Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen / Schritt Für Schritt; Tasten Und Anzeigen; Das Display - Swisscom TREND M333 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Grundeinstellungen / Schritt für Schritt
Es wird empfohlen Ihre Einstellun-
gen in der folgenden Reihenfolge
vorzunehmen. Machen Sie sich
zuvor mit der Menüsteuerung im
Abschnitt „Navigieren im Menü"
vertraut (siehe Seite 27).
Überspringen Sie diesen Schritt,
wenn Ihr Mobilteil nach der
Montage/Installation „Trend
M333 ISDN" anzeigt (das Gerät
ist dann bereits angemeldet.
Erhalten Sie die Anzeige „
Kein
System
", müssen Sie Ihr Mobilteil
an der Basis anmelden. Gleiches
gilt, wenn Sie weitere Mobilteile
(Zubehör) betreiben möchten,
siehe Seite 48, Menü „System /
Registrierung", Schritt 1 und 2.
Speichern Sie die vom Netzbe-
treiber vergebenen Rufnum-
mern (MSNs) in Ihrer Basis.
siehe Seite 50, Menü „System /
Konfiguration/ MSN", Schritt 1.
Weisen Sie den angemeldeten
Endgeräten eine / mehrere
externe Rufnummern / MSN zu,
damit diese gezielt erreichbar
sind, siehe Seite 51, Menü
„System / Konfiguration/ Lokale
Rufnummer", Schritt 1. Lesen
Sie dazu vorher den Abschnitt
„Planung Ihres Systems" (siehe
Seite 18).
Weisen Sie den angemeldeten
Endgeräten eine externe Ruf-
22
Planung Ihres Systems
nummer / MSN zu, die das End-
gerät bei abgehenden Verbin-
dungen belegt, siehe Seite 51,
Menü „System / Konfiguration/
Lokale Rufnummer", Schritt 2.
Nach diesen Einstellungen sind Ihre
Endgeräte gezielt erreichbar und
belegen die gespeicherte Rufnum-
mer bei abgehenden Verbindungen.
Überprüfen Sie Ihre Eingaben,
indem Sie von einem anderen Tele-
fon die entsprechenden Rufnum-
mern wählen.
Es empfiehlt sich, jetzt weitere Ein-
stellungen vorzunehmen.
Ändern Sie bei Bedarf den
Zugangs-Code / Basis-Pin des
Systems, siehe Seite 54, Menü
„System / Konfiguration / Basis-
optionen".
Stellen Sie bei Bedarf einen Ent-
geltfaktor für Ihr System ein.
Wenn Sie entsprechende
Gebühreninformationen von
Ihrem Netzbetreiber erhalten,
werden diese als Währungsbe-
trag in der Basis gespeichert
bzw. im Mobilteil angezeigt.
siehe Seite 46, Menü „Telefon-
optionen" bzw. Seite 52, Menü
„System / Konfiguration /
Gebühreninfo".
Speichern Sie Einträge in Ihr
Telefonbuch, siehe Seite 41,
Menü „Telefonbuch".

Tasten und Anzeigen

Das Display

Displaygliederung
ƒ
ª
¡
Trend M333 11
Paul Meier
10:00 •
TelBuch ∑
Esc
Name der Basisstation (Lieferzustand) – ändern des Namens s. Seite 49.
Interne Rufnummer (Lieferzustand) – ändern der Anzeige s. Seite 49.
Hier können Sie Ihren Namen speichern, s. Seite 47.
Anzeige der Uhrzeit (aus dem ISDN-Netz).
Mögliche Symbole
©
Tonruf ausgeschaltet.
ƒ
Gute Funkverbindung bei
mindestens 2 Balken
Schlechte Funkverbdg.:
der linke Balken blinkt
ª
Verbindung
œ
Die Tastensperre ist einge-
schaltet
Tasten und Anzeigen
Symbol-/Textzeile
Textzeilen
Softkey-Zeile
¡
Ladezustand der Akkus
(siehe Seite 16)
Eine Mitteilung liegt für Sie
vor (abhängig vom Netzbe-
treiber).
Sie haben eine Alarmzeit
programmiert und aktiviert
(siehe Seite 46).
Hörer-/Lautsprecher
Lautstärke-Symbol
23
Das Display

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis