentschlüssel • Für die Wandmontage: Gabelschlüssel zu Seckskantschraube max.
Proline Promag L 400 Montage Bei Verwendung von Erdungsscheiben: Beiliegende Einbauanleitung beachten. Erforderliche Schrauben-Anziehdrehmomente beachten (→ 19). Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinführun- gen nicht nach oben weisen. A0013964 Dichtungen montieren VORSICHT Bildung einer elektrisch leitenden Schicht auf der Messrohr-Innenseite möglich! Kurzschlussgefahr des Messsignals.
Seite 20
Montage Proline Promag L 400 VORSICHT Übermäßige Belastung kann zur Beschädigung des Gehäuses führen! ‣ Übermäßige mechanische Beanspruchungen vermeiden. Wandmontage 17 (0.67) 14 (0.55) 5.8 (0.23) 5.8 (0.23) 149 (5.85) A0020523 5 Maßeinheit mm (in) Pfostenmontage WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben bei Kunststoffgehäuse! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff.
Proline Promag L 400 Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Drehmomentschlüssel • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Gehäusedeckel: Torxschraubendreher oder Schlitzschraubendreher • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse 7.1.2 Anforderungen an Anschlusskabel Die kundenseitig bereitgestellten Anschlusskabel müssen die folgenden Anforderungen erfül- len.
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Kabeltyp Paarweise verdrillt Schleifenwiderstand ≤110 Ω/km Signaldämpfung Max. 9 dB über die ganze Länge des Leitungsquerschnitts Abschirmung Kupfer-Geflechtschirm oder Geflechtschirm mit Folienschirm. Bei Erdung des Kabel- schirms: Erdungskonzept der Anlage beachten. EtherNet/IP Standard ANSI/TIA/EIA-568-B.2 Annex spezifiziert als Minimalanforderung für ein Kabel, das für EtherNet/IP eingesetzt wird, CAT 5.
Proline Promag L 400 Elektrischer Anschluss Einsatz in elektrisch stark gestörter Umgebung Die Erdung erfolgt über die dafür vorgesehene Erdungsklemme im Inneren des Anschlussge- häuses. Die abisolierten und verdrillten Kabelschirmstücke bis zur Erdungsklemme müssen so kurz wie möglich sein. Kabeldurchmesser •...
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 7.1.6 Verbindungskabel Getrenntausführung vorbereiten Bei der Konfektionierung des Verbindungskabels folgende Punkte beachten: • Beim Elektrodenkabel: Sicherstellen, dass die Aderendhülsen messaufnehmerseitig die Aderschirme nicht berühren. Mindestabstand = 1 mm (Ausnahme: grünes Kabel "GND") • Beim Spulenstromkabel: 1 Ader des dreiadrigen Kabels auf Höhe der Aderverstärkung abtrennen.
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die Deckelgewinde sind mit einer Tro- ckenschmierung beschichtet. Anziehdrehmomente bei Kunststoffgehäuse Befestigungsschraube Gehäusedeckel 1,3 Nm Kabeleinführung 4,5…5 Nm Erdungsklemme 2,5 Nm 7.2.1...
Seite 33
Proline Promag L 400 Elektrischer Anschluss Anschluss Versorgungsspannung und PROFIBUS DP PH 2 2627 10 (0.4) A0023164 ‣ Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen (→ 27). Für Versorgungsspannung: Abdeckung für den Berührungsschutz aufklappen. Endress+Hauser...
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Anschluss Versorgungsspannung und EtherNet/IP PH 2 10 (0.4) A0021356 ‣ Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen (→ 28). Für Versorgungsspannung: Abdeckung für den Berührungsschutz aufklappen. 7.2.2 Getrenntausführung anschließen WARNUNG Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile! ‣ Getrenntausführung erden und dabei Messaufnehmer und Messumformer am gleichen Potentialausgleich anschließen.
Proline Promag L 400 Elektrischer Anschluss Erdungskabel Kupferdraht, mindestens 6 mm (0,0093 in A0016318 14 Potenzialausgleich über Erdungsklemme und Erdungsscheiben Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer auf den Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer. Rohrleitung mit Kathodenschutzeinrichtung Diese Anschlussart erfolgt nur, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind:...
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Hardwareeinstellungen 7.3.1 Geräteadresse einstellen EtherNet/IP Die IP-Adresse des Messgeräts ist für das Netzwerk via DIP-Schalter konfigurierbar. Adressierungsdaten IP-Adresse und ihre Konfigurationsmöglichkeiten 1. Oktett 2. Oktett 3. Oktett 4. Oktett 192. 168. ↓ ↓ Nur via Softwareadressierung konfigurierbar...
Proline Promag L 400 Elektrischer Anschluss PROFIBUS DP Die Adresse muss bei einem PROFIBUS DP/PA Gerät immer eingestellt werden. Die gültigen Geräteadressen liegen im Bereich 1…126. In einem PROFIBUS DP/PA Netz kann jede Geräte- adresse nur einmal vergeben werden. Bei nicht korrekt eingestellter Geräteadresse wird das Gerät vom Master nicht erkannt.
Proline Promag L 400 Bedienungsmöglichkeiten Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wassersack" (→ 40)? Nur bei Getrenntausführung: Ist der Messaufnehmer mit dem richtigen Messumformer verbunden? ...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 8.1.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Detaillierte Angaben zur Bedienphilosophie des Gerätes: Betriebsanleitung zum Gerät (→ 10). Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige X X X X X X 19.184 mA...
Proline Promag L 400 Bedienungsmöglichkeiten 8.2.1 Betriebsanzeige Statusbereich Statussignale Ausfall Funktionskontrolle Außerhalb der Spezifikation Wartungsbedarf Diagnoseverhalten Verriegelung Kommunikation Alarm Warnung Gerät verriegelt Fernbedienung aktiv Anzeigebereich Messgrößen Symbol Bedeutung Volumenfluss Leitfähigkeit Massefluss Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler dargestellt wird.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 8.2.2 Navigieransicht Statusbereich Im Statusbereich der Navigieransicht rechts oben erscheint: • Im Untermenü – Der Direktzugriffscode auf den annavigierten Parameter (z.B. 0022-1) – Wenn ein Diagnoseereignis vorliegt: Diagnoseverhalten und Statussignal • Im Wizard Wenn ein Diagnoseereignis vorliegt: Diagnoseverhalten und Statussignal Anzeigebereich Anzeigesymbole für Menüs...
Proline Promag L 400 Bedienungsmöglichkeiten Textkorrektur-Symbole unter Löscht alle eingegebenen Verschiebt die Eingabeposi- Verschiebt die Eingabeposi- Löscht ein Zeichen links Zeichen. tion um eine Stelle nach tion um eine Stelle nach neben der Eingabeposition. links. rechts. 8.2.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Taste Bedeutung Escape-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Bei Menü, Untermenü • Kurzer Tastendruck: – Verlässt die aktuelle Menüebene und führt zur nächst höheren Ebene. – Wenn Hilfetext geöffnet: Schließt den Hilfetext des Parameters. • Tastendruck von 2 s: Rücksprung in die Betriebsanzeige ("Home-Position").
Proline Promag L 400 Bedienungsmöglichkeiten definiert. Dieser schützt die Gerätekonfiguration via Vor-Ort-Anzeige vor unerlaubtem Zugriff (→ 55). Zugriffsrechte auf Parameter Anwenderrolle Lesezugriff Schreibzugriff Ohne Freigabecode Mit Freigabecode Ohne Freigabecode Mit Freigabecode (ab Werk) (ab Werk) Bediener ...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Tastenverriegelung einschalten Die Tastenverriegelung wird automatisch eingeschaltet: • Nach jedem Neustart des Geräts. • Wenn das Gerät länger als eine Minute in der Messwertanzeige nicht bedient wurde. Das Gerät befindet sich in der Messwertanzeige. Die Taste länger als 2 Sekunden drücken.
Seite 49
Proline Promag L 400 Bedienungsmöglichkeiten ON OFF Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212 Write protection A0023353 • Nach Aktivieren des DIP-Schalter muss das Gerät erst neu gestartet werden, bevor das Gerät die Standard-IP-Adresse verwendet. • Bei Verwendung der Standard-IP-Adresse (oberer DIP-Schalter Nr. 2 = ON) besteht keine Verbindung zum EtherNet/IP-Netzwerk.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Eigenschaften vom Internetprotokoll (TCP/IP) gemäß Tabelle oben konfigurieren. Webbrowser starten IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212 Wenn IP-Adresse des Messgeräts bekannt: Definierte Geräteadresse in der Webbrow- ser-Adresszeile eingeben; wenn unbekannt: IP-Adresse über die Vor-Ort-Bedienung ausgelesen (Menü...
Seite 51
Proline Promag L 400 Bedienungsmöglichkeiten 8.3.5 Bedienoberfläche A0017757-DE Gerätebild Funktionszeile mit 6 Funktionen Messstellenbezeichnung Kopfzeile Arbeitsbereich Navigationsbereich Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Messstellenbezeichnung (→ 54) • Gerätestatus mit Statussignal • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte vom Gerät...
Systemintegration Proline Promag L 400 Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Detaillierte Angaben zum Zugriff auf das Bedienmenü via Bedientool: Betriebsanleitung zum Gerät (→ 10). Systemintegration Zur Systemintegration: Betriebsanleitung zum Gerät (→ 10). Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskon- trolle durchgeführt sind.
Proline Promag L 400 Inbetriebnahme • Bei aktiver Hardware-Adressierung ist die Software-Adressierung gesperrt. • Bei einer Umstellung auf Hardware-Adressierung bleibt die in der Software-Adressie- rung eingestellte Adresse für die ersten 9 Stellen (ersten drei Oktett) erhalten. Wenn IP-Adresse des Geräts nicht bekannt, ist die aktuell eingestellte Geräteadresse auslesbar: Betriebansleitung zum Gerät...
Inbetriebnahme Proline Promag L 400 10.5 Messgerät konfigurieren Das Menü Setup mit seinen geführten Wizards dient zur schnellen Inbetriebnahme des Mess- geräts. Die Wizards führen den Anwender systematisch durch alle Parameter, die zur Konfi- guration benötigt werden: z.B. von Messung oder Ausgängen.
Proline Promag L 400 Inbetriebnahme 10.7.1 Schreibschutz via Freigabecode Der kundenspezifische Freigabecode hat folgende Auswirkungen: • Via Vor-Ort-Bedienung sind die Parameter für die Messgerätkonfiguration schreibgeschützt und ihre Werte nicht mehr änderbar. • Der Gerätezugriff via Webbrowser ist geschützt und dadurch auch die Parameter für die Messgerätkonfiguration.
Inbetriebnahme Proline Promag L 400 Mit welcher Anwenderrolle der Benutzer aktuell via Webbrowser angemeldet ist, zeigt Parameter "Zugriffsrechte Bediensoftware". Navigationspfad: Betrieb → Zugriffsrechte Bediensoftware 10.7.2 Schreibschutz via Verriegelungsschalter Im Gegensatz zum Schreibschutz via anwenderspezifischen Freigabecode lässt sich damit der Schreibzugriff auf das gesamte Bedienmenü - bis auf Parameter "Kontrast Anzeige" - sper- ren.
Proline Promag L 400 Diagnoseinformationen ON OFF Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212 Write protection A0023059 Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen und Gehäusedeckel öffnen. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware-Schreibschutz aktiviert. In Parameter Status Verriegelung wird die Option Hardware-verriegelt angezeigt.
Seite 58
Diagnoseinformationen Proline Promag L 400 X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen A0013940-DE 19 Meldung zu Behebungsmaßnahmen...