Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Telefonoptionen; Menü „Schutzfunktionen - Swisscom TREND M333 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale und Menüs
≥ Alles löschen
Haben Sie sich entschieden gleich
alle Einträge zu löschen, bestätigen
OK
Sie mit
. Sie sehen im Display die
Meldung „
Anruffilter leer
".
: Teilnehmer, deren Anrufe
Hinweis
aufgrund der Filtereinstellung nicht
signalisiert werden, hören den Ruf-
ton.
Menü
„Telefonoptionen"
OK
auswählen. Mit
Telefonoptionen
gelangen Sie zu den folgenden
Menüpunkten:
≥ Tastenklick
Die aktive Einstellung wird durch
angezeigt, d. h. bei jeder Tastenbe-
tätigung hören Sie einen Ton. Wol-
len Sie dies nicht, deaktivieren Sie
OK
mit
.
≥ Alarm
Sie können eine Zeit zwischen 00:00
und 23:59 eingeben, zu der das
Mobilteil ein Signal geben soll. Es
besteht aus der Ruftoneinstellung
für die 1. MSN. Die Signalisierung
dauert ca. eine Minute und lässt sich
durch den Druck auf eine beliebige
Zifferntaste abschalten. Nach jeder
Alarmsignalisierung müssen Sie
46
Menü „Telefonoptionen"
einen erneuten Alarm wieder akti-
vieren.
Einstellen
Hier geben Sie die Weckzeit ein,
z. B. 12:15. Bestätigen Sie Ihre
OK
Eingabe mit
.
Aktiv
OK
Mit
aktivieren
oder deak-
tivieren Sie den Alarm.
Hinweis
: ein aktivierter Alarm wird
durch das Alarmsymbol
im
Ruhedisplay hinter der Uhrzeit
angezeigt.
≥ Auto Abheben
Die Verbindung wird bei einem
Anruf automatisch hergestellt, Sie
können freihändig telefonieren.
Legt der Anrufer auf, wird die Ver-
bindung getrennt.
OK
Sie können die Funktion mit
aktivieren
oder deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass bei
Hinweis:
aktivierter Funktion ein unbemerk-
tes Abhören durch den Anrufer
möglich ist.
≥ Stilles Laden
Das Mobilteil signalisiert keine
Anrufe, solange es in der Ladeabla-
ge steht. Das gilt sowohl für eine
Signalisierung über den Tonruf wie
auch die optische Signalisierung
über den zweifarbigen LED-Ring
oder den Vibrationsmelder. Sobald
Leistungsmerkmale und Menüs
Sie es entnehmen, werden Anrufe
wieder signalisiert. Sie können die
OK
Funktion mit
aktivieren
oder
deaktivieren.
≥ Gebührenzähler
Gebühreneinheit
Von der Amtszentrale werden
automatisch Gebühren übertra-
gen.
Der Faktor beträgt CHF 0.10.
Anzeige
Bei Aktivierung dieser Einstel-
lung werden die an ihrem
Anschluss zur Verfügung ste-
henden Einheiten nach Berech-
nung mit dem Faktor „Gebüh-
reneinheit" als Gesprächskosten
angezeigt. Sie können die Funk-
OK
tion mit
aktivieren
oder
deaktivieren.
≥ Reichw.alarm
Reichweitenalarm: der Warnton
beim Verlassen des Funkbereiches
kann ein- ( ) oder ausgeschaltet
werden.
≥ Benutzer
Sie bearbeiten mit dieser Funktion
den im Ruhedisplay angezeigten
OK
Namen des Telefonbenutzers.
speichert die Einstellung.
≥ Sprache
Wählen Sie aus einer Liste von 10
Sprachen eine aus. Die Anzeigen auf
dem Display erscheinen dann in die-
ser Sprache.
In der Basisstation kann
Hinweis:
eine abweichende Sprache einge-
stellt sein (s. Seite 54).
Menü
„Schutzfunktionen"
In diesem Menü finden sie die fol-
genden Unterpunkte:
≥ PIN ändern
Die (Mobilteil-) PIN kann geändert
werden. Im Auslieferungszustand ist
sie „0000". Sie wird benötigt, um
das Menü „Schutzfunktionen" zu
öffnen, wenn der Menüpunkt „Nur
lesen" (s. u.) eingeschaltet wurde..
Geben Sie zunächst die bisherige
PIN ein und nach jeweils
OK
zwei-
mal die neue PIN.
≥ Nur lesen
Ist diese Einstellung aktiv, können
alle Leistungsmerkmale im Menü
aufgerufen und kontrolliert werden.
Veränderungen der Einstellungen
sind nicht möglich.
47
Menü „Schutzfunktionen"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis