Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom TREND M333 ISDN Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

❑ Seite 34
Anrufliste
Wählen aus der Anrufliste
(Menü Anrufliste s. S. 43)
❑ Seite 29
Freisprechen / Lauthören
(während eines Gesprächs)
❑ Seite 42
Anrufumleitung
Menü
≥ Anrufumleitung
-
#
Zielrufnummer eingeben
❑ Seite 38
Anklopfer annehmen
Option
≥ Nr. unterdrücken
-
Die erste Verbindung wird gehalten, weiteres Vorgehen siehe „Rückfrage beenden".
Gesamtmenü Trend M333 ISDN
- ≤ - ≥ -
Menü
OK
Anrufumleitung
Tastensperre
Anrufliste
Ruftoneinstell.
Anruffilter
System
Telefonoptionen
Schutzfunktionen
Entparken
≤/≥
Menü
≥ Anrufliste
-
G
(
> 2s = Übernahme in die Wahlvorbereitung)
Option
-
≥ Freisprechen
-
#
Option
#
≥ Rufuml. zur Nr.
MSN auswählen -
-
OK
#
-
Bedingung auswählen (Verzögert, Sofort, Nach Zeit)
(externer Anruf)
/
≥ Nr. anzeigen
OK
-
Melodie
Ruftontyp
Rufton / Gerät
Lautstärke
Konfiguration
Pin eingeben
Registrierung
IPEI
MSN
Lokale Rufnummer
Tastenklick
Gebühreninfo
Alarm
Nachwahl
Auto-Abheben
Vorwahl
Stilles Laden
An-/Abmeldung
Gebührenzähler
Basisoptionen
Sprache / Basis
Reichw. alarm
Basis PIN ändern
Benutzer
Basisreset
Sprache
Vermitteln
Wählberechtigung
PIN ändern
Nur Lesen
Reset
G
-
Umgang mit dem Telefon
Sicherheitshinweise
OK
Reichweite
CE-Kennzeichen
Sicherheitscode / PIN
Überblick und Basiswissen
Allgemeines
Leistungsmerkmale
Zubehör
Installation
Mobilteil und Basis montieren
Was wurde geliefert?
Akkus einlegen/entfernen
Ladestation installieren
Basis anschliessen /
Voraussetzungen
Basis-Anschlüsse
Akkus laden
Wichtige Information
Laden und Entladen
Erstinbetriebnahme
Lade- und Gebrauchs-
zeiten
Ladeanzeige
Ladewarnung
Inbetriebnahme
Nach der Installation
Planung Ihres Systems
Rufnummern / Kennziffern
Kommende / gehende Anrufe
Hinweis zur Rufnummern-
übersicht
Rufnummernübersicht
Ihre Rufnummern/MSN
Inhaltsverzeichnis
5
Beispiel Nr. 1: Trend M333 ISDN
mit zusätzlichem Mobilteil
5
Beispiel Nr. 2: Trend M333 ISDN
6
am internen S-Bus
7
Grundeinstellungen / Schritt für
7
Schritt
8
8
Tasten und Anzeigen
8
9
Das Display
Displaygliederung
11
Mögliche Symbole
Symbol-/Textzeilen
11
Softkey-Zeile
11
Beleuchtung
12
12
Softkeys und Funktionstasten
13
Softkey: Pfeiltasten
13
Softkey: OK
Softkey: Option
14
Softkey: Esc
Abbruchtaste C
14
Taste i/R
14
Hörer- / Lautsprecherlautstärke 26
15
Paging-Taste
15
Navigieren im Menü
16
16
Beispiele
Beispiel Menü
17
Beispiel Telefonbuch
Beispiel Listen bearbeiten
17
Beispiel Rufnummern bearbeiten 28
18
Eingabe von Texten
18
18
18
19
19
20
21
22
23
23
23
23
24
24
24
25
25
25
25
25
26
26
26
27
27
27
27
27
28
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis