Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL5021 Dokumentation Seite 132

Sincos-encoder-interfaces
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EL5021-00x0 - Inbetriebnahme
Frequenzskalierung
Die Frequenz kann über die beiden Objekte 0x8000:1D und 0x8000:1E skaliert werden. Die eingegebenen
Werte ergeben eine Bruchzahl. Durch diese Zahl muss dividiert werden, damit man z. B. die Einheit in Hertz
erhält:
0x8000:1D = 100
0x8000:1E = 1
• Bruchzahl: 100
• Ausgabe der Frequenz 100: 0,01 Hz
Da es sich bei einem Positionsgeber mit Sin/Cos-Schnittstelle um ein analoges Ausgangssignal handelt,
werden bei der Frequenzmessung nicht nur die ganzen Perioden berücksichtigt, wie dies bei den digitalen
Inkrementalencodern der Fall ist, sondern auch der Analoganteil der Perioden. Die Periodenanteil-Ermittlung
wird dabei im CoE, Index 0x8001:11 eingestellt.
Der Counter Value (0x6000:11) setzt sich aus dem Periodenzähler und dem Periodenanteil zusammen.
Beispiel: Encoder-Ausgabe: 2048 Impulse, 0x8001:11 Analog resolution 10 Bit
• Prozessdatum Counter Value: 32 Bit, Anzahl Perioden 22 Bit, Analoganteil 10 Bit,
• Eine volle mechanische Umdrehung entspricht 360° = 2048*1024 Impulse= 2097152 Inkremente (2048
Perioden)
Beispiel für die Geschwindigkeitsberechnung
Die Geschwindigkeitsberechnung basiert auf der Frequenzmessung, diese wird wie folgt ermittelt:
f
zu messende Frequenz. Über das Objekt 0x8000:1D kann die Skalierung der Frequenz bestimmt
werden.
S
Counter Value an Position 1
1
S
Counter Value an Position 2
2
t
Zeitfenster für die Frequenzermittlung, dieses kann über die Objekte 0x8000:0F, 0x8000:11
f
eingestellt werden.
Die Geschwindigkeit steht im folgenden Verhältnis zur Frequenz:
v
zu berechnende Geschwindigkeit
f
gemessene Frequenz in der Klemme
a
Umrechnungsfaktor [Impulse/Einheit] für die Geschwindigkeit. Dieser wird in Objekt 0x8000:1F
eingetragen
Der Umrechnungsfaktor a kann wie folgt bestimmt werden:
Beispiel Geschwindigkeitsberechnung in m/s:
12 mm Fahrweg entsprechen einer vollen mechanischen Umdrehung, und somit einem Counter Value von
2097152 Inkremente (2048 Perioden).
• a= 2048 Perioden / 12 mm = 170,666667 Perioden/mm = 170666,667 Perioden/m
Die Ausgabe des Messwertes ist im Wesentlichen abhängig von der Einheit, in der die Frequenz bestimmt
und in der der Umrechnungsfaktor angegeben wird.
Index (hex)
Name
8000:1D
Frequency numerator
8000:1E
Frequency denominator
132
f= (S
-S
)/t
2
1
f
v = f/a
Bsp. Eingestellter
Kommentar
Wert
100
Ausgabe des Wertes in 0,01 Hz
170666667
Umrechnungsfaktor in Impulse/mm
Version: 3.7
EL5021, EL5021-0090

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El5021-0090

Inhaltsverzeichnis