Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigieren Im Menü; Beispiele - Swisscom TREND M333 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tasten und Anzeigen
c
Abbruchtaste
Bei der Ziffern-/Buchstabeneingabe
löschen Sie jeweils das letzte Zei-
c
chen. Langes Drücken von
löscht den kompletten Eintrag.
i
Taste
Stellt nachdem Sie die Rufnummer
eingegeben haben eine Internver-
bindung her oder bereitet eine
Internverbindung vor und wartet
auf die Eingabe einer internen Ruf-
nummer.
Hörer- / Lautsprecher-
lautstärke
Mit den seitlich am Gerät befind-
lichen Tasten können Sie die Laut-
stärke des Hörers verändern (+/-).
Wenn der minimale oder maximale
Wert erreicht ist, hören Sie einen
Hinweiston.
Paging-Taste
Taste in der Mitte der Ladeablage.
Pagingtaste
LED
26
Softkeys und Funktionstasten
Die Paging-Taste bietet mehrere
Funktionen.
Kurzer Tastendruck
Alle an der Basisstation eingebuch-
ten und erreichbaren Mobilteile
„klingeln" mit dem für die 1. MSN
eingestellten Rufton. Erneuter kur-
zer Tastendruck schaltet das Paging
wieder aus. Ausgeschaltete Mobil-
teile bzw. Mobilteile mit leeren
Akkus beantworten den Paging-Ruf
nicht.
Langer Tastendruck
Durch einen Tastendruck länger als
10 Sekunden wird die Basisstation
zum Anmelden von Mobilteilen vor-
bereitet. Die Betriebs-LED rechts
unten an der Ladeablage blinkt. Sie
haben jetzt ca. 5 Minuten Zeit, die
Anmeldeprozedur am Mobilteil
durchzuführen.
Reset der Basistation
Stecken Sie bei gedrückter Paging-
Taste das Steckernetzgerät in die
Steckdose und halten sie die
Paging-Taste ca. 30 Sekunden
gedrückt, bis der Leuchtring oder
die LED verlöschen. Die Basisstation
wird in ihren Auslieferungszustand
zurückgesetzt.

Beispiele

Beispiel Menü
MenÜ
Anrufumleitung
Tastensperre
Anrufliste
OK
Esc
MenÜ
Drücken Sie
. Mit den Pfeilta-
sten blättern Sie diese Liste durch
und bestätigen die gewünschte
OK
Funktion mit
.
Ruftontyp
√Rufton Lang
Ruhe
Rufton Kurz
OK
Esc
Kann die Funktion direkt ausgeführt
werden, wird der Eintrag (hier „Ruf-
ton lang") mit
gekennzeichnet.
Esc
Sie verlassen das Menü mit
.
Beispiel Telefonbuch
Haben Sie das Telefonbuch geöffnet
TelBuch
(Softkey
), können Sie mit
den Pfeiltasten einen Namen aus-
G
wählen, und mit
wählen.
Wollen Sie Einträge eingeben, verän-
dern oder löschen, schalten Sie mit
Option
Softkey
auf das nächste
Menü weiter.
Navigieren im Menü
TelBuch
Meier
Peters
5Neumann
Option
Esc
Beispiel Listen bearbeiten
MSN
Leer
Option
Esc
Sind keine Einträge in Auswahllisten
enthalten, erhalten Sie einen ent-
sprechenden Hinweis. Um Einträge
Option
vorzunehmen, wählen Sie
Neu
und
.
MSN
3044893
3044896
Option
Esc
Enthalten Listen bereits Einträge
(hier z. B. Ihre Rufnummer / MSN),
dann wählen Sie mit den Pfeiltasten
zunächst den gewünschten Eintrag
aus.
Option
Nach Drücken von
steht
Ihnen dann eine Auswahl an Funktio-
nen (z. B. Löschen) zur Verfügung.
27
Beispiele

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis