Magnetisch-induktives durchflussmessgerät modus rs485 (146 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag D 400 EtherNet/IP
Seite 1
Products Solutions Services BA01212D/06/DE/02.14 71249929 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag D 400 EtherNet/IP Magnetisch-induktives Durchfluss-Messgerät...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Proline Promag D 400 EtherNet/IP Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy- klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Hinweise zum Dokument 1.2.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel 1.2.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode 1.3.1...
‣ Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- Endress+Hauser...
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Grundlegende Sicherheitshinweise tätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress +Hauser diesen Sachverhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsan- leitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
• Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" (→ 8) und "Geräteabhängige Zusatzdokumentation" (→ 8) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Promag D Made in Switzerland Order Code: XXXXX-XXXX/XXXX XXXXXXXXXXXXXX Ser.No.: XXXXX-XXXXXXXXXXXXX + Ext. ord. cd.: DN25 / 1" DIN/EN PN16 Tm: +5 °C...+60 °C PA/1.4435/316L/EPDM/1.4301/304 Ta: -20 °C...+60 °C IP66/ 67, Type 4X encl.
Lagerung und Transport Proline Promag D 400 EtherNet/IP Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Montage Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestätigt wird.
Montage Proline Promag D 400 EtherNet/IP Angaben zur Unterdruckfestigkeit der Messrohrauskleidung (→ 118) A0017064 4 Einbau in eine Fallleitung Belüftungsventil Rohrleitungssiphon Länge der Fallleitung Bei teilgefülltem Rohr Bei teilgefüllter Rohrleitung mit Gefälle: Dükerähnliche Einbauweise vorsehen. Die Mess- stoffüberwachungsfunktion (MSÜ) bietet zusätzliche Sicherheit, um leere oder teilgefüllte Rohrleitungen zu erkennen.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Montage Horizontal A0017195 Messelektroden für die Signalerfassung Die Messelektrodenachse muss waagerecht liegen. Dadurch wird eine kurzzeitige Iso- lierung der beiden Messelektroden infolge mitgeführter Luftblasen vermieden. Ein- und Auslaufstrecken Den Messaufnehmer nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken oder Krüm- mern montieren.
Seite 20
• Starke Bewitterung vermeiden. • Display vor Schlag schützen. • Display durch Abrieb von Sand in Wüstengebieten schützen. Ein Displayschutz ist bei Endress+Hauser bestellbar: Kapitel "Zubehör" (→ 109) Systemdruck A0015594 Um die Gefahr eines Unterdrucks zu vermeiden und somit mögliche Schäden an der Mess- rohrauskleidung, Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen einbauen.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Montage Das Nomogramm gilt nur für Flüssigkeiten mit wasserähnlicher Viskosität. 1. Durchmesserverhältnis d/D ermitteln. 2. Druckverlust in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit (nach der Ein- schnürung) und dem d/D-Verhältnis aus dem Nomogramm ablesen. [mbar] 8 m/s...
Montage Proline Promag D 400 EtherNet/IP Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: • Schrauben, Muttern, Dichtungen etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseits bereitgestellt werden • Entsprechendes Montagewerkzeug 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Montage Gewindebolzen und Zentrierhülsen anordnen Die Zentrierung des Messgeräts erfolgt über Aussparungen am Messaufnehmer. Dabei ist die Anordnung der Gewindebolzen sowie die Verwendung der mitgelieferten Zentrierhül- sen von der Nennweite, der Flanschnorm und dem Lochkreisdurchmesser abhängig.
Montage Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bei der Montage von Dichtungen folgende Punkte beachten: • Montierte Dichtungen nicht in den Rohrleitungsquerschnitt hineinragen lassen. • Bei Verwendung von DIN-Flanschen: Nur Dichtungen nach DIN EN 1514-1 verwenden. • Dichtungen mit einer Härte von 70° Shore verwenden.
Montage Proline Promag D 400 EtherNet/IP 1. Bohrlöcher bohren. 2. Dübel in Bohrlöcher einsetzen. 3. Befestigungsschrauben leicht einschrauben. 4. Messumformergehäuse über die Befestigungsschrauben schieben und einhängen. 5. Befestigungsschrauben anziehen. Pfostenmontage WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben bei Kunststoffgehäuse! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff.
Seite 27
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Montage 3 mm A0021603 TX 20 A0021830 4 mm A0021831 A0021832 Endress+Hauser...
Seite 28
Montage Proline Promag D 400 EtherNet/IP 1. Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen (Bei Zusammenbau: Anziehdreh- moment beachten (→ 28)). 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Anzeigemodul entriegeln. 4. Anzeigemodul herausziehen. 5. Befestigungsschrauben vom Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul lösen (Bei Zusam- menbau: Anziehdrehmoment beachten (→ 28)).
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Montage HINWEIS Falsches Verlegen der Verbindungskabel zwischen Messaufnehmer und -umformer im Messumformergehäuse! Das Messsignal kann gestört werden. ‣ Verbindungskabel direkt auf Höhe der Stecker führen. ‣ Messgerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 6.2.6 Anzeigemodul drehen Um die Ablesbar- und Bedienbarkeit zu erleichtern kann das Anzeigemodul gedreht wer- den.
Montage Proline Promag D 400 EtherNet/IP Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven") • Umgebungstemperatur • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ? •...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Mess- gerät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug •...
Seite 32
Elektrischer Anschluss Proline Promag D 400 EtherNet/IP Spulenstromkabel Standardkabel 2 ×0,75 mm (18 AWG) mit gemeinsamem, geflochtenem Kupferschirm ( ~ 7 mm (0,28")) und einzeln abgeschirmten Adern Leiterwiderstand ≤37 Ω/km (0,011 Ω/ft) Kapazität Ader/Ader, ≤120 pF/m (37 pF/ft) Schirm geerdet Dauerbetriebstemperatur –20…+80 °C (–68…+176 °F)
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss 7.1.6 Verbindungskabel Getrenntausführung vorbereiten Bei der Konfektionierung des Verbindungskabels folgende Punkte beachten: • Beim Elektrodenkabel: Sicherstellen, dass die Aderendhülsen messaufnehmerseitig die Aderschirme nicht berühren. Mindestabstand = 1 mm (Ausnahme: grünes Kabel "GND") • Beim Spulenstromkabel: 1 Ader des dreiadrigen Kabels auf Höhe der Aderverstärkung abtrennen.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss 7.2.1 Messumformer anschließen PH 2 10 (0.4) A0021356 13 Anschluss Versorgungsspannung und EtherNet/IP 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Seite 38
Elektrischer Anschluss Proline Promag D 400 EtherNet/IP TX 20 6 5 7 8 4 37 36 42 41 A0017445 14 Messumformer: Hauptelektronikmodul mit Anschlussklemmen 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss 6. Kabelverschraubungen fest anziehen. 7. WARNUNG! Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die Deckelgewinde sind mit einer Trockenschmierung beschichtet. Messaufnehmer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 7.2.3 Potenzialausgleich sicherstellen VORSICHT Zerstörung der Elektrode kann zum Komplettausfall des Geräts führen!
Seite 40
Elektrischer Anschluss Proline Promag D 400 EtherNet/IP 3. Anschlussgehäuse von Messumformer oder Messaufnehmer über die dafür vorgese- hene Erdungsklemme auf Erdpotenzial legen. Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer auf den Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer.
Elektrischer Anschluss Proline Promag D 400 EtherNet/IP Adresse einstellen ON OFF Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212 Write protection A0021322 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Gewünschte IP-Adresse über die entsprechenden DIP-Schalter auf dem I/O-Elektro- nikmodul einstellen.
Seite 43
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wasser- sack" (→ 42)? Nur bei Getrenntausführung: Ist der Messaufnehmer mit dem richtigen Messumformer verbun- den? ...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0019091 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern (→ 130) Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb Language Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Betrieb aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" • Festlegen der Webserver-Bediensprache Aufgaben im laufenden Messbetrieb: •...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0016502 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung (→ 69) Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente (→ 52) Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Anzeigebereich Im Anzeigebereich sind jedem Messwert bestimmte Symbolarten zur näheren Erläuterung vorangestellt: Messgröße Messkanalnummer Diagnoseverhalten ↓ ↓ ↓ Beispiel Erscheint nur, wenn zu die- ser Messgröße ein Diagno- seereignis vorliegt. Messgrößen Symbol Bedeutung Volumenfluss Massefluss Summenzähler...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Anzeigebereich Menüs Symbol Bedeutung Betrieb Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Betrieb" • Links im Navigationspfad im Menü "Betrieb" Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü "Setup"...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor Texteditor A0013941 A0013999 Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente (→ 52) Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bedien- symbole zur Verfügung: Zahleneditor Symbol Bedeutung Auswahl der Zahlen von 0...9...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Auswahl der Buchstaben von a...z. abc _ … Auswahl der Sonderzeichen. "'^ _ … ~& Bestätigt Auswahl. Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge. Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen. Löscht alle eingegebenen Zeichen.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Taste Bedeutung Enter-Taste Bei Betriebsanzeige • Kurzer Tastendruck: Öffnet das Bedienmenü. • Tastendruck von 2 s: Öffnet das Kontextmenü. Bei Menü, Untermenü • Kurzer Tastendruck: – Öffnet das markierte Menü, Untermenü oder Parameter. – Startet den Wizard.
Seite 54
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Das Kontextmenü wird geschlossen und die Betriebsanzeige erscheint. Menü aufrufen via Kontextmenü 1. Kontextmenü öffnen. 2. Mit zum gewünschten Menü navigieren. 3. Mit die Auswahl bestätigen. Das gewählte Menü öffnet sich.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Navigationspfad Menü "Experte" → Direktzugriff Der Direktzugriffscode besteht aus einer 4-stelligen Nummer und der Kanalnummer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 0914-1. Dieser erscheint während der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen (→ 51), zur Erläuterung der Bedienelemente (→ 52) Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabe- code definiert.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Tastenverriegelung einschalten Die Tastenverriegelung wird automatisch eingeschaltet: • Nach jedem Neustart des Geräts. • Wenn das Gerät länger als eine Minute in der Messwertanzeige nicht bedient wurde. 1. Das Gerät befindet sich in der Messwertanzeige.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP ON OFF Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212 Write protection A0023353 • Nach Aktivieren des DIP-Schalter muss das Gerät erst neu gestartet werden, bevor das Gerät die Standard-IP-Adresse verwendet. • Bei Verwendung der Standard-IP-Adresse (oberer DIP-Schalter Nr. 2 = ON) besteht keine Verbindung zum EtherNet/IP-Netzwerk.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten nung ausgelesen (Menü "Diagnose" → Geräteinformation → IP-Adresse) oder oberen DIP-Schalter Nr. 2 auf ON setzen, Gerät neu starten und Standard-IP-Adresse 192.168.1.212 eingeben (→ 59). Die Login-Webseite erscheint. Device tag Webserv.language English Ent. access code Access stat.tool...
Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" Standard-Ethernet-Verbindungskabel mit RJ45-Stecker Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) des Messgeräts mit Zugriff auf integrierten Webserver 8.5.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- Endress+Hauser...
Seite 64
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag D 400 EtherNet/IP tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren. Der Zugriff erfolgt via: Service-Schnittstelle CDI-RJ45 (→ 63) Typische Funktionen: • Parametrierung von Messumformern •...
Seite 65
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Bedienoberfläche Xxxxx Xxxxx A0021053-DE Kopfzeile Gerätebild Messstellenbezeichnung (→ 69) Statusbereich mit Statussignal (→ 95) Anzeigebereich für aktuelle Messwerte (→ 85) Bearbeitungsleiste mit weiteren Funktionen wie Speichern/Laden, Ereignisliste und Dokumentationserstel- lung Navigationsbereich mit Bedienmenüstruktur...
Inbetriebnahme Proline Promag D 400 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschluss- kontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (→ 30) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (→ 42) 10.2 Messgerät einschalten Nach erfolgreicher Installations- und Funktionskontrolle das Messgerät einschalten.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Inbetriebnahme X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1 Language English Operation Setup Language 0104-1 English à Deutsch Español Français Language 0104-1 à English Deutsch Español Français Hauptmenü 0104-1 Sprache Deutsch Betrieb...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 2. Anzeigewert Messwert wählen, der auf der Vor-Ort- Auswahlliste (siehe 1. Anzei- Keine Anzeige dargestellt wird. gewert) 3. Anzeigewert Messwert wählen, der auf der Vor-Ort- Auswahlliste (siehe 1. Anzei- Keine Anzeige dargestellt wird.
Inbetriebnahme Proline Promag D 400 EtherNet/IP Parameter Beschreibung Anzeige / Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Subnet mask Zeigt die Subnet mask. 4 Oktett: 0…255 (im jeweiligen 255.255.255.0 Oktett) Default gateway Zeigt das Default gateway. 4 Oktett: 0…255 (im jeweiligen 0.0.0.0 Oktett) 10.5.5 Schleichmenge konfigurieren Der Wizard Schleichmengenunterdrückung führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt wer-...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.5.6 Leerrohrüberwachung konfigurieren Der Wizard Leerrohrüberwachung führt den Anwender systematisch durch alle Parame- ter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müs- sen. Navigation Menü "Setup" → Leerrohrüberwachung Verlauf des Wizards Leerrohrüberw. Neuer Abgleich...
Inbetriebnahme Proline Promag D 400 EtherNet/IP 10.6 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweiteres Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü...
Inbetriebnahme Proline Promag D 400 EtherNet/IP 10.6.3 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü "Anzeige" können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige Aufbau des Untermenüs → Anzeige Format Anzeige 1.
Seite 79
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Darstellung der Messwerte für Vor-Ort- • 1 Wert groß 1 Wert groß Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert • 2 Werte • 1 Wert groß + 2 Werte •...
Inbetriebnahme Proline Promag D 400 EtherNet/IP Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Display language Sprache der Vor-Ort-Anzeige einstellen. • English Englisch (alternativ ist die • Deutsch bestellte Sprache voreinge- • Français stellt) • Español • Italiano • Nederlands • Portuguesa • Polski •...
Inbetriebnahme Proline Promag D 400 EtherNet/IP Wenn in der Navigier- und Editieransicht 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, sperrt das Gerät die schreibgeschützten Parameter automatisch wieder. Wenn ein Rück- sprung aus der Navigier- und Editieransicht in die Betriebsanzeige erfolgt, sperrt das Gerät die schreibgeschützten Parameter nach 60 s automatisch.
Seite 83
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Inbetriebnahme Anzeige erscheint zusätzlich in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den Parametern das -Symbol. X X X X X X X 20.50 A0015870 Wenn Hardware-Schreibschutz deaktiviert: In Parameter Status Verriegelung wird keine Option angezeigt (→ 84). Auf der Vor-Ort-Anzeige verschwindet in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den Parame- tern das -Symbol.
Betrieb Proline Promag D 400 EtherNet/IP Betrieb 11.1 Aktuelle Ethernet-Einstellungen auslesen und ändern Wenn die Ethernet-Einstellungen wie die IP-Adresse des Messgeräts unbekannt sind, kön- nen sie wie am folgenden Beispiel der IP-Adresse ausgelesen und geändert werden. ON OFF Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Betrieb Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter "Zugriffsrechte Anzeige" angezeigt werden (→ 58). Erscheint nur auf der Vor-Ort-Anzeige. Hardware-verriegelt Der DIP-Schalter für die Hardware-Verriegelung ist auf dem Hauptelektronikmodul...
Betrieb Proline Promag D 400 EtherNet/IP 11.5.2 Summenzähler Das Untermenü "Summenzähler" enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Summenzähler anzuzeigen. Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Summenzähler Aufbau des Untermenüs → Summenzähler Summenzählerwert Summenzählerüberlauf Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Betrieb Navigation Menü "Betrieb" → Betrieb Aufbau des Untermenüs Betrieb → Steuerung Summenzähler Vorwahlmenge Alle Summenzähler zurücksetzen Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Steuerung Summenzähler # Summenzählerwert steuern. • Totalisieren Totalisieren • Zurücksetzen + Anhalten •...
Seite 88
Betrieb Proline Promag D 400 EtherNet/IP Untermenü "Messwertspeicher" Messwertspeicher → Zuordnung 1. Kanal Zuordnung 2. Kanal Zuordnung 3. Kanal Zuordnung 4. Kanal Speicherintervall Datenspeicher löschen Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung 1. Kanal Prozessgröße zum Speicherkanal zuordnen. • Aus •...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen . schild überein.
Seite 90
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag D 400 EtherNet/IP Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Signalausgabe außerhalb des gülti- Hauptelektronikmodul ist defekt. Ersatzteil bestellen (→ 107). gen Bereichs Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige Parametrierfehler Parametrierung prüfen und korri- richtigen Wert an, aber Signalaus- gieren.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Webbrowser eingefroren und keine Datentransfer aktiv Warten, bis Datentransfer oder lau- Bedienung mehr möglich fende Aktion abgeschlossen ist. Webbrowser eingefroren und keine Verbindungsabbruch 1. Kabelverbindung und Span- Bedienung mehr möglich nungsversorgung prüfen.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag D 400 EtherNet/IP 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Dia- gnosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. A0013961 • Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot. Warnung Die Messung wird fortgesetzt. Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beein- flusst.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag D 400 EtherNet/IP 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.4 Diagnoseinformation im Webbrowser 12.4.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgeräts erkennt, werden im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt. A0017759-DE Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation (→ 93) Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag D 400 EtherNet/IP 12.5 Diagnoseinformation in FieldCare 12.5.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsauf- bau auf der Startseite angezeigt. Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx Massefluss: kg/h 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34 m /h ³...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.5.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten Feld angezeigt. • Im Menü Diagnose Behebungsmaßnahmen sind im Arbeitsbereich der Bedienoberfläche abrufbar.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag D 400 EtherNet/IP Folgende Optionen können der Diagnosenummer als Diagnoseverhalten zugeordnet wer- den: Optionen Beschreibung Alarm Die Messung wird unterbrochen. Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird generiert. Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot.
Seite 99
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Hauptelektronik-Fehler 1. Gerät neu starten Alarm 2. Service kontaktieren Hauptelektronik-Fehler Elektronik tauschen Alarm Elektronikinitialisierung Firmware-Update aktiv, bitte war- Alarm ten! Speicherinhalt 1.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Aktuelle Diagnose 1 Diagnoseereignis ist aufge- Zeigt das aktuell aufgetretene Symbol für Diagnose- – treten. Diagnoseereignis mit seiner verhalten, Diagnose- Diagnoseinformation an. code und Kurztext.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag D 400 EtherNet/IP Die Ereignishistorie umfasst Einträge zu: • Diagnoseereignissen (→ 98) • Informationsereignissen (→ 102) Jedem Ereignis ist neben der Betriebszeit seines Auftretens noch ein Symbol zugeordnet, ob das Ereignis aufgetreten oder beendet ist: •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag D 400 EtherNet/IP Gerätename Bestellcode Erweiterter Bestellcode 1 Erweiterter Bestellcode 2 Erweiterter Bestellcode 3 ENP-Version IP-Adresse Subnet mask Default gateway Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Messstellenbezeichnung Bezeichnung für Messstelle eingeben. Max. 32 Zeichen wie Buchsta-...
Seite 105
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nload • Folgende Details angeben: – Textsuche: Herstellerinformation –...
Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) (→ 128) 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Reparatur Proline Promag D 400 EtherNet/IP Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen" in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge durchführen. Sicher- heitshinweise beachten. 14.5.2 Messgerät entsorgen WARNUNG Gefährdung von Personal und Umwelt durch gesundheitsgefährdende Messstoffe! ‣ Sicherstellen, dass das Messgerät und alle Hohlräume frei von gesundheits- oder umweltgefährdenden Messstoffresten sind, z.B.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das in dieser Anleitung beschriebene Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindestleitfähigkeit von 5 μS/cm aufweisen. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
Kapitel "Durchflussgrenze" (→ 118) Messdynamik Über 1000 : 1 Eingangssignal Eingelesene Messwerte Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" (→ 110) Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen: Normvolumenfluss Feldbus Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über EtherNet/IP.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Technische Daten EtherNet/IP Gerätediagnose Gerätezustand auslesbar im Input Assembly Vor-Ort-Anzeige Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Hintergrundbeleuchtung Rote Farbbeleuchtung signalisiert Gerätefehler. Statussignal gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107 Bedientool • Via digitale Kommunikation: EtherNet/IP • Via Service-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen...
Seite 114
Technische Daten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Polarität Auto-Polarität für die automatische Korrektur von gekreuzten TxD- und RxD-Paaren Unterstützte CIP-Verbindungen Max. 3 Verbindungen Explizite Verbindungen Max. 6 Verbindungen I/O-Verbindungen Max. 6 Verbindungen (Scanner) Konfigurationsmöglichkeiten für • DIP-Schalter auf dem Elektronikmodul für IP-Adressierung Messgerät...
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Technische Daten Exclusive Owner Multicast Instanz Größe [Byte] Konfiguration Instanz: 0x69 O → T Konfiguration: 0x66 T → O Konfiguration: 0x65 Input only Multicast Instanz Größe [Byte] Konfiguration Instanz: 0x68 O → T Konfiguration: 0xC7 T →...
Technische Daten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Lagerungstemperatur Die Lagerungstemperatur entspricht dem Umgebungstemperaturbereich von Messumfor- mer und Messaufnehmer. • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Lagerplatz wählen, an dem eine Betauung des Messgeräts ausgeschlossen ist, da ein Pilz- oder Bakterienbefall die Auskleidung beschädigen kann.
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Technische Daten Druckverlust • Es entsteht kein Druckverlust, falls der Einbau des Messaufnehmers in eine Rohrleitung mit gleicher Nennweite erfolgt. • Druckverlustangaben bei der Verwendung von Anpassungsstücken nach DIN EN 545 (→ 20) Systemdruck (→...
Technische Daten Proline Promag D 400 EtherNet/IP Gewindebolzen Zugfestigkeit • Gewindebolzen aus Stahl verzinkt: Festigkeitsklasse 5.6 oder 5.8 • Gewindebolzen aus Edelstahl: Festigkeitsklasse A2–70 Elektrodenbestückung 2 Messselektroden aus 1.4435 (316L) Prozessanschlüsse • EN 1092-1 (DIN 2501) • ASME B16.5 • JIS B2220 Zu den verschiedenen Werkstoffen der Prozessanschlüsse (→...
Seite 125
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Technische Daten Fernbedienung Via Ethernetbasiertem Feldbus A0016961 Ethernet-Netzwerk Automatisierungssystem, z.B. "RSLogix" (Rockwell Automation) Workstation zur Messgerätbedienung: Mit Add-on-Profil Level 3 für "RSLogix 5000" (Rockwell Automation) oder mit Electronic Data Sheet (EDS) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool "FieldCare"...
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress +Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Web- site: www.endress.com.
• Die mitgelieferte CD-ROM zum Gerät (je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät...
Seite 129
Proline Promag D 400 EtherNet/IP Technische Daten Einbauanleitung Inhalt Dokumentationscode Einbauanleitung für Ersatzteilsets Überblick zum bestellbaren Zubehör (→ 109) Endress+Hauser...
Anhang Proline Promag D 400 EtherNet/IP Anhang 17.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs und Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters. 17.1.1 Hauptmenü Hauptmenü → Display language (→...