Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „System/Konfiguration/Basisoptionen - Swisscom TREND M333 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale und Menüs
Menü
„System/Konfigura-
tion/Basisoptionen"
und dann
System
Konfiguration
auswählen. Geben Sie nun die Basis-
PIN (letzten vier Ziffern der S-Nr. auf
der Unterseite der Basisstation) ein.
Wählen Sie ...
≥ Basisoptionen
In der folgenden Menügruppe
können Sie verschiedene
Grundeinstellungen für die
Basis einstellen.
Sprache/Basis
Wählen Sie aus der Liste eine
Sprache aus und bestätigen Sie
OK
mit
. Nach Möglichkeit soll-
ten Sie für die Basisstation und
das Mobilteil die gleiche Spra-
che einstellen.
Basis PIN ändern
Sie können hier den Zugangsco-
de der Basis ändern. Folgen Sie
den Anweisungen im Menü.
Während der Eingabe sind die
Ziffern unkenntlich, Sie sehen
nur
. Im Auslieferungs-
zustand besteht die Basis-PIN
aus den letzten vier Ziffern der
Seriennummer (Aufkleber auf
der Unterseite).
54
Menü „System"
Basisreset
Setzt alle Einstellungen in den
Auslieferungszustand zurück.
OK
Nachdem Sie mit
bestätigt
haben, wird der Zustand nach
Auslieferung wieder hergestellt.
Vermitteln
Für die externe Übergabefunk-
tion können folgende Betriebs-
arten eingestellt werden:
ECT
Für den Betrieb am ISDN-
Anschluss, Auslieferungszu-
stand(wird vom Netz nicht
unterstützt).
TVA
Für den Betrieb an einer Tele-
fonanlage.
OK
Mit der
Taste schalten Sie
die Funktion ein bzw. aus. Sie
sehen
, wenn die Funktion
eingeschaltet ist.
Wählberechtig.
Die in diesem Menü
mit
nicht
markierten Mobilteile können
keine
Verbindung zum Amt auf-
bauen.
Leistungsmerkmale und Menüs
Menü „System/
Konfiguration/ Vor-
wahl-Nachwahl"
und dann
System
Konfiguration
auswählen. Geben Sie nun die Basis-
PIN (letzten vier Ziffern der S-Nr. auf
der Unterseite der Basisstation) ein.
Wählen Sie ...
≥ Nachwahl
Wenn Sie während einer Verbin-
dung Ziffern eingeben müssen, kön-
nen diese auf zwei Arten gesendet
werden:
Keypad
Verfahren zur Steuerung von
Leistungsmerkmalen im Amt
(nur Ausland).
Tonwahl/MFV
Verfahren (Tonwahl) zur Steue-
rung von Anrufbeantwortern,
Sprachboxen oder für Pager-
Dienste.
Das jeweils aktivierte Verfahren
ist durch
gekenzeichnet.
OK
Indem Sie
drücken, wird das
Verfahren umgeschaltet.
≥ Vorwahl
Ihr System ist in der Lage bei
gehenden Verbindungen allen Ruf-
nummer automatisch eine Vorwahl
voranzustellen z. B. die Vorwahl
eines Netzbetreibers für das Call-by-
call-Verfahren. Speichern Sie diese
Vorwahl bei
.
Abgehend
Um Anrufe korrekt in der Anrufliste
zu speichern (um Sie direkt von dort
aus wählbar zu machen), müssen
die nationale und die internationale
Vorwahl Ihres Anschlusses eingege-
ben werden. Speichern Sie diese
Vorwahl bei
...
.
Kommend
Bereits eingegebene Nummern
c
löschen Sie ziffernweise mit
oder
ganz durch langen Tastendruck auf
c
.
Abgehend
Geben Sie eine Vorwahlnum-
mer ein und bestätigen Sie mit
OK
.
Kommend National
Geben Sie die nationale Vor-
wahl ein (in der Schweiz „0")
OK
und bestätigen Sie mit
.
Kommend Intern.
Geben Sie die internationale
Vorwahl ein (in der Schweiz
„00") und bestätigen Sie mit
OK
.
55
Menü „System"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis