Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladewarnung; Nach Der Installation - Swisscom TREND M333 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Ladeanzeige
Der Ladezustand der Akkus wird
im Display mit ¡
angezeigt. Es
bedeuten:
¡
Akkukapazität 80 - 100 %
"
Akkukapazität 60 - 80 %
Akkukapazität 40 - 60 %
¢
Akkukapazität 20 - 40 %
Akkukapazität 0 - 20 %
(Rahmen blinkt) Akku leer,
Warnton wurde gegeben.
Nach einem Akkuwechsel erfolgt
keine Zustandsanzeige, bevor
nicht ein kompletter Ladezyklus
durchlaufen wurde.
Wenn das Mobilteil in der Ladeab-
lage liegt, zeigen die blinkenden
Segmente und der grüne Leucht-
ring den Ladevorgang an.
16
Akkus laden

Ladewarnung

Wenn die Akkukapazität nahezu
erschöpft ist, hören Sie als akusti-
sche Warnung jede Minute 3
kurze „Beep"-Signale. Befinden Sie
sich gerade im Gespräch, verblei-
ben Ihnen noch bis zu 5 Minuten
Gesprächszeit, bevor sich das
Mobilteil abschaltet.
Inbetriebnahme

Nach der Installation

Im Lieferzustand ist Ihr Mobilteil
bereits an der Basis angemeldet. Sie
können intern und extern telefonie-
ren und angerufen werden.
Das mitgelieferte Mobilteil 1 hat die
interne Rufnummer 11 (beim
Betrieb mehrerer Mobilteile an einer
Basis).
Von Ihrem Netzbetreiber erhielten
Sie für Ihren ISDN-Anschluss mehre-
re Rufnummern / MSN zugeteilt. Im
Lieferzustand klingeln alle Telefone,
wenn Sie unter einer dieser Ruf-
nummern angerufen werden.
Wenn Sie selbst anrufen, wird auto-
matisch Ihre Hauptrufnummer vom
Netzbetreiber übertragen.
Wenn Ihre Geräte gezielt unter einer
bestimmten Rufnummer erreichbar
sein sollen und Sie eine bestimmte
Rufnummer gehend belegen wol-
len, sollten Sie die entsprechenden
Einstellungen vornehmen. Dazu
speichern Sie die Rufnummern
zunächst in der Basis und weisen sie
dann den Endgeräten zu.
Lesen Sie bitte hierzu den nächsten
Abschnitt.
Inbetriebnahme
17
Nach der Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis